Abstand Mischbatterieanschlüsse Dusche 200mm!?

Hallo zusammen,

aus nicht nachvollziehbaren Gründen sind die Abstände der Wasseranschlüsse in der Dusche 200mm und keine 150mm. Hab sie so erstanden (waren auf Halteeisen montiert) und nicht nachgemessen… Mein Fehler. Nun ist die Wand verfliest und die Batterie passt nicht drauf. Wie auch?
Mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
Winkelstücke mit Versatz von min 30mm. Gibts die? Dann brauche ich aber auch sehr große Rosetten um die Löcher in den Fliesen abzudecken.
Mischbatterie mit 200mm Anschlussabstand? Gibts die?
Fliese raus und Alles neu?

Danke für Tips und Ideen!

Liam

Künstlerpech. Da es keine Armaturen mit 200mm Abstand gibt, und auch keine Pfuschersets gibts nur die harte Möglichkeit:
einmal neu das Ganze.
mfg oli

Danke erstmal, das wollte ich nicht unbedingt lesen, aber evtl. hat noch jemand eine Idee.
Was ich mich frage, warum werden „fertige Anschlüsse“ verkauft die mit 200mm für keine Garnitur brauchbar sind?! Auf die Idee, dass es nicht passen könnte bin ich im Leben nicht gekommen…
mfg Liam

Hallo,
mein Tip
Wurde nicht auf Fliesenmaß gearbeitet und die Optik läßt es zu,eine Fliese entfernen,entweder linker oder rechter Wasseranschluß.waagerechte Schiene ca 10cm kürzen und normale Wandscheibe bzw.Deckenwinkel auflöten.Vorher am Senkrechten Cu Rohr eine Muffe(15 oder 18mm)mit Punkt oder Rand in der Mitte - auflöten und ein kurzes Ende Cu Rohr anlöten.Besser ein wenig längeres Cu Rohr anlöten.Entsprechend biegen und anschließend absägen,Deckenwinkel 1/2 " X ? 15 oder 18mm auflöten.Rest Cu Rohr findest Du bestimmt beim Schrotthandel für 1 Euro.Wenn nicht,dann arbeite mit 2 45° i.a.Bögen DN 15 oder 18 als Verlängerung und gleichzeitig als Gelenk.
Arbeitsaufwand ca 15 Minuten.Zum genauen Ausrichten am Ende der Arbeiten in beide Wandscheiben einen weißen Blindstopfen 1/2 ² montieren und waagerechten und senkrechten Anschluß überprüfen.Je genauer Du arbeitest,desto schneller und unkomplizierter erfolgt die Montage der Armatur.Es gibt noch eine weitere Variante.Armatur an einer Wandscheibe,welche vorhanden bleiben soll - ohne Rosette aber mit Dackelbein anschrauben,Armatur exakt ausrichten,fest verschrauben(Nur mit Armaturenschlüssel oder Maulschlüssel) und an die Armatur heran arbeiten.Ist für den Laien aber nicht einfach,da die Armatur ein wenig im Wege steht.
Viel Erfolg.
Zu Sylvester mit einem Glas Sekt müßte es funktionieren.Prost Neujahr und Viel Erfolg

Hallo Liam, ich weiß nicht in welchem Bundesland Sie wohnen, aber wenn dort die Firma Richter u. Frenzel
beheimatet ist, so gehen Sie doch bitte dorthin und
kaufen dort die Bestellnummer 3058352120000
dies ist ein S Anschluß verchr. m. Rosette welcher einen Versatz von 30 mm hat. Sie bauchen 2 Stück
leider etwas teuer, lt. Liste 51,-- plus Mwst. pro Stück.
Ich hoffe ich habe Ihnen geholfen.
Gruß u. guten Rutsch
W. Herrmann

[email protected]

Hallo
Wer neu fliest sollte immer etliche Kacheln überhaben,
beide Fliesen raus.

Gruß Horst
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.

Hallo, es gibt größere S-Anschlüsse und Rosetten aber die genauen Maße kenne ich nicht.
Schau einfach mal bei einer Sanitärfirma vorbei, die können im Katalog nachschauen.

Hallo Liam,

Du hast das Problem gut erkannt und es gibt auch nur die von Dir beschriebenen Lösungen.
Leider bis auf eine passende Armatur.
Also, wenn es schön sein soll und Du Dich nicht jedesmal drüber ärgern willst, den Bereich der Armatur aufstemmen und neu machen. Jedenfalls eine Seite.
Alles andere ist Gebastel und wird Dich immer an deinen Fehler erinnern. Denn bei den langen S-Anschlüssen deckt die Rosette zwar das Loch ab, aber die verchromten S-Anschlüsse sind voll sichtbar. Macht man eigentlich nur als Notbehelf, meist im Krankenhausbereich. Ich täts nicht.
Gruß und nen guten Rutsch ins Neue Jahr.
SirGeorge

Hallo Liam,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich davon keine Ahnung habe. Bitte suche dir einen anderen Experten oder frage einen Klempner. Im Baumarkt kannst du sicher auch fragen.

Viel Erfolg. Alles Gute für 2012

Einen guten Rutsch!

Hallo Liam,

also ich kenne keine solchen Versatzstücke, normal ist 15 mm und auch keine Batterie mit 200 mmm Lochabstand.

Nehme an, dass das vormontierte Teil für die Anschlüsse unter dem Waschbecken, da stimmt der Abstand, vorgesehen war.

Da wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und zumindest ein Rohr frei legen müssen :frowning:

Hätte Dir gern etwas anderes geschrieben - aber vielleicht hat ja jemand einen anderen Vorschlag.

