Access 2007 Runtime - Trusted und Fehler 2950

Hi,

ich habe ein dickes Problem.

Auf meinem PC läuft eine Access 2007 Datenbank, diese dient als Frontend zum automatisierten Erstellen von Auswertungen aus einer SQL-Datenbank. Das schaut so aus, das ein Task zu einer bestimmten Zeit die Datenbank öffnet, und diese per Makro automatisiert PDF-Dateien erstellt, die dann weiterverarbeitet werden.

Läuft super, aber da mein PC nicht den Anforderungen an die nötige Ausfallsicherheit genügt, muss ich das ganze nun auf einem Windows 2003 Server mit Access 2007 Runtime zum laufen bringen.

Ich habe das ganze erstmal auf einer virtuellen Machine mit Windows XP ausprobiert, und es läuft nicht besonders gut.

Das notwendige Addin zum erstellen von PDF-Dokumenten ist installiert.

Der Pfad unter dem die Datenbank abgelegt ist, wurde als vertrauenswürdig deklariert. Wenn ich mein Makro mit der Bedingung

CurrentProject.IsTrusted=Wahr

teste, dann wird die Datenbank auch als vertrauenswürdig behandelt.

Trotzdem erhalte ich beim Ausführen des Befehls „AusgabeIn“ die Meldung

„Der Befehl oder die Aktion ‚AusgabeIn‘ ist zurzeit nicht verfügbar, blabla“,

im nächsten Dialog erscheint eine Art von Diagnosemeldung, dort wird die Fehlernummer 2950 angezeigt - angeblich weist dies darauf hin, das die Datenbank nicht vertrauenswürdig ist.

Was denn jetzt?!

Hi,

ich habe ein dickes Problem.

nö, sehe ich nicht so :smile:

Lese hier:
http://wiki.answers.com/Q/How_do_you_fix_Microsoft_A…
Suchbegriffe waren: „Access error 2950“

Der Pfad unter dem die Datenbank abgelegt ist, wurde als
vertrauenswürdig deklariert.

das Frontend? oder das Backend?
soll: beides inkl. Unterverzeichnisse

Wenn ich mein Makro mit der Bedingung
CurrentProject.IsTrusted=Wahr
teste, dann wird die Datenbank auch als vertrauenswürdig
behandelt.

aha

Trotzdem erhalte ich beim Ausführen des Befehls „AusgabeIn“
die Meldung

„Der Befehl oder die Aktion ‚AusgabeIn‘ ist zurzeit nicht
verfügbar, blabla“,

warum nutzt du nicht VBA?

im nächsten Dialog erscheint eine Art von Diagnosemeldung,
dort wird die Fehlernummer 2950 angezeigt - angeblich weist
dies darauf hin, das die Datenbank nicht vertrauenswürdig ist.

ja, stimmt

Was denn jetzt?!

s.o.

Ich nutze ADDPATH.exe um das DB-Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse vertrauenswürdig zu deklarieren.
http://www.accessribbon.de/en/?Trust_Center:Trusted_…

Bei Front- und Backend natürlich beide Verzeichnisse.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

nö, sehe ich nicht so :smile:

Lese hier:
http://wiki.answers.com/Q/How_do_you_fix_Microsoft_A…
Suchbegriffe waren: „Access error 2950“

das Frontend? oder das Backend?
soll: beides inkl. Unterverzeichnisse

Der Tipp ist mir bekannt, wie du später auch ließt…

Nochmal:

Die Datenbank wird als vertrauenswürdig behandelt, wie von mir beschrieben. Scheinbar jedoch nicht mehr, sobald der Befehl ‚AusgabeIn‘ ausgeführt werden soll.

Ausserdem wird eine Datenbank auch als vertrauenswürdig behandelt, wenn man einfach den Dialog bestätigt, sobald man eine nicht vertrauenswürdige Datenbank öffnet. Gerade getestet.

Das Backend ist ein SQL-Server. Ich hab SQL-Datenbank geschrieben, war wohl gestern etwas neben der Spur.

Rechte sind vorhanden.

Das PDF / XPS Add-In zum Abspeichern im PDF Format ist ebenfalls installiert. Es funktioniert aber auch nicht wenn ich Plain-Text als Ausgabeformat auswähle.

Und ja, ich habe ein Problem, sonst würde ich hier nichts dazu schreiben…

warum nutzt du nicht VBA?

Weil es auf meinem PC mit Access 2007 funktioniert.
Und ich will mein Projekt nicht verkomplizieren wenn es sich vermeiden lässt.

Zudem vermute ich mal das VBA genauso gesperrt wird, sonst wäre die Sperre an sich wohl ziemlich sinnlos…

Ich nutze ADDPATH.exe um das DB-Verzeichnis inkl. aller
Unterverzeichnisse vertrauenswürdig zu deklarieren.
http://www.accessribbon.de/en/?Trust_Center:Trusted_…

Wie bereits beschrieben, habe ich schon gemacht. Mit und ohne ADDPATH. Mit und ohne VBAWarnings = 1. Manche berichten, das erst nach dem Öffnen des Berichts im Hintergrund ein Ausdruck desselben möglich geworden wäre. Klappt bei mir aber ebensowenig.

Um weiteren Ausschweifungen vorzugreifen: im Internet via Google findet sich keine Lösung für das Problem die ich nicht schon ausprobiert hätte. Deswegen poste ich hier, in der Hoffnung das jemand hier eine Idee hat, die im Internet so nicht zu finden ist.

Ich habe einen möglichen Workaround gefunden. Der Befehl ‚ÖffnenBericht‘ wird scheinbar nicht gesperrt, und mit dem Befehl kann man den Bericht über ein Argument auch sofort in einen Ausdruck umleiten, mit der Installation eines PDF Druckers wäre es so trotzdem möglich eine PDF Datei zu erzeugen. Das wäre aber nur eine Notlösung die ich nicht auf Dauer einsetzen möchte.

Nachtrag
Wie zu erwarten, mit VBA erhalte ich exakt den selben Fehler, und dann gibts noch eine allgemeine nichtssagende Fehlermeldung über Laufzeitfehler hinterher.

Aus mir nicht ersichtlichen Gründen erscheint hierbei manchmal eine andere Fehlernummer - 2046, mit selbem Fehlertext - was diese andere Nummer zu bedeuten hat ist jedoch mal wieder nicht festzustellen.

Ich nutze jetzt den PDF Creator zur automatisierten Ausgabe. Warum einfach wenn’s kompliziert geht. Ich hasse Microsoft.

PS: ich habe mein Projekt nun doch auf VBA umgestellt, ist nun tatsächlich übersichtlicher als mein altes Projekt, da ich das externe Skript nicht mehr brauche, auch wenn ich damit auch auf einige hilfreiche Funktionen verzichten muss. Geholfen hats aber nicht.

Danke für die Bemühungen.

Sollte doch noch jemand eine Idee haben, wie man den VBA-Befehl ‚DoCmd.OutputTo‘ bzw. den Makrobefehl ‚AusgabeIn‘ unter Access 2007 Runtime zum laufen bringen kann, bitte dringend melden, es ist für mir sehr wichtig!