Abzocke über 'AntiVir gratis' oder Unbeholfenheit

Ist dies noch jemandem passiert oder bekannt?

Beim Versuch, das neue „AntiVir 9 gratis“ herunterzuladen werde ich über „download“ auf einer andere Seite aufgefordert E-mail, Name und Adresse anzugeben. Ich tu dies und klicke dann auf „download“ und bekomme auf einer anderen Seite mitgeteilt, daß mir „Benutzername“ und „Passwort“ mit einer weiteren URL mitgeteilt werde. Nirgendwo ist etwas von Kosten die Rede.
Die e-Mail kommt auch. Ich öffne die URL und versuche, mich dort mit Benutzername und Passwort endlich zum Download einloggen zu können.
Von Kosten immer noch keine Rede. Aber das Einloggen funktioniert nicht, weil mein Passwort falsch sei.
Ich gebe auf.
Am nächsten Tag bekomme ich stattdessen eine Rechnung einer mir fremden Firma über 60€, Widerspruch sei zwecklos. Siehe
http://www.friedhelm-schulz.de/RechnungvonNowicki.htm

meine voraussichtliche Antwort steht am Schluß.

Hallo Friedhelm!
Hier ein Link der für dich interessant sein dürfte: http://www.verbraucherschutz.de/warnung-vor-abofalle…
Gruß Frank
P.S. Lade dir Software in Zukunft bei Herstellerseiten runter in dem Fall z.B. http://www.free-av.de/en/download/index.html

Unbeholfenheit

Ist dies noch jemandem passiert oder bekannt?

Das ist schon vielen passiert. Der Begriff ‚Unbeholfenheit‘ trifft die Grund, dass so viele Leute in solch simpel gestrickte Fallen tappen, recht gut. Wenn du ein Programm herunterladen willst, solltest du immer vorher prüfen, von wem dieses Programm stammt. Ausschließlich über diesen Hersteller erhältst du vertrauenswürdige Distributionsquellen genannt. Alle anderen, die dieses Programm darüber hinaus anbieten, verlinken entweder direkt auf den Hersteller, oder sind als unseriös zu betrachten.

Eine Linkliste, auf der du aus tausenden Programmen für die verschiedensten Zwecke aussuchen kannst und recht einfach zum Download geleitet wirst, ist z. B. http://www.heise.de/software/. Dort wird für den Download grundsätzlich zur Webseite des Anbieters verzweigt. Auch werden dort nie irgendwelche persönlichen Daten oder Adressen als Voraussetzung für den Download verlangt.

Stammen die Programme hingegen aus nicht verifizierten Quellen, musst du nicht nur damit rechnen, wie geschehen abgezockt zu werden. Du weisst in dem Fall auch nie, ob das, was du bekommst, auch dem entspricht, was du haben wolltest. Und dann, wenn du dir auf diese Weise geradezu vorsätzlich deinen Rechner mit Schädlingen infizierst, hilft auch ein AntiVir nicht weiter. Dass der Anbieter von AntiVir übrigens für dein Problem grad garnix kann, hast du ja wohl schon erkannt.

So lustige Rechnungen habe ich übrigens auch schon bekommen (meine Mailadresse wird häufiger mal von Dritten missbraucht), ich habe sie ignoriert. Auf die Idee, diesen Spam auch noch zu beantworten, bin ich nie gekommen. Das wäre dann nicht mehr nur unbeholfen, das wäre dann scho(ö)n …

Gruß

Die Antwort finde ich gut, aber man könnte noch hinzufügen, dass da offensichtlich vor Zahlung kein Download möglich ist, hat die die Dienstleistung ja doch noch nicht begonnen. Damit steht das Widerrufsrecht wieder.

Gruß

Michael

Ist dies noch jemandem passiert oder bekannt?

Das ist schon vielen passiert. Der Begriff ‚Unbeholfenheit‘
trifft die Grund, dass so viele Leute in solch simpel
gestrickte Fallen tappen, recht gut. Wenn du ein Programm
herunterladen willst, solltest du immer vorher prüfen, von wem
dieses Programm stammt. Ausschließlich über diesen Hersteller
erhältst du vertrauenswürdige Distributionsquellen genannt.
Alle anderen, die dieses Programm darüber hinaus anbieten,
verlinken entweder direkt auf den Hersteller, oder sind als
unseriös zu betrachten.

In diesem Fall des neuen „AntiVir 9“ hat AntiVir wegen eigener Überlastung eine ganze Reihe Lizenzen vergeben. Daß und wie ich von AntiVir über den Downloadbuttom bei „www.abcload.de“ landete, ging automatisch; von Kosten war jedenfalls nie etwas zu sehen.

