Hallo!
Hallo,
m.E. ist hier Gefahr im Verzug.
Welche denn? Offensichtlich besteht das Problem doch schon
länger.
Es sieht danach aus, als wäre das Ablussrohr unterhalb der betroffenen Wohnung nahezu vollständig dicht, d.h. es geht nur noch ein kleiner Teil des Abwassers durch und der Rest staut sich und sickert langsam nach. Würde jetzt in einer der oberen Wohnungen auf einmal sehr viel Abwasser anfallen oder ein zusätzliches Festteil (z.B. Fäkalien, Klopapier, ein Tampon etc.) den verbliebenen Restabfluss plötzlich verstopfen, rinnt die ganze Sch… von oben unten aus den Abflüssen oder aus irgendwelchen Anschlussstücken der Rohrleitung. Wir hatten das selbst mal und das war gar nicht lustig - es kam sogar aus dem Rolladenkasten, als die Leute über uns den Stöpsel aus der Badewanne zogen.
Kurz gesagt, es reicht, wenn nur ein falsches Teil durch die Toilette gespült wird und ein anderer gerade gebadet hat. Das kann jederzeit passieren. Gern auch an Wochenenden und Feiertagen.
Wie es auch sei - die Kosten für die Rohrreinigung fallen sowieso an, die Kosten für die Badezimmerrenovierung und den ganzen damit verbundenen Ärger kann man durch schnelles Handeln vermeiden.
Und warum kann man nicht erstmal den Vermieter auf das Problem
aufmerksam machen?
Das kann man, sollte man sogar - aber wenn er nicht reagiert? Da könnte es wirklich sinnvoll sein, an einem normalen Werktag zur üblichen Arbeitszeit einen seriösen Handwerker aus dem Ort mit dem Fall zu beauftragen. Dann bleiben die Kosten im Rahmen.
Gruß
loderunner (ianal)
Viele Grüße
Anne (auch keine Anwältin)
P.S.: Der Bewohner sollte aber trotzdem alles, was nicht Ekelwasser-resistent ist, schleunigst aus dem Badezimmer räumen. Für alle Fälle! Und Eimer und Wischlappen bereithalten! Die Brühe soll ja nicht noch in andere Räume laufen.