Abstrahlen von Dachziegeln

Unsere Dachziegel (Eternit Heidelberg Dachsteine) haben an der Nordseite in 22 Jahren Moos angesetzt. Jetzt beim Hausstreichen hätte ich die Möglichkeit diese Ziegel abzustrahlen. Ein Bekannter sagte mir jedoch, dass dann die Gefahr besteht, dass wegen dem fehlenden Schutz auf den Ziegeln dort das Moos noch verstärkt ansetzen könnte.
Hat jemand Erfahrung damit?

g.g.

Hallo Grußloser,

soweit ich weiss ist es verboten, Eternit Produkte so zu bearbeiten, dass eine Umweltbelastung (und natürlich auch eine für Dich) entsteht. Diese Produkte enthalten asbest Fasern und jegliches Bearbeiten, auch „nass“ löst entsprechende feine Fasern

Unsere Dachziegel (Eternit Heidelberg Dachsteine) haben an der
Nordseite in 22 Jahren Moos angesetzt.

Letztens stellte sich eine Handwerksfirma bei mir vor die anscheinend die Vermosung von Hausdächern durch Kupferelemente beseitigen oder verhindern kann.
Da mich die Vermosung nicht sonderlich stört habe ich den Vertreter abgewiesen.
Ich hab schon öfters von dieser Anwendung gehört.
Vielleicht kannst du in diese Richtung googeln, ob dies überhaupt funktioniert.

Markus

Hallo!
Eternit ist ein Firmenname…
AUCH Eternit stellte früher FAserzementplatten her in denen Asbestfasern vorkamen.

Aber das ist bitte nicht zu verwechseln.
Eternit ist halt für viele ein Pseudonym für Faserzementplatten
wie Tempo eins ist fr Papiertaschentücher,
oder Ripips für Gipskartonplatten.

Ich bin mir ziemlich sicher das die genanngten Dachsteine KEIN Asbest enthalten…

Nun zum eigentlichen Thema abstrahlen:
Durch das abstrahlen wird die Oberfläche der Ziegel wohl schon etwas grober werden und der Dreck kann sich evtl besser festsetzen.
Aber ich denke lieber 10 Jahre ein einigermassen sauberes Dach als die nächsten 10 Jahre ein total vermoostes.
Desweiteren ist die Idee mit dem Kupfer nicht von der Hand zu weissen, es funktioniert tatsächlich.
Würde aber trotzdem ZUERST abstrahlen, dann bleibt das Dach sauber. Wenn du nur Kupfer am First anbringst wird es bei starker vermoosung wohl sehr lange egen bis das ganze Dach sauber ist.

Gute Nacht :smile:

1 Like

Hallo,

nach der Beschreibung des Ursprungsposters dürfte es sich bei den Dachsteinen um Betondachsteine handeln. Nix Asbest.

Siehe auch:

http://www.eternit.de/produkte/eternit-dachstein-hei…

Grüße

fribbe

Hallo,

wie auch bei der Steinbehandlung mit einem Hochdruckreiniger, greifst du die Oberfläche des Materials an. Und dann wird es schneller wieder dreckig.
Das Moos kommt auch wieder. Dann sieht es für 6 Monate gut aus, und nachher wieder wie zuvor.
Du beschädigst also die Ziegel, hast aber mittelfristig nichts davon. Die Arbeit würde ich mir sparen. Und einmal die Lanze falsch gehalten und du hast Schmodder unter den Pfannen.

Haelge

Hallo,
vielleicht ein anderes Argument:
Ein Vertreter der Fa, BRAAS erzählte mir vor einigen Jahren, dass die Firma jede Menge Fischteiche angemietet hat, dort werden neue Dachziegel versenkt, bis sie mit Moos überzogen sind.
Diese Dachziegel werden für sehr viel Geld - für alte Villen usw.- verkauft.
Ein Bekannter ( Schornsteinfeger ) hat sein Betonpfannendach drei Jahre nacheinander
abgespritzt, Danach war das Dach undicht und musste neu gedeckt werden.

gruss peke

Hallo,

mit den Fischteichen halte ich für ein Gerücht: unter Wasser setzt es unter Garantie kein Moos an. Wenn, dann nur Algen. :smile:

Haelge

Hallo,
ich habe es nicht überprüft. Falls er mich belogen hat, habe ich es so weitergegeben.
Kann mir aber vorstellen, dass im flachen Wasser Moos entsteht

gruss peke

Danke …
für den Hinweis auf den Firmenname.

Du hast vollkommen Recht, manche Firmennamen sind fest mit irgendwelchen Produkten verbunden, obwohl es noch zahlreiche andere Produkte des Herstellers gibt …

Wieder was gelernt :smile: