Abtreibung bei Hunden (theoretisch)?

Hallo Hundekenner,

ich habe eine theoretische Frage: gibt es so etwas wie Abtreibung bei Hunden? Vor allem: wäre es möglich, z.B. wenn eine Hündin mit 12 Welpen trächtig ist, einige von den Embryos zu entfernen?

Interessiert mich nur. Unser „Familienhund“ ist ein Mischling und stammt aus einem Wurf von 10 Welpen, da hat die Tierärztin gemeint, das Risiko sei hoch, dass unsere Hündin auch viele Welpen bekommt und das gefährlich für sie sein könnte. Deswegen (unter anderem) haben wir darauf verzichtet, auch wenn wir gerne ein paar Kinder von ihr gehabt hätten … Für sie ist es wohl kein Problem, sie hat einen gelben Stoffhund, mit dem sie ihren „Muttertrieb“ auslebt, indem sie ihn „erzieht“, ableckt und überall mit hinschleppt (und hin und wieder wird er in den Po gebissen, wenn er ungezogen war :smile: ).

Weiß jemand was über Abtreibung bei Hunden?

Gruß,
Sibylle aus M

Hallo Hundekenner,

ich habe eine theoretische Frage: gibt es so etwas wie
Abtreibung bei Hunden? Vor allem: wäre es möglich, z.B. wenn
eine Hündin mit 12 Welpen trächtig ist, einige von den Embryos
zu entfernen?

Hallo,

es gibt (auch) für Hunde eine „Spritze danach“, aber die wirkt natürlich umfassend. Ein paar Welpen zu entfernen, wäre vielleicht technisch möglich, aber ich glaube nicht, dass ein Tierarzt das macht.

Gruss Reinhard

…theoretisch?!
Hallo Sibylle,

was Deine Hauptfrage betrifft, kann ich nicht viel zu antworten. Generell ist eine „Abtreibung“ natürlich möglich. Ob man dabei nur einige Embryonen entfernen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Was mir aber ins Auge gefallen ist, ist der Rest Deines Postings:
Dass IHR einige Babies Eurer Hündin wollt, ist ja schön und gut - aber:
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr nicht alle Welpen behalten würdet… Also: Habt ihr Euch auch darüber Gedanken gemacht, wer bereit ist, dem Nachwuchs, wenn er denn ‚flügge‘ wird, ein liebevolles Zuhause bieten soll und dies auch kann? Abgabe sollte übrigens dann bitte immer mit Schutzvertrag, allen notwendigen Impfungen und Vor- und Nachkontrolle erfolgen.

Einzuwenden wäre dann noch, dass es bereits genügend Hunde (ganz besonders Mischlinge) gibt, die pfotenringend über den Tierschutz ein neues Zuhause suchen.

http://zergportal.de/

Also wäre die Entscheidung, Eure Hündin „spasseshalber“ decken zu lassen, nicht nur egoistisch, sondern darüber hinaus auch verantwortungslos - nicht zuletzt birgt JEDE Schwangerschaft und Geburt für die Hündin ein gewisses Risiko.

Und zuguterletzt noch eines: Eure Hündin könnte Deiner Beschreibung nach scheinträchtig sein. Es wäre für Dich empfehlenswert, mal u.a. diese Seite durchzulesen: http://www.welpen.de/service/scheintr

Schöne Grüße
Esther

Nachtrag Scheinträchtigkeit
Letzter Link funktioniert nicht, darum hier nochmal selber Wortlaut unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheintr%C3%A4chtigkeit

Gruß
Esther

Hallo Esther,

ich habe mit Absicht geschrieben, dass wir unseren Hund UNTER ANDEREM aus Angst um ihre Gesundheit nicht haben decken lassen. NATÜRLICH hat dabei auch eine Rolle gespielt, dass wir nicht wild Welpen in die Welt setzen wollen. Wenn wir das vorgehabt hätten, dann sicher nur, wenn wir auch gewußt hätten, wohin damit. Mittlerweile ist unsere Hündin 9 Jahre alt, und damit ist die Entscheidung bezüglich Welpen längst gefallen.

