Abwasser der Spülmaschine kommt im Spülbecken an

Hallo,

ich bin gerade dabei, die (Ab-)Wasserinstallation in meiner neuen Küche vorzunehmen. Beim ersten Test der Spülmaschine bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Das Abwasser der Spülmaschine wird oben in das Spülbecken hochgepumpt und läuft dann von dort sehr langsam ab!

Installiert ist der IKEA-Siphon „Atlant“, angeschlossen ist alles korrekt nach Anleitung. Das bedeutet, der Ablaufschlauch der Spülmaschine steckt in einem der beiden oberen Stutzen, der Überlauf des Beckens in einem der seitlichen. Der dicke Abwasserschlauch steckt korrekt in der dafür vorgesehenen Öffnung (wurde vorher nicht gekürzt).

Kann das eventuell daran liegen, dass der Ablaufschlauch der SpüMa von unten kommt, hoch geht, dann einen Bogen macht und von oben in das Siphon geht; dabei aber an der höchsten Stelle über dem Spülbeckenboden liegt? Eigentlich geht doch das Wasser dann trotzdem nach unten, oder? Eine Verstopfung würde ich übrigens ausschließen, da kurz zuvor, als die alte Küche noch stand, alles reibungslos ablief!

Hat vielleicht jemand eine Idee oder vielleicht sogar selbst so ein IKEA-Siphon „Atlant“ mit einer Spülmaschine angeschlossen und kann mir sagen, woran es liegen könnte, das das Wasser nicht abläuft, sondern oben rauskommt??

Bin für jeden Ratschlag (außer „Hol nen Klempner“ - dass ich das im Ernstfall sowieso machen muss, weiß ich) dankbar!

Hallo,

ich tippe auf ein zugehendes (d.h. noch nicht ganz verstopftes) Fallrohr.
Zumindest war das bei uns so.
Anscheinend pumpen Spülmaschinen das Abwasser wesentlich schneller ab als das in einer „normalen“ Spüle abläuft. So hatten wir immer Hochdrücken im Abwasser (teilweise bis ins Becken), wenn die Nachbarn obendran spülmaschinengespült haben (wir hatten zu der Zeit noch keine Maschine). Erst hörte man das Pumpen, dann kam das Wasser hoch. Seit die Fallrohre gereinigt worden sind ist das nicht mehr so.

Viele Grüße
HylTox

Hallo,
was soll ich dazu sagen,hole den Installateur…

Nee Spaß bei Seite dein Abfluss müsste einmal mit der Feder gereinigt werden,denn so wie du es schilderst wird er heute oder morgen ganz zu sein.

Hallo Andreas,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur das sagen, was meine Vorposter auch schon geraten haben:
Das Rohr muß mit einer Spirale gereinigt werden.

Bei uns war es so, dass nicht nur das Wasser ins Spülbecken gedrückt wurde, sondern die ganze Soße auch noch zurück in die Spülmaschine floss, und wir darüber hinaus auch noch das Küchenabwasser aus dem oberen Stockwerk mit in der Spülmaschine hatten - bis dann natürlich irgendwann alles rausgelaufen ist in die Küche :frowning:

Hilft nix

Midir

Hallo Andreas,

ich bin gerade dabei, die (Ab-)Wasserinstallation in meiner
neuen Küche vorzunehmen. Beim ersten Test der Spülmaschine bin
ich auf folgendes Problem gestoßen:

Beim ersten Test? s.u.

Das Abwasser der Spülmaschine wird oben in das Spülbecken
hochgepumpt und läuft dann von dort sehr langsam ab!

dies sieht schon danach aus als ob der Abfluß irgendwo nahezu dicht ist.

Installiert ist der IKEA-Siphon „Atlant“, angeschlossen ist
alles korrekt nach Anleitung.

*hmmh* klingt für mich nicht sehr überzeugend daß da alles richtig gemacht wurde, andererseits weiß ich nicht was man da falsch machen könnte.

Das bedeutet, der Ablaufschlauch
der Spülmaschine steckt in einem der beiden oberen Stutzen,
der Überlauf des Beckens in einem der seitlichen. Der dicke
Abwasserschlauch steckt korrekt in der dafür vorgesehenen
Öffnung (wurde vorher nicht gekürzt).

