Hi Ihr!
Ich arbeite schon seit ein paar Monaten an einer Datenbank, und sie ist quasi fertig, wenn da nicht dieser eine Fehler wäre…
Folgendes Problem:
In einem Formular wähle ich bestimmte Schlagworte aus. Je nachdem, wieviele und welche ich ausgewählt habe, wird eine andere Abfrage verwendet. Daher habe ich ein Modul, in dem ziemlich viele If-Abfragen sind, über die bestimmt wird, welche Abfrage verwendet werden muß.
So sieht der erste Teil dieses Moduls aus:
If Forms!Recherche!KombiSW1 = 1 And Forms!Recherche!KombiSW2 = 1 blablabla Then
DoCmd.OpenForm „Detailansicht“
Forms!Detailansicht.RecordSource = „Abfr_oSW_Volltext“
Bisher hatte ich mit einem Makro gearbeitet, allerdings hatte ich der Einfachkeithalber in der Formulareigenschaft immer eine bestimmte Abfrage eingestellt.
Nun muß dieses Makro quasi in das If-Abfragen-Modul eingebaut werden. Und genau das ist mein Problem.
Die Codezeile aus dem konvertierten Makro sieht so aus:
DoCmd.OpenForm „Detailansicht“, acNormal, „“, „[Artikel-ID]=[Forms]![AusgewählteArtikel]![Artikel-ID]“, , acNormal
Wenn ich die Zeile jetzt für die „normale“ OpenForm-Zeile einfüge, krieg ich trotzdem alle Datensätze. Vermutlich, weil danach das mit dem RecordSource kommt, oder?
Die beiden Zeilen vertauschen geht auch nicht, weil Detailansicht ja vorher geöffnet sein muß.
Die Makro-Zeile einfach am Ende des ganzen Moduls anzuhängen klappt auch nicht, dann bleibt „Detailansicht“ leer.
Im Grunde ist das doch doppelt gemoppelt mit der Abfrage UND der Makrozeile, oder?
Kann man das nicht irgendwie verbinden?
Bitte, bitte helft mir!!
Isch weiß net weiter… *snief*
Gruß Lena