Wünsche dir gutes Gelingen und
einen guten Rutsch ins neue Jahr
Klaus

Winkelstücke,sieht nicht aus.im Bauhaus ,al nach einer passenden Batterie fragen,wenn nicht Fliese raus mit dem trennjäger schön sauber wenn keine fliese mehr da ist ein stück fliese nehmen im baumarkt eine passende suchen und einbauen.viel glück

hallo liam, mit den „s-bögen“ bekommst du knapp 2cm hin fehlt also immer noch 1 cm. versuch mal um die anschlüsse herum spiel reinzukriegen…hammer und schraubenzieher freiklopfen.vielleicht hast du dann die möglichkeit den restlichen cm auszugleichen.normalerweise sind die anschlüsse der dusche und bw´s alle 15,5 mitte…

wenn alles nix brin gt mußt du in den apfel beißen, den sauren.
ich wünsche dir gutes gelingen und guten rutsch ins neue jahr…genesis

DANKE für die Hinweise und Ideen!
Nach ein wenig Herzschmerz hab ich DIE Fliese (30x60) rausgearbeitet und mit viel Gefühl einen Anschluss freigelegt, abgeschnitten und versetzt.
Nachem ich so viele Zeit Geld und Nerven in dieses Bad gesteckt habe, wäre jede andere Lösung nicht schön und ärgerlich für Jahre gewesen.
(„Der Baumarkt“ guckte am 31.12. um 15:30Uhr nicht schlecht, wenn da einer in Bauklamotten durch die Regale schleicht…)
Dichdichkeitsprüfung erfolgreich! Wärmedämmung dran und die Fleise ist vorbereitet. Natürlich hab ich mit Verschnitt gerechnet und ein paar mehr liegen gehabt.

DAS passiert mir nicht zwei mal!

Danke an Alle die am 30./31.12 einem bekloppten, arbeitswütigen wie mir antworten und Tips geben. Ich wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg bei Allen Projekten!
… und nicht vergessen: lieber zwei Mal messen als einmal falsch geschnitten… oder… die Wand wieder aufgegloppt werden muss…

Grüße, Liam

Hallo,
hier wirft sich die Frage auf, wie ist man eingestellt, kann ich mit Pfusch leben oder ärgere mich jeden Tag darüber, was man hätte ändern können. Erst einmal eingezogen ist das ändern schwer, mach es sofort, sonst schaust Du srändig auf Deine nachlässigkeit.
Beste Grüße und Wünsche zum gelingen des neuen Jahr 2012

Hi,

frohes Neues … Es gibt solche Winkel zum angleichen, ähnlich wie der Link:

http://www.ebay.de/itm/S-Winkel-Dackelbeine-1-2-DN-1…

Aber ob man damit soviel ausgleichen kann weiss ich nicht, müsste ich ausprobieren erst.

Gruß Frank

high liam, ich hoffe du hattest nach all dem stress trotzdem einen guten start ins neue jahr… ich muß heute wider los zur arbeit…lg kauf die nen neuen zollstock grins gruß genesis
Nach ein wenig Herzschmerz hab ich DIE Fliese (30x60)
rausgearbeitet und mit viel Gefühl einen Anschluss freigelegt,
abgeschnitten und versetzt.
Nachem ich so viele Zeit Geld und Nerven in dieses Bad
gesteckt habe, wäre jede andere Lösung nicht schön und
ärgerlich für Jahre gewesen.
(„Der Baumarkt“ guckte am 31.12. um 15:30Uhr nicht schlecht,
wenn da einer in Bauklamotten durch die Regale schleicht…)
Dichdichkeitsprüfung erfolgreich! Wärmedämmung dran und die
Fleise ist vorbereitet. Natürlich hab ich mit Verschnitt
gerechnet und ein paar mehr liegen gehabt.

DAS passiert mir nicht zwei mal!

Danke an Alle die am 30./31.12 einem bekloppten,
arbeitswütigen wie mir antworten und Tips geben. Ich wünsche
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg bei
Allen Projekten!
… und nicht vergessen: lieber zwei Mal messen als einmal
falsch geschnitten… oder… die Wand wieder aufgegloppt
werden muss…

Grüße, Liam

tja…
Kommt davon, wenn man die Anleitung nicht liest…

(Machen selbst Handwerker nicht und bauen denselben „Scheiss“…)
ÜBERALL ist sowas (Anleitung) dabei, aber keiner liest sie…

Besorg dir „Dackelfüsse“, die das abkönnen.
Bekommste wohl kaum im Baumarkt… eher beim „Sanitöter“ im Ort…
Lass dir nicht den Kopf abreissen, der wird dir helfen.

Und wenn das „Halteeisen“ auf Maximum war… Dann geht das auch.

Klar musste sowas dann mit grossen Rosetten abdecken…
SORRY… Ist halt Pech…

Hallo zusammen,

aus nicht nachvollziehbaren Gründen sind die Abstände der
Wasseranschlüsse in der Dusche 200mm und keine 150mm. Hab sie
so erstanden (waren auf Halteeisen montiert) und nicht
nachgemessen… Mein Fehler. Nun ist die Wand verfliest und
die Batterie passt nicht drauf. Wie auch?
Mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
Winkelstücke mit Versatz von min 30mm. Gibts die? Dann brauche
ich aber auch sehr große Rosetten um die Löcher in den Fliesen
abzudecken.

Hi!
Es gibt zumindest im Fachhandel (über den Hausklempner) sogenannte S-Anschlüsse die länger sind und auch passende Rosetten , nur die Armatur steht etwas weiter vor !
Rd