Eine Linkliste, auf der du aus tausenden Programmen für die
verschiedensten Zwecke aussuchen kannst und recht einfach zum
Download geleitet wirst, ist z. B.
http://www.heise.de/software/. Dort wird für den Download
grundsätzlich zur Webseite des Anbieters verzweigt. Auch
werden dort nie irgendwelche persönlichen Daten oder Adressen
als Voraussetzung für den Download verlangt.

gut zu wissen, Danke!!

Stammen die Programme hingegen aus nicht verifizierten
Quellen, musst du nicht nur damit rechnen, wie geschehen
abgezockt zu werden. Du weisst in dem Fall auch nie, ob das,
was du bekommst, auch dem entspricht, was du haben wolltest.
Und dann, wenn du dir auf diese Weise geradezu vorsätzlich
deinen Rechner mit Schädlingen infizierst, hilft auch ein
AntiVir nicht weiter. Dass der Anbieter von AntiVir übrigens
für dein Problem grad garnix kann, hast du ja wohl schon
erkannt.

So lustige Rechnungen habe ich übrigens auch schon bekommen
(meine Mailadresse wird häufiger mal von Dritten missbraucht),
ich habe sie ignoriert.

Auf die Idee, diesen Spam auch noch zu

beantworten, bin ich nie gekommen. Das wäre dann nicht mehr
nur unbeholfen, das wäre dann scho(ö)n …

Ist vielleicht tatsächlich das Klügste. Das sollte mein Anwalt abschecken. Du meinst, - auch keine Strafanzeige usw??

Gruß

Ja Danke! Michael,

aber ich überlege noch, ob ich überhaupt reagiere sollte.

ganz herzlich
Friedhelm

Hallo Frank,
Danke für beide Links! Werde ich auch beide mal versuchen.

ganz herzlich
Friedhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In diesem Fall des neuen „AntiVir 9“ hat AntiVir wegen eigener
Überlastung eine ganze Reihe Lizenzen vergeben. Daß und wie
ich von AntiVir über den Downloadbuttom bei „www.abcload.de
landete, ging automatisch; von Kosten war jedenfalls nie etwas
zu sehen.

Diese Darstellung ist ganz sicher falsch. Weder warst du auf der Herstellerseite, noch hat Avira je direkt oder indirekt auf abcload gelinkt.

Wie du gelinkt wurdest, lässt sich aber detailliert nachvollziehen: Der Google-Suchbegriff „Anti Vir“ load führt zu einer bezahlten Anzeige der ‚Anti-Virus9.Sooft-Power.com‘. Diese Firma steht in keinerlei Zusammenhang mit Avira. Ein Klick auf deren Seite auf ‚Download‘ führt direkt zu abcload.

Vollzieh das nach und mach dir Screenshots, damit du im Zweifel einen Beleg in der Hand hast! Besonders bemerkenswert ist, dass die Anmeldung auch ohne Bestätigung, die AGB gelesen oder über ein Widerrufsrecht informiert worden zu sein, funktioniert.

Ist vielleicht tatsächlich das Klügste. Das sollte mein Anwalt
abschecken. Du meinst, - auch keine Strafanzeige usw??

Strafanzeige? Weswegen? Weil die Information über die Kosten gut versteckt ist? Ohne scrollen erst ab einer Bildschirmbreite von mind. 1024 px sichtbar? Hier dürfte ein rein zivilrechtlicher Fall vorliegen, zu dem du im Rechtsbrett (unter Wahrung der dort üblichen Regeln) sicher brauchbare Informationen bekommst.

Gruß

1 Like

In diesem Fall des neuen „AntiVir 9“ hat AntiVir wegen eigener
Überlastung eine ganze Reihe Lizenzen vergeben. Daß und wie
ich von AntiVir über den Downloadbuttom bei „www.abcload.de
landete, ging automatisch; von Kosten war jedenfalls nie etwas
zu sehen.

Diese Darstellung ist ganz sicher falsch. Weder warst du auf
der Herstellerseite, noch hat Avira je direkt oder indirekt
auf abcload gelinkt.

Wie du gelinkt wurdest, lässt sich aber detailliert
nachvollziehen: Der Google-Suchbegriff „Anti Vir“ load
führt zu einer bezahlten Anzeige der
Anti-Virus9.Sooft-Power.com‘. Diese Firma steht in keinerlei
Zusammenhang mit Avira. Ein Klick auf deren Seite auf
‚Download‘ führt direkt zu abcload.

