Abspielproblem mp3-Player

Hallo,

leider spielt mein mp3-Player Medion E60063 (MD 84008) aus dem Angebot von Aldi vom 29.04. einige Alben nicht numerisch, also in der Reihenfolge der stets vor dem einzelnen Titel stehenden Zahl 01., 02., etc. ab, sondern alphabetisch, womit ich das Album de facto nicht hören kann, denn natürlich möchte ich die Platte so hören wie sie auch auf der CD von der sie gerippt ist, veröffentlicht ist.

Ich kann keine Regelmäßigkeit feststellen, warum er das bei einigen Alben falsch (also alphabetisch) und bei anderen richtig (also numerisch) macht, kann nur sagen, dass mein anderer mp3-Player Sony NWZ-B173 es immer und in jedem Fall richtig macht.

Was tun? (die Alti, den Sony weiter zu benutzen scheidet aus, weil da das Display für mich als Brillenträger zu klein ist.

Schönen Gruß
Jörg

ahoi!

erst mal durch entsprechend präparierte Daten herausfinden, ob er sich an den Dateinamen, an der Reihenfolge, in der die Daten aufgespielt wurden (da macht Windows nämlich, wozu es gerade Lust hat, Tipp: Unstoppable Copier arbeitet immer alphabetisch), oder gar an der Nummerierung in den Tags orientiert.

Dann entsprechend handeln.

lg, mabuse

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

„Unstoppable Copier“ ist ein Tool mit dem man Dateien von kaputten Festplatten retten kann, daher weiß ich nicht, warum du das an dieser Stelle hier ins Spiel bringst.

„An der Reihenfolge, in der die Daten aufgespielt wurden (da macht Windows nämlich, wozu es gerade Lust hat“) orientiert er sich nicht, aber offensichtlich auch nicht am Dateinamen, denn j e d e m Titel eines Albums ist eine Nummer vorangestellt *** und wenn er sich am Dateinamen orientieren würde, hieße das ja, er würde automatisch in der von mir gewünschten numerischen Reihenfolge spielen.

Ob er sich an den Tags orientiert (ist ja dann wohl die einzige Möglichkeit, die übrig bleibt) und wie ich da ggf. eingreifen kann, genau das ist die spannende Frage. Leider hast du dich nicht dazu geäußert wie ich das rausfinden kann, sondern das als bekannt voraus gesetzt.

Schönen Gruß
Jörg
*** auf dem PC im windows-Ordner heißen die Stücke des Albums A also z.B. „01.So Far Away; 02.Money For Nothing; 03.Walk Of Life“ etc. - auf dem Gerät sehe ich sie aber als „So Far Away; Money For Nothing; Walk Of Life“ etc. und genau dieses Album wird dann anders als ich es wünsche in alphabetischer und nicht in numerischer Reihenfolge abgespielt wird. Die Stücke des Albums B sehe ich auf dem PC im windows-Ordner genauso, also z.B. „01.Big Love; 02.Seven Wonders; 03.Everywhere“ etc. - doch das wird dann wundersamerweise auf dem Gerät anders als Album A genauso angezeigt wie auf dem Computer und hier spielt er dann auch wie gewünscht in numerischer Reihenfolge ab

sprichst du von Dateinanmen oder Id3-tags… richtet sich der Player nach den Tags, jucckt ihn der Dateiname nicht, sind dir MP3 nicht getagged, ist das ganze eh nix Halbes und nichts Ganzes

Ich spreche von beidem, aber der letzte Stand ist wohl der, dass der Player auf die Tags reagiert, was auch aus der Bedienungsanleitung hervorgeht, die ich nochmal zu Rate gezogen habe.

Daher meine Frage wie man diese Tags ändert (welches Programm am besten und wie genau)?