Scheinträchtig ist unsere Hündin sicher nicht. Sie schleppt den Stoffhundi herum, seit sie ihn hat - und das sind mittlerweile etwa 7 Jahre.

Viele Grüße zurück,
Sibylle aus M

P.S. Es stört mich übrigens schon, dass einem hier in diesem Forum automatisch die Moralpeitsche übergezogen wird bezüglich Welpen und Tierheimhunden - ich habe mir wirklich Mühe gegeben, meine Frage so zu formulieren, dass ich mich diesbezüglich nicht rechtfertigen muß! Ich bin Dir nicht böse oder so, aber ich habe den Eindruck, das solche Vorträge schon reflexartig eingefügt werden, wenn man nur die Worte „Welpen“ (und am besten noch „Mischling“) verwendet.

2 Like

Danke!
Hallo Reinhard!

Danke für die Auskunft, hat mich nur mal interessiert. Bei Menschen werden ja auch (z.B. nach künstlichen Befruchtungen) unter Umständen Embryos entfernt, um den übrigen bessere Chancen zu geben, zumindest in den USA.

Sibylle aus M

Hallo,

mach Dir mal keine Sorgen deswegen…da hier noch mehr Leute mitlesen ist manche Moralpredigt weit gestreut und trifft dabei oft auch die, die es eigentlich nicht abkriegen müssten…aber frei nach dem Motto vorbeugen ist besser als… kriegt es halt jeder ab…manchmal eben auch zur Vorsorge.

Früher sagte man Anzahl der Zitzen -1 Welpe ist das Optimum was eine Mutter im Stande ist zu versorgen…weil wir von früher sprechen wurden die anderen dann nicht brav mit der Flasche grossgezogen…die waren dann einfach zuviel…

Heute ist das anders. Es gibt sehr gute ähmnemnem… Ersatzmilche?? Muttermilchersatzprodukte??..fast wie bei Menschenkindern, die man bedenkenlos zufüttern kann. (Siehe zB für Katzen KMR)
Auch der Mutter tut diese Milch sehr gut zusätzlich gefüttert.
Es gibt viele Hunderassen die grundsätzlich starke Würfe hervorbringen, bei denen 10 und mehr Welpen keine Seltenheit sind. Dann wird in Schichten getrunken. 5 bekommen Muttermilch und 5 die Flasche. Bei der nächsten Runde wird gewechselt. Davei wird darauf geachtet, dass alle Zitzen in Betrieb bleiben, die Welpen müssen immer neu angelegt werden, da sich sonst die Welpen ihre eigene Zitze suchen würden und eine weniger gut Besuchte würde die Milchproduktion bald einstellen.
Da man heutzutage über die Ernährung auch den Gesundheitszustand der Mutter viel höher halten kann, stellen große Würfe nicht mehr Schwierigkeiten dar als Kleine.

Gruß
Maja

PS und nein, teilweise Abtreibungen werden nicht vorgenommen. Wenn ein solcher Eingriff gemacht wird, dann die ausnahmsweise Kastration während einer (frühen)Trächtigkeit.

Hallo Maja,

danke für Deine Auskunft, das war sehr informativ!

Ich kann mir jetzt vorstellen, dass die Aufzucht von vielen Welpen heutzutage gut möglich ist. Aber …

Wie sieht es mit Trächtigkeit und Geburt aus? Kommen sich die Welpen im Mutterleib nicht in die Quere, so dass das Risiko für verhedderte Nabelschnüre und Feststecken im Geburtskanal erhöht, ebenso wie eine Mangelversorgung im Mutterleib?