Hallo Hermann,
genauso kann es gewesen sein

Vollzieh das nach und mach dir Screenshots, damit du im
Zweifel einen Beleg in der Hand hast! Besonders bemerkenswert
ist, dass die Anmeldung auch ohne Bestätigung, die AGB gelesen
oder über ein Widerrufsrecht informiert worden zu sein,
funktioniert.

Ist vielleicht tatsächlich das Klügste. Das sollte mein Anwalt
abschecken. Du meinst, - auch keine Strafanzeige usw??

Strafanzeige? Weswegen? Weil die Information über die Kosten
gut versteckt ist? Ohne scrollen erst ab einer
Bildschirmbreite von mind. 1024 px sichtbar? Hier dürfte ein
rein zivilrechtlicher Fall vorliegen, zu dem du im Rechtsbrett
(unter Wahrung der dort üblichen Regeln) sicher brauchbare
Informationen bekommst.

Ja Danke,
ich habe meinen Widerspruch umformuliert:

Verehrte
Premium Software GmbH,

Ich habe eben, am 17.11.2009 09:43:00 Westeuropäische Normalzeit, Ihre Rechnung über 60€ bekommen (Siehe Beilage und Anhang) für etwas, das ich nie gewollt, nicht bestellt und auch nie erhalten habe, und gehe davon aus,
daß mir die Rechnung nicht nur irrtümlich gestellt wurde, wie sich unschwer aus Ihren Formulierungen entnehmen läßt;

Ich bin Rentner und Sozialhilfeempfänger, und ich muß bei dem Versuch, mir von „AntiVir“ kostenlos die neue „Version 9“ herunterzuladen in Ihre Fänge geraten sein. Denn ohne daß von irgendwelchen Kosten die Rede war, wurde ich nach meinen Daten gefragt, damit mir per e-Mail Gebrauchsname und Paßwort für den Download zugesandt werden könne. Dies geschah auch umgehend. Aber bei dem Versuch über beides, Erkennungsname und Paßwort, auf die Seite für das angestrebte kostenlose Download für „AntiVir 9 zu gelangen, wurde mir mitgeteilt, daß das Paßwort falsch sei, wonach ich meinen Versuch verärgert aufgab.

Nirgendwo war dabei von Ihrem Produkt oder irgendwelchen Kosten die Rede.

Falls bei dem Vorgang von mir unbemerkt dennoch so etwas wie eine versteckte Bestellung stattgefunden haben sollte, widerrufe ich natürlich hiermit und teile dies Ihnen auch noch postalisch mit.

Mit besten Grüßen
Friedhelm Schulz

Danke, Hermann,
Dein Vorschlag deckt sich mit dem Rat meines Anwalts.

ganz herzlich
Friedhelm

In diesem Fall des neuen „AntiVir 9“ hat AntiVir wegen eigener
Überlastung eine ganze Reihe Lizenzen vergeben. Daß und wie
ich von AntiVir über den Downloadbuttom bei „www.abcload.de
landete, ging automatisch; von Kosten war jedenfalls nie etwas
zu sehen.

Diese Darstellung ist ganz sicher falsch. Weder warst du auf
der Herstellerseite, noch hat Avira je direkt oder indirekt
auf abcload gelinkt.

ganz falsch sicher nicht. Bei dem Angebot von Avira „AntiVir kostenlos“ wurde auf „AntiVir Premium“ mehrerer Unternehmen wie „Bild“ und „PC-World“ (oder so ähnlich)und andere verwiesen, -dies sei auch kostenlos - , aber das funktionierte nicht. Und ich bin dann über Google auf die (meiner Ansicht nach) Originalseite von Avira gegangen, die in Wirklichkeit aber die Schlinge war von „abcload“. Wenn man dort 3 Seiten weiterklickt, lese ich jetzt tatsächlich den Hinweis auf 60€ Kosten. Hätte ich niemals ge-downloadet. Und hat zum Glück auch nicht funktioniert, weil das Passwort falsch sei. Wäre mir aufgefallen.

Wie du gelinkt wurdest, lässt sich aber detailliert
nachvollziehen: Der Google-Suchbegriff „Anti Vir“ load
führt zu einer bezahlten Anzeige der
Anti-Virus9.Sooft-Power.com‘. Diese Firma steht in keinerlei
Zusammenhang mit Avira. Ein Klick auf deren Seite auf
‚Download‘ führt direkt zu abcload.

