Hallo, wir haben/hatten das gleiche Problem wie Goldfinger(Beitrag 2010). Abwasserrohr immer wieder verstopft durch weiße Krümel. Jetzt haben wir zwei Kontrollschächte geschlagen und gestern Brocken von 30 cm Länge und fast 8 cm Durchmesser rausgeklopft…aus einem 100er Rohr! Ansonsten machen wir alles: Mit viel Wasser spülen, immer mal wieder mit Spirale selber reinigen, aber das gestern war der Hammer. Ein ganzer Kübel voll Brocken. Früher waren die Teile kleiner. Aber durch die Kontrollschächte kamen wir hin und haben die riesen Teile rausgeholt. Es sind aber sicher noch welche in den waagrechten Leitungen, von denen wir hoffen, sie werden in die senkrechte Leitung gespült und da können wir sie dann wieder rausoperieren. Hart wie Stein, weiß. Was ist das? Woher kommt das? Es hängen WCs und Duschen dran. Keine Zellulose, kein Baudreck.
moin,
hängt nebst WC und Dusche zufällig ne Waschmaschine dran welche mit Pulver gefüttert wird?
Kann man auch super als Zement verwenden, wenn sich nicht alles auflöst.
grüße
lipi
Hallo !
Das sind Ablagerungen und Verhärtungen von Kalk- und Urinstein,Fette und Wachse (Küchenspüle),Reste von allen mögl. Wasch-und Reinigungsmitteln,Feststoffreste,und dann natürlich noch von „verbotenen“ Stoffen,die weggespült werden,wie Katzenstreu oder verhärtete(wie Beton) von zuviel Rohrreinigergranulat.
Und ablagern und damit auch anwachsen bis zur Rohrverstopfung kann es in einem glatten Kunststoffrohr eigentlich nur durch Montagefehler( kein Gefälle, 90°-Bögen,Schäden d. rausgedrückte Dichtringe…)
Schließlich muss immer etwas „hängen bleiben“,dann lagert sich dort örtlich im Laufe der Jahre immer mehr an.
Mir ist auch nicht klar was Ihr mit „Kontrollschächten“ meint,die nachträglich „geschlagen“ wurden. Kontrollschächte sind einsteigbare Schächte mit 1 m Durchmesser aus Betonringen etwa,oder eckige kleineren Ausmaßes im Kellerfußboden mit Abdeckplatte aus Stahlblech.
Unten in der Schachtsohle dann ein Reinigungsstück,was man öffnen kann.
So etwas habt Ihr wohl nachträglich eingebaut in die Sammelleitung,ein Reinigungsstück mit rundem Schraubdeckel oder eckigem Flanschdeckel mit Schrauben ?
Wenn Ihr nicht alles an Feststoffen herausbekommt,dann sollte man die Leitung mal auffräsen lassen,das ist mehr als eine Spirale. Dann spülen und mit Kanalkamera einfahren um die möglichen Schadstellen zu sehen,wo es immer wieder neu hängenbleiben wird.
MfG
duck313
Hallo,
Nein, keine Waschmaschine, nur Duschen und WC`s.
??
Hallo duck313,
danke für deine Antwort. Ich glaube, dass du recht hast. Es gab die letzten Jahre immer Verstopfungen, die zuerst von den Putzdamen mit Rohrfrei behandelt wurden, bevor sie uns mit der Spirale geholt haben. Und wenn ich so recht überlege, könnte es sogar sein, dass eine Küchenspüle dran hängt. Das weiß ich nicht so genau. Und dann gibts irgendwann diese riesigen Klumpen. Hätte ich nicht gedacht, dass Rohrfrei solche Klumpen macht…
Mit den Kontrollschächten meinte ich, wir haben das Rohr in der Wand gesucht, aufgeschlagen und Putzstücke eingesetzt, so dass wir dort leichter mit der Spirale reinkönnen. Da uns die ewigen Verstopfereien (WC wegschrauben, hinschrauben) auf die Nerven gingen. Im 1. Stock und im Erdgeschoß. Die Leitung geht vom 2. Stock bis in den Keller und da das Haus zigmal umgebaut wurde, (Auch ein seitlicher Anbau) ist uns der Verlauf der Leitung in den Decken nicht ganz klar. Danke für deine Info!
Wenn wir die Klumpen nicht rauskriegen, müssen wir jemanden holen zum Fräsen. Da die Leitung schon alt ist, könnte ich mir durchaus Schäden vorstellen.
Hallo,
Wie ist die Konsistenz dieser Brocken. Nach was riechen diese Brocken?
Könnte es auch Küchenfett sein?
Ansonsten, wenn Ihr kein kalkhaltiges Wasser habt, würde ich auf verhärteten Rohrreiniger (Granulat/Pulver) tippen.
Am besten mal alles mit der Kamera durchgucken lassen und bei Bedarf die Reste rausfräsen lassen.
MFG Alexander Kreis