*hmmh* es istüblich Rohre bei Syphons anzupassen=kürzen, aber Schläuche? *irritiert mich grad*

Kann das eventuell daran liegen, dass der Ablaufschlauch der
SpüMa von unten kommt, hoch geht, dann einen Bogen macht und
von oben in das Siphon geht; dabei aber an der höchsten Stelle
über dem Spülbeckenboden liegt? Eigentlich geht doch das
Wasser dann trotzdem nach unten, oder?

Sehe ich genauso.
Was ich nicht verstehe, der Syphon ist doch unterhalb des Spülbeckens. Wieso ist da der SpüMa-Abflußschlauch oberhalb des Spülbeckenbodenniveaus.

Eine Verstopfung würde
ich übrigens ausschließen, da kurz zuvor, als die alte Küche
noch stand, alles reibungslos ablief!

Liste mal auf was in der neuen Küche neu ist (ähem, natürlich nur das was mit Abwasser zu tun hat), gabs früher eine Spülmaschine, die gleiche? usw.

Hat vielleicht jemand eine Idee oder vielleicht sogar selbst
so ein IKEA-Siphon „Atlant“ mit einer Spülmaschine
angeschlossen und kann mir sagen, woran es liegen könnte, das
das Wasser nicht abläuft, sondern oben rauskommt??

Ich bin zu 99,999 % sicher, das hat mit dem Syphontyp nix zu tun, aber der Teufel steckt manchmal im Detail, gibts ein Bild, Sprengzeichnung von dem Teil im Internet?

Bin für jeden Ratschlag (außer „Hol nen Klempner“ - dass ich
das im Ernstfall sowieso machen muss, weiß ich) dankbar!

Bevor ich dir das rate *gg*, ich hoffe der Küchenboden ist gefliest, Laminat o.ä. wäre sehr schlecht.
Lege unterhalb des eigentlichen Abflußes alte Bettlaken, Lappen, sonstwas, aus, dann stopfe den Ablaufschlauch der SpüMa direkt in den eigentlichen Abfluß ohne Syphon dazwischen. Zur Not mit Klebeband umwickeln daß das hält.

Dann schalte die SpüMa ein, sicher ein harter Test und du könntest dabei leicht feucht werden und fluchenderweise den Boden aufwischen, aber danach hast du devinitiv Klarheit ob es am Abfluß liegt oder nicht.

Übrigens, gibts da auch eine WaMa, wie klappts mit der beim Abpumpen?

Und wenn du das Spülbecken volllaufen läßt, dann auslaufen läßt, ist da die Abflußgeschwindigkeit im grünen Bereich?

Und zum Schluß die ganz böse Meldung, wenn die evtl. Verstopfung durch Gebrauch von diesen mistigen Rohrreinigern herrührt, kannste die Spirale vergessen.
Dann ist Hammer und Meißel angesagt, Rohre freilegen, austauschen…
Wird ja knochenhart das Mistzeugs :frowning:

Gruß
Reinhard

Bei uns war es so, dass nicht nur das Wasser ins Spülbecken
gedrückt wurde, sondern die ganze Soße auch noch zurück in die
Spülmaschine floss, und wir darüber hinaus auch noch das
Küchenabwasser aus dem oberen Stockwerk mit in der
Spülmaschine hatten - bis dann natürlich irgendwann alles
rausgelaufen ist in die Küche :frowning:

Wasser ist nicht dumm und läuft überall herum!!!
Wasser und Abwasser nehmen immer den einfachen Weg, wenn der eine verstopft ist bleibt nur noch die Waschmaschine oder Spülmaschine über.

Hallo,

kann es sein, dass du den Schlauch des Syphons zu weit in die Wand geschoben hast? Wenn sich in der Wand hinter dem Loch gleich ein Bogen befindet, machst du den Syphon fast dicht, wenn du ihn so weit in die Wand schiebst, wie es geht. Er stößt dann am Bogen an und es bleibt nur noch ein relativ schmaler Spalt für das ablaufende Wasser. Er darf eigentlich nur bis in den schwarzen Dichtring geschoben werden.

Gruß, Niels

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!

Ihr hattet Recht: der Abfluss war verstopft. Hab das gestern durch einen Fachmann beseitigen lassen. Jetzt läuft alles wunderbar ab. Falsch angschlossen war nix. Der Tipp mit dem zu langen Ablaufstück in der Wand war allerdings auch sehr gut, ich habe es tatsächlich etwas gekürzt, da es schon verdächtig weit hineinragte und der Rohrknick wenige Zentimeter in der Wand folgt!

Also nochmal: vielen Dank!