Hallo,
Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Datenbank weiterhelfen.
Ich habe die Tabelle tbl_kunde, in der unter anderen vermerkt
wird, auf welchem Sitzplatz der Kunde sitzen wird. Dieser
Sitzplatz wird im Eingabeformular frm_eingabe wie folgt
berechnet:
=Max(Sitzplatz)+1
Wo steht dieser Ausdruck? Ich versteh auch nicht ganz, wie sinngemäß ein „Sitzplatz“ auf diese Weise bestimmt werden kann/soll…
Die Berechnung funktioniert in so weit, jedoch müssten die
Werte nun auch in der Kundentabelle abgespeichert werden. Hat
jemand eine Ahnung, wie das funktioniert?
Wenn außer dem „Sitzplatz“ auch noch andere Werte beim Erfassen dieses Datensatzes gespeichert werden sollen, wäre die Zuweisung des u. st. Ausdrucks an die Textfeld-Eigenschaft „Standardwert“ zu empfehlen:
=DMax(„Sitzplatz“;„tbl_Kunde“) + 1
falls „Sitzplatz“ in der Tabelle den Datentyp Zahl,Long besitzt.
Liebe Grüße
Aurelia
PS: Habe in anderen Foren bereits den Hinweis bezüglich
„Gleichsetzung“ gefunden (demzufolge soll bei Schließung des
Formulars der VBA-Befehl „Me!berechnetes_feld = Me!Sitzplatz“
vollzogen werden). Dieser führt in meinem Fall jedoch nur zur
Fehlermeldung „Sie können diesem Objekt keinen Wert zuweisen.“
(Laufzeitfehler 2448)
„Gleichsetzung“ ist etwas unglücklich (weil Quatsch) ausgedrückt. 
Die Zuweisung sollte überdies so lauten:
Me!Sitzplatz = Me!berechnetes_feld
und in der Form-Ereignis-Prozedur „Before_Update“ ( „Vor Aktualisierung“) stehen.
wobei „Sitzplatz“ das an das Tabellenfeld gebundene Textfeld ist und „berechnetes_feld“ das Textfeld, in dem der/die (neue) Sitzplatz(nummer) steht.
Gruß
Franz/DF6GL