Hallo,
mal angenommen ich habe eine Canon EOS 7D und ein Tamron 150-600 mm Objektiv mit einem 2-fach Telekonverter.
Dann hätte ich doch eine theoretische Brennweite von 1.920mm - oder?
Wie weit kann dann ein Objekt (Höhe 2 Meter) weg sein, wenn ich es formatfüllend (Sensorhöhe 15mm / Querformat) ablichten möchte?
Kann man das irgendwie berechnen?
Danke Euch für Eure Antworten.
Gruß
Daniel
1/b = 1/a+1/f bzw. 1/b-1/f=1/a (Vorzeichen beachten)
b= Bildweite (positiver Wert)
a= Gegenstandsweite (negativer Wert)
f= Brennweite (bei sammelnden Optiken positiver Wert)
Tazidus:
1.920mm
2 mal 600mm? Wie kommst du auf diesen Wert?
Btw., die Angaben im Datenblatt sind nicht wirklich genau. Jedes Objektiv verzerrt am Rand. Und ob der ganze Sensor verwendet wird?
Im Zweifel hilft nur ausprobieren.
sweber
28. August 2018 um 21:32
4
Naja, schöne Formel, aber was nutzt sie?
odo01
28. August 2018 um 22:19
5
Nein.
Es gibt keine „theoretische“ Brennweite.
Es gibt nur eine tatsächliche Brennweite
Wie weit kann dann ein Objekt (Höhe 2 Meter) weg sein, wenn ich es formatfüllend (Sensorhöhe 15mm / Querformat) ablichten möchte?
Dein Sensor hat 17mm Höhe
Kann man das irgendwie berechnen?
Ja.
Ist ne Winkelfunktionsgeschichte.
Man kann aber auch „hintenrum“ an das Problem herangehen.
Für deine gewünschte Abbildung musst du ca 160m entfernt sein.
Spiel mal ein wenig mit diesem Rechner (click mich ) rum. Das erschliesst dir dann hoffentlich ein paar Zusammenhänge
Tomh
29. August 2018 um 05:37
6
Hi!
???
Die maximale Brennweite von 600mm bleiben 600mm, egal, ob Crop-Sensor oder Vollformat, 600mm bleiben 600mm, lediglich der Bildausschnitt ändert sich.
Somit hast Du mit einem 2x-Konverter 1200mm, die 1200mm bleiben und nicht mit dem Cropfaktor von 1,6 multipliziert werden.
Grüße,
Tomh