Schönen Gruß
Jörg

Ich benutze id3tagit

Problem gefunden - nächste Teilfrage
Hallo,

so ich bin einen Schritt weiter. Ursache dafür, dass er nicht so spielt wie gewünscht spielt, ist dass die ID3-Tags der Dateien nicht korrekt mit den Tracknummern gefüllt sind.

Abhilfe: Album im Media-Player aufrufen und nacheinander auf jeden einzelnen Titel eines Abums gehen, rechte Maus, „erweiterter Beschriftungseditor“. Dort zeigt sich, dass dort unter Spurinformation, Titel bei einigen Alben (eben die, die er alphabetisch und nicht wie gewünscht numerisch abgespielt hat) tatsächlich keine Tracknummer angegeben ist. Manuell korrigieren, indem ich eine Tracknummer, z.B. „01.“ unmittelbar vor den Titel schreibe. Ist natürlich eine Menge Arbeit bei hunderten von Alben, bei denen etwa die Hälfte keine Tracknummer vor dem Titel stehen hat.

D.h. die große Preisfrage ist: Kann ich das denn nicht auch automatisiert ablaufen lassen?!? Z.B. gibt es im Media-Player doch die Option „fehlerhafte ID3-Tags automatisch korrigieren“ („Aktuelle Wiedergabe“, "Weitere Optionen“, Reiter „Datenschutz“, Häkchen rein bei „Musikdateien durch Medieninfoabruf aus dem Internet aktualisieren“). Die ? ist also

a), ob ich die automatische Korrektur auch manuell auslösen kann, damit ich nicht bis zu einem unbestimmten Zeitpunkt warten muss, bis er von sich aus aktualisiert und
b) ob das überhaupt was bringt, weil ja ID3-Tags ohne Tracknummer vor dem Titel nicht zwangsläufig als „fehlerhaft“ ansehen werden müssen vom Media-Player.

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,

ja und, ist das gut (mach es nicht so spannend …)?

Kann ich mit dem Programm auch eine automatische Korrektur der ID3-Tags veranlassen und wird ein Tag ohne Tracknummer vor dem Titel dabei überhaupt als fehlerhaft angesehen (wenn es nicht, wird es wohl auch nicht korriergen, vgl. mein Posting oben in diesem Thread von gerade 16.5.2013 12:39 Uhr unter der Überschrift „Problem gefunden - nächste Teilfrage“.

Schönen Gruß
Jörg

ja und, ist das gut (mach es nicht so spannend …)?

na, würde ich es benutzen wenn es mich nicht zufrieden machte?

Kann ich mit dem Programm auch eine automatische Korrektur der
ID3-Tags veranlassen und wird ein Tag ohne Tracknummer vor dem
Titel dabei überhaupt als fehlerhaft angesehen (wenn es nicht,
wird es wohl auch nicht korriergen, vgl. mein Posting oben in
diesem Thread von gerade 16.5.2013 12:39 Uhr unter der
Überschrift „Problem gefunden - nächste Teilfrage“.

??? was hast du für Vorstellungen von einer Tag-Software? Zaubern und denken kann sie nicht. Bedienen musst du sie, gemachte Fehler kann sie nicht erraten…

Gruss, Pita

Hei!

„Unstoppable Copier“ ist ein Tool mit dem man Dateien von kaputten Festplatten retten kann, daher weiß ich nicht, warum du das an dieser Stelle hier ins Spiel bringst.

Weil der Unstoppable Copier die Daten in jedem Falle in alphabetischer Reihenfolge kopiert.

„An der Reihenfolge, in der die Daten aufgespielt wurden (da macht Windows nämlich, wozu es gerade Lust hat“) orientiert er sich nicht,

Woher willst du das wissen?
Bei deinem Beispiel:

„01.So Far Away; 02.Money For Nothing; 03.Walk Of Life“

wenn du diese drei Stücke unter Windows markierst und kopierst, ist es durchaus normal, das Windows die in der Reihenfolge

02.Money For Nothing; 03.Walk Of Life; 01.So Far Away

kopiert - und dann würden die meisten Player das auch in dieser Reihenfolge abspielen.
Und daher auch mein Rat, den Unstoppable Copier zu benutzen, denn der geht alphabetisch vor (also, hier nach der vorgestellten Nummerierung).

