Access 2003: Tabellenwerte anzeigen und speichern

Hallo liebe Experten! Ich sitze nun schon seit mehreren Wochen über einer Datenbank und hab irgendwie den kompletten Blackout. Hab nun schon viel im Internet recherchiert und Einiges davon ausprobiert, aber ich komme irgendwie nicht wirklich weiter. Achtung: bin Anfänger und hab von Programmierung bislang noch keine Ahnung! Die Datenbank - eine Seminarverwaltung - funktioniert soweit ganz gut, bis auf zwei Tabellen, die mir enorme Schwierigkeiten bereiten. Hier mein erstes Problem:

Tabelle 1: Seminare
Tabelle 2: Dozenten
Beide Tabellen haben einen Autowert als Primärschlüssel. Die Tabelle Dozenten ist mit einer 1:n-Beziehung mit der Tabelle Seminare verbunden. So weit, so gut.

Da ein Dozent verschiedene Themen referieren kann, möchte ich mir im Formular mit den Seminarangaben die Dozenten mit Anrede, Vorname, Name und Firma anzeigen lassen. Einen davon möchte ich auswählen können und die genannten Angaben sowohl im Formular, als auch in der Tabelle Seminare (wie auch immer das möglich ist, z. B. hier nur die ID des Dozenten oder einen Code) abspeichern… und das bekomm ich einfach nicht hin…

Weiß mit biiiiiiiiiiiitttttttttteeeeeeeeee jemand einen Rat?

Viele Grüße und ein dickes Dankeschön

ob du die richtige person dafür bist in einer tabelle rumzufummeln ohne ahnung . mit deinen angaben jedenfalls kann man gar nix anfangen .

Was sagt den euer Fachmann dazu ?

Moin, blue,

Da ein Dozent verschiedene Themen referieren kann, möchte ich
mir im Formular mit den Seminarangaben die Dozenten mit
Anrede, Vorname, Name und Firma anzeigen lassen.

Query anlegen:

 Select \* from Dozent, Seminar
 where Seminar.FS\_Dozent = Dozent.Id 

und mit der Query ein Endlosformular anlegen.

Einen davon (…) abspeichern…

Hier wird’s unsinnig. Seit wann werden denn Sachverhalte, die bereits gespeichert sind, nochmal irgendwo gespeichert? Das hieße ja Eulen nach Athen zu tragen, genauer: der Redundanz Tür und Tor zu öffnen.

und das bekomm ich einfach nicht hin…

Das walte Hugo.

Sollte es darum gehen, mit einem Seminar etwas (was auch immer, zB einen Bericht zu drucken) anzustellen, so baut man sich ein Dropdown mit den Seminaren und hinterlegt das Ereignis dropdownname.change mit dem entsprechenden Code.

Gruß Ralf

Entschuldige bitte TechPech, aber auf eine solch unqualifizierte Antwort kann sicherlich in jedem Forum verzichtet werden! Meine Empfehlung: bevor Du so einen Kommentar abgibst - lass es lieber!

Wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe, tut es mir leid. Aber womit begründest Du Deine Aussage, ich fummel ohne Ahnung in irgendwelchen Tabellen rum - das ist eine reine Unterstellung.

Fakt ist, dass ich gerade versuche mir selbst eine Datenbank zu erstellen, um mir das Leben ein wenig einfacher zu machen. Die in Access angelegten Tabellen fülle ich auch selbst mit Inhalten - also fummel ich nicht irgendwo ohne Ahnung rum… Ich weiß sehr wohl, was ich tue und was ich mit der Datenbank erreichen möchte. Da ich Access auch ein wenig kenne, weiß ich auch, was möglich ist - nur habe ich mit der Umsetzung einiger Dinge noch Probleme und hier im Forum um Hilfe gebeten, da ich bei uns die Einzige bin, die sich zumindest etwas in Access auskennt. Der Rest meiner Datenbank steht bereits und funktioniert auch einwandfrei.

Herzlichen Dank Ralf! Jetzt funktioniert´s. Ich glaub, ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen, weil ich mich in jeder freien Minute nur noch mit dieser Datenbank beschäftige :wink:

Mit dem „Abspeichern“ hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich möchte die Dozentenangaben natürlich nicht doppelt speichern. Aber ich muß jedem Seminar einen Dozenten „zuordnen“ bzw. ein Seminar mit einem Dozenten „verknüpfen“ - ist so verständlicher, was ich erreichen möchte?

Die Tabelle Dozenten enthält alle Angaben zu den Dozenten, mit denen wir zusammenarbeiten, vergleichbar einem „Pool“. Wenn ich nun ein neues Seminar erfasse, kann ich mir aus diesem Dozentenpool den entsprechenden auswählen, so wie Du es mir beschrieben hast und lasse mir nun die ID des Dozenten beim Seminar eintragen.

Eigentlich ganz leicht! Nochmals ein herzliches Dankeschön für Deine Hilfe - ich werd nun weiter an der Datenbank basteln und hoffen, dass ich mein letztes Problem nun auch noch gelöst bekomme.

Viele Grüße