hi, also ich habem ich vor kurzem entschieden das ich für meine abschlussarbeit in der 5. pk physik als hauptfach und englisch als nebenfach nehmen möchte.
da der englische anteil erfüllt ist wenn ich mein referat komplett auf englisch halte, brauche ich nurnoch ein thema in der physik über das ich dann 20 minuten referieren muss.
da ist auch bereits meine problematik, ich hab keine ahnung was ich behandeln soll und bitte um rat
Hallo,
leider kann ich Dir nur weiterhelfen, wenn ich zumindest weiß, in welchem Bundesland Du zur Schule gehst, damit ich einen kurzen Blick auf den Lehrplan werfen kann.
„Bewegung von geladenen Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld mit praktischen Anwendungen“
wäre sicher ein sehr umfassendes und interssantes Thema, zu dem Du überall Literatur findest, aber wenn das schon ausführlich im Unterricht dran war, ist es nicht so sinnvoll.
Gruß
Jobie
Es wäre sicher hilfreich, wenn du sagen könntest, in welcher Richtung du beabsichtigst zu gehen. Oder ist es dir völlig egal, von newtonscher Mechanik, über Optik bis zur Quantenmechanik?
Wie lange hast du Physik belegt gehabt? Oder muss man das durchgehend belegen (ich komm aus Bayern und kenn nur die 2-jährige Oberstufe; eine 5. Pk haben wir hier auch garnicht)?
hi, also ich habem ich vor kurzem entschieden das ich für
meine abschlussarbeit in der 5. pk physik als hauptfach und
englisch als nebenfach nehmen möchte.
Fein!
da der englische anteil erfüllt ist wenn ich mein referat
komplett auf englisch halte, brauche ich nurnoch ein thema in
der physik über das ich dann 20 minuten referieren muss.
da ist auch bereits meine problematik, ich hab keine ahnung
was ich behandeln soll und bitte um rat
Hm, so ohne Kenntnis Deines Hintergrunds kann ich Dir wenig raten. Was habt Ihr alles durchgenommen? Was interessiert Dich? Mechanik? Elektrodynamik? Quantentheorie? Relativitätstheorie? Teilchenphysik? Festkörperphysik? Thermodynamik? Eher was Angewandtes? Oder eher was Theoretisches? Es gibt so viele interessante und bekannte Phänomene und Effekte, z.B. der Photo-Effekt, der Compton-Effekt, die Supraleitung, das Higgs-Boson, etc.pp.
Du musst halt was machen, was Dich interessiert. Gibt’s in Physik irgendein Thema, das für Dich spannend aussieht?
Lies doch mal den Wikipediartikel über Physik und überlege, ob Du eher was mit theoretischer oder z.B. Experimentalphysik machen willst. Dann kannst Du Dir z.B. die Kategorie der Physikalischen Experimente ansehen:
sorry, aber das muss wer anders beantworten, da ich Dipl.Phys.-Rentner bin und vom heutigen Schulbetrieb und -Pensum keine Ahnung habe.
Ich habe entschieden, dass ich für meine abschlussarbeit in der 5. pk physik als hauptfach nehmen möchte und brauche ein thema in physik, über das ich dann 20 minuten referieren muss.
Da ist meine problematik, ich hab keine ahnung, was ich behandeln soll und bitte um Rat.
Sorry, da ich weder Deine Stärken noch Deine Interessen kenne, kann ich leider nicht helfen. Einfach mal Interessen ausloten, dann sollte sich schon ein Theme finden.
Wie wärs wenn du deinen Lehrer/deine Lehrerin fragst, welche Themen er/sie (noch) behandelt haben möchte?
Du kannst ihn/sie auch nach den Kriterien fragn, nach denen er/sie beurteilt.
Ist der/die Vortragende eher jemand, der/die sich dir gegenüber als LehrerIn sehn möchte, oder der/die dich fordern will.
Im ersteren Fall würd ich ein Themengebiet wähln, dass mindestens so 100 Jahre (alt, dh) bekannt ist; also Newtonsche Mechanik, Elektrizitätslehre und Optik;
Im zweiteren Fall könntest du ja über den Erkenntnisprozess bis zur Schrödingergleichung (Doppelspaltexperiment, Welle Teilchendualismus, Strahlengesetze…) , ein paar Fallbeispiele aus der Relativitästheorie oder zur Quantenteleportation (von beam me up scotti, zum IQOQI in Innsbruck oder zum CERN in Genf) schreibn/redn.
was auch immer geht: Strahlenschutz, Stromschutz, Physik in der Medizin (MRT, Röntgenbilder…), Lissajoufiguren (dh: wie bediene ich ein Kathodenstrahloszilloskop und wie funktionierts; auch sehr ästhetisch, wenn du da beim Vortrag wirklich eine Lissajoufigur zeigen dürftest), Vakuumphysik, Physik in der Modernen Technik, Physik in der Energieproduktion (wie funktioniert/woraus besteht ein Atomreaktor; welche Arten von Solarzellen (oder welche Produktionsarten von Silizium) gibt es?)
Werd kreativ!
Physik is überall um dich. schau den dir nächstliegenden Gegenstand an und überleg dir, zu welchem Themengebiet das gehörn könnte.
und den bereits genannten Beiträgen muss ich zustimmen, wenns darum geht, dass es ausgesprochen hilfreich is, wenn dich das interessiert, was du zu bearbeiten hast.