Access 97 - 2 Unterformulare verknüpfen

Hallo, ich möchte in Access 97 zwei Unterformulare miteinander verknüpfen geht das?
Ich habe jetzt ein Haupt- und ein Unterformular, ich Hauptformular steht ein Kunde im Unterformular (als Endlosformular) seine Bestellungen. Nun möchte ich gerne alle Kunden (im Endlosformular) sehen und im dazugehörigen 2. Unterformular sollen sich die Daten aktualisieren wenn ich auf den entsprechenden Datensatz in der Kundenliste klicke.

MfG Ortwin09

Hallo,

ich möchte in Access 97 zwei Unterformulare miteinander
verknüpfen geht das?

Ja

Ich habe jetzt ein Haupt- und ein Unterformular, ich
Hauptformular steht ein Kunde im Unterformular (als
Endlosformular) seine Bestellungen.

ok, das versteh ich …

Nun möchte ich gerne alle
Kunden (im Endlosformular) sehen

das nicht, welches Endlosform meinst Du hier?
Der Kunde steht doch im Hauptform (das ein einzelnes Formular ist?) …

und im dazugehörigen 2.
Unterformular sollen sich die Daten

welche Daten? Was zeigt das zweite UFO denn an?

aktualisieren wenn ich auf
den entsprechenden Datensatz in der Kundenliste klicke.

Wenn Du mit der Konstruktion meinst, dass sich ein Listenfeld im Kundenhauptform befinden soll, das selber wiederum alle Kunden anzeigt und ein UFO aktualisiert, das irgendwelche Daten (aus irgendeiner Tabelle, die über die Kdnr mit der Kundentabelle in Beziehung steht, dann könnte man Folgendes machen:

Listenfeld im Hauptform einbauen mit Datensatzherkunft zur Kundentabelle, das in Spalte 0 (erste Spalte) die Kdnr enthält.

UFO einbauen, das das entspr. Endlosform mit den „anderen“ Daten anzeigt.

In den Eigenschaften „Verknüpfen von“ kommt das KDNR-Feld aus dem Endlosform und in „Verknüpfen nach“ der Name des Listenfeldes zu stehen

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

So ähnlich habe ich mir das vorgestellt, mit einem Listenfeld das ist auch ein Weg. Das geht doch bestimmt auch über die Datensatz ID zu verknüpfen, da ich schon viele DS habe welche so verknüpft sind (1 zu n) . Anstelle des Listenfeldes sollte aber das andere Unterformular verwendet werden damit ich dort auch Daten eingeben bzw. ändern kann.
Ich hoffe es ist so etwas besser verständlich.

MfG Ortwin09

Hallo,

nein, Du schreibst nur „… so ähnlich …“

Wenn Du statt des Listenfeldes ein Endlos-Unterformular benutzen willst und das dieselben Daten (die Kunden) wie das Hauptform bearbeiten soll, dann fliegen Dir anschließend die Fehlermeldungen bezgl. Datensatzsperrungen nur so um die Ohren.

Welchen Sinn soll eigentlich eine solche „Konstruktion“ haben?
Was soll das Ganze insgesamt werden, für was genau soll es dienen?

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Hallo,

ich möchte in Access 97 zwei Unterformulare miteinander
verknüpfen geht das?

nein

Ich habe jetzt ein Haupt- und ein Unterformular,

gut

im Hauptformular steht ein Kunde

ok, dort kannst du durch blättern zum nächsten Kunden wechseln.

im Unterformular (als Endlosformular) seine Bestellungen.

ok, so sollte es sein

Nun möchte ich gerne alle Kunden (im Endlosformular) sehen und im :dazugehörigen 2. Unterformular sollen sich die Daten aktualisieren :wenn ich auf den entsprechenden Datensatz in der Kundenliste klicke.

merke dir: Endlosformular und Unterformular -> geht gar nicht!

Ich vermute mal: du suchst eine Suchfunktion für dein Hauptformular?
Schau dir mal hier die FAQ:2768 an.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Danke erst einmal für Eure Antworten. In der Zwischenzeit habe ich etwas probiert und über ein Hilfstextfeld ist mir die Aktualisierung gelungen.
Ich habe also jetzt ein Hauptformular mit einem Hilfstextfeld (Name ID)
Im ersten Unterformular befinden sich meine Kunden (Unterformular ist auf Datenblatt eingestellt) was ich wollte.
Im zweiten Unterformular befindet sich ein weiteres Haupt- mit Unterformular, welches mit der ID mit dem Hilfstextfeld verknüpft ist.
Wenn ich jetzt auf einen Kunde im ersten Formular klicke wird die ID aufs Hilfsfeld übergeben und das zweite Formular sucht den Kunden mit den dazugehörigen Daten. Hoffendlich konnte meine Erklärung etwas Klarheit bringen, evtl. geht’s auch anders, aber ich hatte keine andere Lösung.
Über den Tipp von Franz mit dem Listenfeld kam mir dieser Gedanke.

Gruß Ortwin09