Abwasseranschluss tiefer legen

Hallo zusammen!

Ich möchte eine bodenebene Dusche einbauen. Der Wasserabfluss ist aber zu hoch :frowning:

Das Abwasserrohr mit einem großen Durchmesser ca. 12 cm aus Steinzeig ist auch unmittelbar neben dem geplanten Abfluss.

Das Problem ist, dass der Eingang in das Abwasserrohr zu hoch ist, er würde direkt über den Fliesen anfangen und müsste daher mindestens 10cm, wenn nicht 15cm nach unten verlagert werden.

Ist es möglich solch ein Rohr im eingebauten Zustand entsprechend zu bearbeiten oder gar auszutauschen?

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, kann daher nicht ohne weiteres runter gehen im Strang.

Leider kann ich kein Foto mit einstellen, sonst würde ich es mal zeigen.

Vielen Dank für eure Tipps!

Das Abwasserrohr mit einem großen Durchmesser ca. 12 cm aus
Steinzeig ist auch unmittelbar neben dem geplanten Abfluss.

Steinzeig wäre ungewöhnlich.
Üblich isteher Gusseisen oder Eternit wenn es dickwandig ist.

Ist es möglich solch ein Rohr im eingebauten Zustand
entsprechend zu bearbeiten oder gar auszutauschen?

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, kann daher nicht ohne
weiteres runter gehen im Strang.

Da sehe ich keine realistische Chance

Leider kann ich kein Foto mit einstellen, sonst würde ich es
mal zeigen.

Dafür bitte einen Bilderhoster
z.b. http://www.bilder-hochladen.net
bemühen und den Link ohne Vorschaubild hier einstellen.

Danke für den Tipp!

Ich habe das Foto hochgeladen.

Foto mit Anischt der Abwasserleitung

Hier sieht man auch das Abflussrohr (in braun). Material ist massiv … Feinsteinzeug war nur eine Vermutung.

Hallo !

Das ist Stahl,ein muffenloses Abwassersystem (SML-Rohr),es ist rot lackiert. Klopfprobe muss auch den metallischen Klang ergeben.

MfG
duck313

Alles klar!

Lässt sich das Rohr so bearbeiten, dass der Wasserabfluss von der Dusche weiter runter gesetzt werden kann?

Klopfprobe sagt … sehr massiv :smile:

Hallo !

Nicht direkt bearbeiten !
Das SML T-Stück im Foto muss ausgebaut werden,dazu wird man unten die decke/Estrich etwas aufstemmen müssen,um mindestens an die tieferliegende Rohrtrennung mit der Dichtmanschette zu gelangen.

Die auf dem Foto oberhalb des Seitenstutzens und am Seitenstutzen befindlichen silbernen Manschette schraubt man ab. Darunter befindet sich eine Dichtung die zwei stumpfe Rohrenden verbindet und dichtet.

Wegen dieser muffenlosen Technik kann man Formteile( hier T-Stück) auch nachträglich entnehmen und einsetzen. Es ist nicht wie bei Kunststoff HT etwa ineinander gesteckt.

Ob der Platz in der Rohdecke ausreicht um eine bodenbündige Dusche zu montieren,kann ich so schlecht abschätzen(eher nicht?),es muss vor Ort vom Sanitärinstallateur beurteilt werden.

MfG
duck313

Alles klar, vielen Dank für die ausführliche Info,
ich schau mal, ob da noch genug Platz vorhanden ist, im das T-Stück zu entnehmen, ohne dass dem Nachbarn unter mir die Decke auf den Kopf fällt.

Einen Sanitärtechniker hole ich dann gleich hinzu!