Ob er sich an den Tags orientiert (ist ja dann wohl die einzige Möglichkeit, die übrig bleibt) und wie ich da ggf. eingreifen kann, genau das ist die spannende Frage. Leider hast du dich nicht dazu geäußert wie ich das rausfinden kann, sondern das als bekannt voraus gesetzt.

Naja, kontrollier, ob in den Tags die Nummering korrekt gesetzt ist.
Tag-Editoren gibt’s ja wie Sand am Meer, ich persönlich benutze Tag&Rename, aber das ist keine Freeware.

schönes Wochenende!
mabuse

Hallo Jörg,

D.h. die große Preisfrage ist: Kann ich das denn nicht auch automatisiert ablaufen lassen?!?

Jaein.
Wenn die Tracknummer im Dateinamen enthalten ist, kann man das beispielsweise mit Tag&Rename automatisieren.

In deinem Beispiel unten von den Dire Straits würde man auf „Get Tags from Filename“ gehen und als Maske %6.%1 vorgeben. Dann wird alles bis zum Punkt in das Tagfeld Nummer und alles nach dem Punkt in das Tagfeld Titel geschrieben. Anschließend könnte man den Muti File Tag Editor aufrufen und bei allen Tracks in diesem Ordner „Dire Straits“ in das Feld für Artist, „Brothers in Arms“ in das Albumfeld und 1985 bei der Jahreszahl eintragen - mit wenigen Eingaben perfekt getaggt.

Wenn es in den Dateinamen keine Nummerierung gibt - nun, dann ist allerdings Handarbeit nötig - woher soll der Rechner denn auch die korrekte Reihenfolge kennen?

„Musikdateien durch Medieninfoabruf aus dem Internet aktualisieren“

Ja, das gibt es auch bei Tag&Rename - das funktioniert allerdings nur, wenn die Tracks in der richtigen Reihenfogle vorliegen, denn daraus wird irgendwie eine Checksumme berechnet. Falsche Reihenfolge = keine Treffer.
Wirklich hilfreich ist diese Funktion nur, um fehlende bzw. falsche Angaben zu korrigieren/ergänzen oder wenn man das Original selber rippt.

Um nochmal auf dein urspüngliches Problem zurückzukommen: Ich glaube nicht, das er nach der Nummerierung in den Tags vorgeht. Denn dafür müsste er ja erst mal in allen Tracks nachsehen, und dann eine Reihenfolge im Speicher aufbauen. Bei strukturierten Alben wäre das zwar denkbar, aber es ist ja auch möglich, das sich jemand eine - sagen wir mal - „Best of Kuschelrock“ mit 750 Tracks zusammenstellt (die hab ich sogar ;D ) - und dabei würde der Speicher eines normalen Players für die Sortierung vorab einfach nicht ausreichen.

Ich würde fast drauf wetten, das er nach der Reihenfolge abspielt, in der die Daten aufgespielt wurden.

Probier mal folgendes:
Du machst den Player komplett leer.
Dann kopierst du ein Album drauf - aber nicht auf einmal, sondern eine Datei nach der anderen. Und in einer verrückten Reihenfolge, die du dir merkst.

Beispielsweise:
01.So Far Away
03.Walk of Life
05.Why Worry
07.The Man’s Too Strong
09.Brothers in Arms
02.Money for Nothing
04.Your Latest Trick
06.Ride Across the River
08.One World
Also erst alle ungeraden, dann alle geraden Tracknummern.

Ich würd fast drauf wetten das der Player das dann in genau dieser Reihenfolge abspielt - und dann gilt wieder mein Rat: benutz den Unstoppable Copier, der sortiert, bevor er kopiert.

lg, mabuse