Access - Datei aus Datensatzabfrage per Mail

Hallo!

Ich möchte aus Access heraus eine E-Mail mit mehreren Anhängen versenden.
Ich habe viele Datensätze mit jeweils einem Bild als Verknüpfung gespeichert.
Jetzt soll es möglich sein, dass ich eine Datensatzabfrage starte (zB alle Datensätze mit dem Datum 01.03.2013) und dann soll man jeweils die verknüpften Fotos der Datensätze als Anhang in ein E-Mail packen.

Kann mir hierbei vielleicht jemand helfen?

Danke, liebe Grüße Philipp

Grüß Gott,

Ich möchte aus Access

von welcher Version sprechen wir?

heraus eine E-Mail mit mehreren Anhängen versenden.

mit welchem Emailprogramm?

Ich habe viele Datensätze mit jeweils einem Bild als
Verknüpfung gespeichert.

ok, das hat man vor AC2007 so gemacht. Ab AC2007 gibt es ja den Feldtyp: Anlagen

Jetzt soll es möglich sein, dass ich eine Datensatzabfrage
starte (zB alle Datensätze mit dem Datum 01.03.2013)

ok, und die hast du schon fertig?
Welche Felder werden dort genutzt? Feldname und Feldtyp wären wichtig!

und dann soll man jeweils die verknüpften Fotos der Datensätze als
Anhang in ein E-Mail packen.

was ich nicht richtig verstehe: wie sind die Bilder „verknüpft“?

Kann mir hierbei vielleicht jemand helfen?

Wobei? Eine passende Abfrage zu erstellen?

  • das bekommst du doch wohl noch selbst hin, oder?

Den VBA - Code für den Email-Versand zu programmieren?

  • Da gibt es zig100 fertige Lösungen im Internet: downloaden, importieren, fertig

Den VBA - Code für deine Bilder anpassen?
Kein Problem, wenn du dir einen Code für den Versand deiner Emails ausgesucht hast, und diesen hier gepostet hast.
Eine einfache „Do While NOT !EOF“ Schleife bekommen wir hier sicher hin.

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Danke, liebe Grüße Philipp

Hallo,

Hallo!

Ich möchte aus Access heraus eine E-Mail mit mehreren Anhängen
versenden.
Ich habe viele Datensätze mit jeweils einem Bild als
Verknüpfung gespeichert.
Jetzt soll es möglich sein, dass ich eine Datensatzabfrage
starte (zB alle Datensätze mit dem Datum 01.03.2013) und dann
soll man jeweils die verknüpften Fotos der Datensätze als
Anhang in ein E-Mail packen.

Kann mir hierbei vielleicht jemand helfen?

klar so:
http://www.dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_Outlook

Danke, liebe Grüße Philipp

Gruß - Wolfgang

Hi.
Also…
Version 2007
Outlook wäre toll
Also die Verknüpfungen habe ich eh noch nicht erstellt. Wusste nicht, dass es auch anders geht, wo is da der Unterschied?
Abfrage habe ich bereits erstellt. Hier wird danach ein Bericht als PDF erstellt.
Abgefragt wird ID, Typ, Bezeichnung, Datum, Zeit, Notizen, Und dann würde noch ein Bild dran kommen

Ich habe auch schon ein Script gefunden welches Emails versendet.
Es soll aber dann eben automatisch diese Abfrage als PDF und alle Bilder der abgefragten Datensätze in die E-Mail eingefügt werden.

Danke, liebe Grüße

Hallo.
Danke für deine Antwort.
In dem Artikel wird aber leider nut beschrieben, wie man eine E-Mail versendet, und nicht wie man automatisch Bilder anhängt.

Liebe Grüße Philipp

Grüß Gott,

Version 2007

nun, das ist doch mal eine Basis auf der man aufbauen kann.

Outlook wäre toll

Starte Access, schau dir die Beispieldatenbanken an, wähle das Beispiel „Kontakte“.
Klicke auf „Neuer Kontakt“ und schau dir in diesem Formular den Formularkopf an.
Dort gibt es das Wort „E-Mail“ zum anklicken :smile:
Mit [ALT]+[F11] kannst du dann den VBA - Editor öffnen und dir den Code ansehen.
Schau dir auch dort an, wie das Bild verwaltet wird!