Ich frage mich halt so, wievieles, was in der Humanmedizin gemacht wird, auch bei Hunden durchgeführt wird. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft von 7 oder mehr Föten würde man der menschlichen Mutter sicher zu einer partiellen Abtreibung raten.

Aber ich muss hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln, meine eigentliche Frage, ob sowas bei Hunden gemacht wird, wurde ja schon beantwortet.

Gruß,
Sibylle aus M

Hallo

Wie sieht es mit Trächtigkeit und Geburt aus? Kommen sich die
Welpen im Mutterleib nicht in die Quere, so dass das Risiko
für verhedderte Nabelschnüre und Feststecken im Geburtskanal
erhöht, ebenso wie eine Mangelversorgung im Mutterleib?

Nein, Nabelschnüre verheddern sich da keine. Rein theoretisch könnte sie sie allenfalls um den Hals des eigenen Fötus legen, denn jeder Fötus ist Umgeben von seiner eigenen Hülle. Sie liegen hintereinander in den beiden Gebärmutterhörnern. Klar irgendwann wirds eng im Bauch, aber das macht nichts. Am besten Du schaust mal hier rein:

http://www.hundekosmos.de/biologie/fortpflanzung/hue…
http://warsteiner-land.de/html/trachtigkeit.html
http://wulfie.dyndns.org/hosted/rocco/huendin.html#G…

Aber natürlich kann es auch hier zu Komplikationen kommen wie zB. Steißlage oder Kopf zu groß (Bei Rassen mit Apfelköpfen oft der Fall) oder oder oder…aber wenn Du die Links liest bist Du schon gut bedient.

Ich frage mich halt so, wievieles, was in der Humanmedizin
gemacht wird, auch bei Hunden durchgeführt wird. Bei einer
Mehrlingsschwangerschaft von 7 oder mehr Föten würde man der
menschlichen Mutter sicher zu einer partiellen Abtreibung
raten.

Bei Menschen ja, aber Du darfst nicht Äpfel mit Bananen vergleichen. Jede Spezies ist dafür ausgelegt so viele Nachkommen zu produzieren wie nötig sind um das Überleben der Art zu sichern.
Die Natur plant deshalb eine „Verlustrate“ ein.
Die ändert sich vielleicht auch mal, aber das wird dann einige tausend Jahre dauern.

Gruß
Maja

Zusatzfrage
Hallo Maja,

Jede Spezies ist dafür ausgelegt so viele
Nachkommen zu produzieren wie nötig sind um das Überleben der
Art zu sichern.

Nur mal so weitergedacht: wenn eine Chihuahua-Dame
von einem Dänischen-Doggen-Mann gedeckt wurde (also,
was ich meine halt ein wesentlich größerer Rüde als
das Weibchen) — müsste man dann sicherheitshalber
abtreiben, weil die Welpen dann einfach zu groß würden?

Gruß
Elke

Disclaimer: ich habe keinen Hund, werde nie einen haben,
und nie einen vermehren - mich interessiert das jetzt
nur einfach mal

Hi Elke,

Nur mal so weitergedacht: wenn eine Chihuahua-Dame
von einem Dänischen-Doggen-Mann gedeckt wurde (also,
was ich meine halt ein wesentlich größerer Rüde als
das Weibchen) — müsste man dann sicherheitshalber
abtreiben, weil die Welpen dann einfach zu groß würden?

Das würde die Gute natürlich vollkommen überfordern, ja dann würde man einen Trächtigkeitsabbruch vornehmen.

Es gibt die Pille danach, wenn man die zwei erwischt hat und weiss was passiert ist.
Dann gibt die Möglichkeit medikamentös bis zum 45. Tag der Trächtigkeit einen Abort auszulösen, müsste operiert werden, würde das vermutlich im Rahmen eines Kaiserschnitts vorgenommen werden, wobei wahrscheinlich bei einer Hündin die sich nicht fortpflanzen soll, gleich eine Kastration vorgenommen würde.

Gruß
Maja

1 Like