Vollzieh das nach und mach dir Screenshots,

habe ich gemacht. 4 Screenshots

damit du im

Zweifel einen Beleg in der Hand hast! Besonders bemerkenswert
ist, dass die Anmeldung auch ohne Bestätigung, die AGB gelesen
oder über ein Widerrufsrecht informiert worden zu sein,
funktioniert.

ist wichtig!

Ist vielleicht tatsächlich das Klügste. Das sollte mein Anwalt
abschecken. Du meinst, - auch keine Strafanzeige usw??

Strafanzeige? Weswegen? Weil die Information über die Kosten
gut versteckt ist? Ohne scrollen erst ab einer
Bildschirmbreite von mind. 1024 px sichtbar? Hier dürfte ein
rein zivilrechtlicher Fall vorliegen, zu dem du im Rechtsbrett
(unter Wahrung der dort üblichen Regeln) sicher brauchbare
Informationen bekommst.

Danke! Werde ich versuchen, - scheint aber kompliziert.

ganz herzlich
Friedhelm

ich habe meinen Widerspruch umformuliert:

Wenn mir jemand mit einer m. E. ungerechtfertigten Forderung käme, würde ich den Teufel tun, ihm mit einem Widerspruch auch noch Munition gegen mich in die Hand zu liefern. Erst wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid käme, würde ich mich überhaupt rühren und dem Bescheid - ohne Begründung! - widersprechen.

Das nur mal so.

Hallo,
wenn die dir Stress machen, einfach an den Verbraucherschutz wenden, das Problem mit solchen Seiten ist bekannt
http://www.abzocknews.de/2009/06/16/zdf-wiso-vom-15-…
kannst du dir auch mal angucken.
gruss

Hallo Friedhelm,

schau mal hier:

http://www.verbraucherabzocke.info/6-Online/Trickbet…

Gruß
Grin

Ja Danke,
ich habe meinen Widerspruch umformuliert:

Verehrte
Premium Software GmbH,

Ich habe eben, am 17.11.2009 09:43:00 Westeuropäische
Normalzeit, Ihre Rechnung über 60€ bekommen (Siehe Beilage und
Anhang) für etwas, das ich nie gewollt, nicht bestellt und
auch nie erhalten habe, und gehe davon aus,
daß mir die Rechnung nicht nur irrtümlich gestellt wurde, wie
sich unschwer aus Ihren Formulierungen entnehmen läßt;

Ich bin Rentner und Sozialhilfeempfänger, und ich muß bei dem
Versuch, mir von „AntiVir“ kostenlos die neue „Version 9“
herunterzuladen in Ihre Fänge geraten sein. Denn ohne daß von
irgendwelchen Kosten die Rede war, wurde ich nach meinen Daten
gefragt, damit mir per e-Mail Gebrauchsname und Paßwort für
den Download zugesandt werden könne. Dies geschah auch
umgehend. Aber bei dem Versuch über beides, Erkennungsname und
Paßwort, auf die Seite für das angestrebte kostenlose Download
für „AntiVir 9 zu gelangen, wurde mir mitgeteilt, daß das
Paßwort falsch sei, wonach ich meinen Versuch verärgert
aufgab.

Nirgendwo war dabei von Ihrem Produkt oder irgendwelchen
Kosten die Rede.

Falls bei dem Vorgang von mir unbemerkt dennoch so etwas wie
eine versteckte Bestellung stattgefunden haben sollte,
widerrufe ich natürlich hiermit und teile dies Ihnen auch noch
postalisch mit.

Mit besten Grüßen
Friedhelm Schulz

Hallo Friedhelm

Ich würde dir den dringenden Rat geben keine weiteren persönlichen Daten (Einkommen, Tätigkeit, Alter etc.) in einem Widerspruch anzugeben. Auf Mitleid brauchst du bei diesen Firmen nicht hoffen. Einfach einen Widerspruch mit den wichtigsten Angaben.

Was aus meiner Erfahrung mal geholfen hat: Ein Schreiben, mich nicht weiter mit Mahnungen, Inkasso usw. zu belästigen sondern einen gerichtlichen Mahnbescheid (dem kann man widersprechen und die Gegenseite muss die Forderung dann bei Gericht beweisen) zu erwirken wenn sie von der Rechtmässigkeit der Forderung überzeugt sind. Danach hatte ich Ruhe.

Gruss vonsales

Ja Danke,
ich habe meinen Widerspruch umformuliert:

Verehrte
Premium Software GmbH,

Hallo Friedhelm

Ich würde dir den dringenden Rat geben keine weiteren
persönlichen Daten (Einkommen, Tätigkeit, Alter etc.) in einem
Widerspruch anzugeben. Auf Mitleid brauchst du bei diesen
Firmen nicht hoffen. Einfach einen Widerspruch mit den
wichtigsten Angaben.