Also die Verknüpfungen habe ich eh noch nicht erstellt. Wusste
nicht, dass es auch anders geht, wo is da der Unterschied?

siehe dir die Beispiel-DB „Kontakte“ an.

Abfrage habe ich bereits erstellt. Hier wird danach ein
Bericht als PDF erstellt.

und die PDF wird auch automatisch gespeichert?

Abgefragt wird ID, Typ, Bezeichnung, Datum, Zeit, Notizen, Und
dann würde noch ein Bild dran kommen

und die gespeichte PDF des Berichts…

Ich habe auch schon ein Script gefunden welches Emails versendet.

ok, dann in Zeile 15 die Schleife für die Bilder einfügen und in Zeile 123 den Code für das Hinzufügen der PDF ergänzen.

Es soll aber dann eben automatisch diese Abfrage als PDF und
alle Bilder der abgefragten Datensätze in die E-Mail eingefügt
werden.

wenn du dich entschieden hast, wie du die Bilder verwalten willst und den Bericht automatisch als PDF gespeichert hast, können wir - wenn du den Code hier veröffentlichst - die Erweiterung hier diskutieren.

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

[ot] Access 2007 für Dummies
Moin, Wolfgang,

Mit [ALT]+[F11] kannst du dann den VBA - Editor öffnen und dir
den Code ansehen.

hm, da sehe ich gähnende Leere. Bzw. wenn ich zu den Ereignissen gehe, ein paar ominöse Makros („Schließen“).

Ist 2007 so genial, dass dem Einsteiger jeglicher Einblick verwehrt wird? Oder hat man ein paar geheime Schalter versteckt, damit kein Programmierer jemals etwas ändern kann?

Ratloser Gruß
Ralf

Hallo,

ich frage mich, wie das Ganze zu einem einigermaßen annehmbaren Erfolg führen soll, wenn nicht mal die grundlegendsten Basics bzgl. Makros und VBA-Programmierung bekannt sind… ??

Wenn im VBA-Editor „gähnende Leere“ besteht, dann gibt es eben in der DB-Anwendung noch keinen VBA-Code und ein paar vorhandene Funktionen sind/wurden mittels Makros abgebildet (diese „ominösen“ Dinger). Als Standard erzeugt Access Makros und keinen VBA-Code. VBA-Code wird nur dann erzeugt, wenn in der jeweiligen Ereignis-Eigenschaft „[Ereignisprozedur]“ eingetragen ist, bzw. wird. Das Standard-Verhalten hier kann in den Optionen angegeben werden („Immer Ereignisprozdur verwenden“).

Wenn dann mal die VBA-Programmierung bestritten werden kann/soll, nach Brücksichtigung der o. st. Hinweise, dann ist es in Folge nötig (hier bezgl. der Automatisierung (Programmierung) von Outlook), unter „Verweise“ auf die Outlook-Library zu referenzieren.

Gruß
Franz, DF6GL

Moin, Franz,

wenn nicht mal die grundlegendsten Basics bzgl. Makros und :VBA-Programmierung:bekannt sind… ??

komm mal wieder runter vom hohen Ross. Wenn Wolfgang sagt, man möge sich den Code anschauen, dann erwarte ich dort Code zu finden.

Als Standard erzeugt Access Makros und keinen VBA-Code.

Mit Verlaub, Access erzeugt gar nichts.

Gruß Ralf

Moin,

in Anbetracht der Tatsache, dass zB zu dem Makro HinzufügenVonOutlook keinerlei Hilfe angeboten wird und nichtmal Tante Gurgl dazu was einfällt, weiß ich Deine Stoffeligkeit erst richtig zu würdigen.

Gruß Ralf

Grüß Gott,

komm mal wieder runter vom hohen Ross.

hey, jetzt beruhigt Euch mal wieder!

Wenn Wolfgang sagt, man möge sich den Code anschauen, dann erwarte ich dort Code zu finden.

Ich meinte es eher global: fertigen Code aus dem Internet laden und daraus lernen. Die Beispiele von Access haben nur zum Teil VBA -Code, wie Franz schon richtig bemerkte, sind - leider - zu viele Makros enthalten.

So nun verragt Euch bitte wieder!

Frohe Ostern!

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)