Danke vonsales,
ich hab dies Schreiben nun mal abgeschickt, erst aber nur per E-Mail als Antwort auf die Rechnung.
Mit dem Brief warte ich ein paar Tage.
Ich gehe ja davon aus, der Anwalt sollte das Pferd aussuchen, auf dem er im Ernstfall reiten muß.
Inzwischen hat mir Hermann - siehe oben - zurecht nachgewiesen, daß ich nicht über Avira sondern über das bei Google noch versteckte „abcload“ auf diesen (nicht funktionierenden) Download geraten bin.
Bei Avira klappte nämlich überhaupt nichts, sondern man kam dauernd auf andere Lizenzfirmen. Es war etwa 4Uhr nachts und hatte ich ganz vergessen.
Grundsätzlich - ich hoffe, ich hab daraus gelernt.

Was aus meiner Erfahrung mal geholfen hat: Ein Schreiben, mich
nicht weiter mit Mahnungen, Inkasso usw. zu belästigen sondern
einen gerichtlichen Mahnbescheid (dem kann man widersprechen
und die Gegenseite muss die Forderung dann bei Gericht
beweisen) zu erwirken wenn sie von der Rechtmässigkeit der
Forderung überzeugt sind.

Naja, es kommt halt darauf an: denn es gibt auch die ganz rechtmäßige ungerechte Abzocke z.B. mit Hilfe des „Kleingedruckten“, wie Du weißt.

Mit dem hierzu passenden ethischen Begriff „Dezisionismus“ müßten wir nun einen philosophischen Thread aufmachen. :wink:

Ich danke Dir in jedem Fall für Deinen Tipp!
ganz herzlich
Friedhelm

Hallo Hermann,
wahrscheinlich hast Du recht. Aber ich habs schon per E-Mal abgeschickt und will mit dem Brief noch ein paar Tage warten in der Hoffnung, daß sich das vorher schon erledigt hat.
Mein Anwalt muß am Ende das Pferd reiten, das er sich aussucht.

Es gibt ja auch die ganz legale heimtückisch/ungerechte Abzocke, bei der der Betrogene auch der Dumme ist und am Ende verliert und zahlen muß.
Ich schau mit Grausen manchmal die nachgespielten Gerichtssendungen mit „Hold“ (bei SAT 1), bei denen das Recht immer nur durch Zufall gewinnt.
Aber ich dank Dir jedenfalls für Deinen Tipp!

ganz herzlich
Friedhelm

Warnung von Avira
Hallo Friedhelm,
folgende Mail habe ich von Avira erhalten:
_Know-how: Vorsicht, falsche Antivirensoftware!

Je beliebter und bekannter ein Produkt, umso häufiger wird es gefälscht - das gilt auch für Software im Internet und somit für unseren Virenschutz. Denn Betrüger versuchen mit unserer kostenfreier Avira AntiVir Personal, Geld auf Kosten argloser Anwender zu verdienen.

Und das geht so: Sucht ein Anwender nach unserer Software über eine Suchmaschine, kann es sein, dass er dabei auf eine Anzeige stößt, die mit ?AntiVirus 9.0 Download? oder ähnlichem wirbt. Auf der beworbenen Seite kann dann tatsächlich unser Gratisprodukt heruntergeladen werden - leider schließt der Nutzer dabei oftmals unbemerkt ein Abonnement ab, für das ein nicht unerheblicher Betrag fällig wird.

Natürlich tun wir alles, um diesen Missbrauch einzudämmen. Ganz abstellen lässt er sich aber nicht. Deshalb möchten wir Sie bitten: Halten Sie die Augen offen, suchen Sie nicht über Suchmaschinen nach einem Avira Download, sondern gehen Sie direkt auf unsere Homepage beziehungsweise für unseren Gratisschutz auf www.free-av.de - von hier aus können Sie dann über einen unserer Downloadpartner Avira AntiVir völlig kosten- und gefahrlos beziehen._

Schönen Gruß
Claude

Hallo Friedhelm,
falls Du den Firefox benutzt, installiere das Add-on WOT (Web of trust).
Dieses warnt beim Aufruf dubioser Seiten (z.B. abcload.de) mit „Diese Seite hat einen schlechten Ruf“.
Gruß Fritz

Hallo Fritz,
Danke für den Tipp!

Danke, lieber Claude,

hätte ich vorher wissen müssen.
Ich hoffe nur, daß ich am Ende nicht auch noch zahlen muß!