Access Datenbank exportieren

Hallo,

gibt es ein Programm das nicht nur die Daten anzeigen kann sondern wo ich sie auch exportieren kann?

Natürlich ohne MS - Acess zu haben oder eine Testversion davon zu installieren.

Gruß
Christian

Hi,

normalerweise kann das ‚fast‘ jede Programmiersprache, mit entsprechendem Adapter,
ansonsten…schon mal mit der freien Software ‚Libre Office‘ oder ‚Open Office‘ probiert? Müsste theoretisch gehen, hab es jedoch nie selbst probiert.

Versuch macht kluch!

XXD

Hallo,

normaler weise schon. Nur bei MS - Produkten ist es auch heute noch so so das MS seine eigene Suppe kocht.

Kurze Geschichte, wen es interessiert.
Früher hat MS gar nichts rausgegeben und nur gemauert. Da der Text oft auch noch verschlüsselt war, konnte eben keiner Excel oder Word Dateien lesen.

Dann war es gelungen den reinen Text zu lesen. Davon hatte aber keiner etwas.

Das hat sich in den letzten Jahren etwas gebessert. MS musste überall ein kleines bischen rausgeben. Wie es aber wirklich in den Dateien ausschaut weiß man nach wie vor niocht. Öffnen also lesen können viele Excel, Word oder Powerpoint Dateien. Schreiben also Speichern damit MS es lesen kann geht meist auch. Nur bleiben viele Besonderheiten der Anwendungen dabei auf der Strecke.

Nur Access ist, seit es vor langer Zeit aus dem Office Paket genommen wurde, etwas ganz besonderes. Bis vor ein paar Jahren war es nicht mal möglich ohne MS - Access überhaupt reinzuschauen. Heute gibt es Programme die wenigstens Reinschauen können.

Also gibt es warscheinlich auch was kostenpflichtiges das wenigstens die Daten als Datei ausgeben kann. Aber Kosten soll es nichts. Um meine paar privaten Datenbanken zu lesen, gebe ich doch kein Geld aus.
Dafür muss ich zu schwer für mein Geld arbeiten das ich es blind ausgebe.

Gruß
Christian

… der Gnome MDB Viewer kann es auch.

Allerdings kann man nur die Daten sehen, nicht die Queries und die Formulare.

Cheers, Felix

Moin, Christian,

seit der Steinzeit von Access stellt Microsoft die Runtime zur Verfügung, die all das tut, von dem Du glaubst, MS würde es verstecken. Frag Tante Gurgl.

Gruß Ralf

Hallo,

danke für die antwort, aber ich glaube es nicht. Im Jahre 2006 habe ich genau das selbe versucht wie jetzt. Wußte halt da noch nicht wen ich fragen soll, also habe ich die verschiedensten Suchen im Internet versucht.

Raus kam:

  1. es gab zwar ein paar AMI - Anbieter die gesagt haben sie haben da was. Doch die Installation scheiterte damals noch daran das es meist Probleme gab englische Programme liefen nicht unbedingt auf Deutschem XP. Heute kein Thema mehr.
  2. In Deutschland hilft nur sich die von MS kostenlos zur Verfügung gestellte 80 Tage Lizenz runter zu laden mit Access. Die zu installieren. Habe ich auch gemacht nur, eben war ich nicht organisiert genug alles was ich eventuell brauchen könnte zu exportieren. Dann hatte ich was vergessen, die Lizenz war abgelaufen, Neuinstallation war nicht möglich, weil anscheinend keiner wußte oder bekannt gegeben hat wo MS die Info versteckt hat, das schon mal auf dem Rechner eine Installation war und eine Installation nicht erneut möglich war. Ich habe also das Projekt bei mir sterben lassen, weil mir was wichtiges gefehlt hatte.

Als Programmierer hätte ich mir da vielleicht was stricken können, doch da ich keiner bin, sondern nur mal als einer gearbeitet habe und daher weiß wie es geht, nützt mir auch eine Runtime nichts da ich die Sprache nicht kenne es zu verwenden. Ich finde es nur erstaunlich das keiner, wenn es diese Runtime die alles in Access macht schon seit der Steinzeit gibt, daraus was gemacht hat. Die Open Source Programmierer von Libre Office oder Open Office hätten sicherlich keine Probleme einen Filter damit zu schreiben, das die Daten in ihr Base übernommen werden können. Ich denke mir es geschieht nicht, weil es eben nicht seit der Steinzeit so etwas gibt.

Gruß
Christian

Hi,

ich glaube es nicht.

es geht nicht um Glauben, dazu müssten wir ins Brett Religion umziehen.

Lad Dir die Runtime runter, ich hab die seit 2001 ohne Probleme im Einsatz.

da ich die Sprache nicht kenne es zu verwenden

Sprache? Welche Sprache denn? Deutsch reicht.

einen Filter damit zu schreiben

Niemand schreibt Importfilter für eine Datenbank, weil er sich dann darauf verlassen müsste, dass sich das Format (hier Access) nicht ändert. Schon mal überlegt, warum alle Welt CSV importiert?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

Lad Dir die Runtime runter, ich hab die seit 2001 ohne
Probleme im Einsatz.

da ich die Sprache nicht kenne es zu verwenden

Sprache? Welche Sprache denn? Deutsch reicht.

Na irgendwie muß ich ja die Befehle in der Runtime ansprechen.

einen Filter damit zu schreiben

Niemand schreibt Importfilter für eine Datenbank, weil er sich
dann darauf verlassen müsste, dass sich das Format (hier
Access) nicht ändert.

Finde es nicht ganz logisch, Warum wurden dann für MS - Word inzwischen drei oder sogar 4 geschrieben.
Öfter hat sich das Format glaube ich auch nicht in Access geändert. Das MS die endung nicht verändert hat spielt so weit ich weiß keine Rolle. So weit ich weiß hat jede Datei einen „Header“ wo die notwendigen Infos drin stehen ob mit Access 2002 erstellt oder 2003 oder 2004 oder…

Schon mal überlegt, warum alle Welt CSV
importiert?

Weil an dieser Struktur nie was verändert wurde. Ist doch klar. Darum brauche ich mir ja auch keine Gedanken über Filter zu machen. Früher ist auch drüber Diskutiert worden das zu ändern.

Gruß
Christian

Hallo,

Um meine paar privaten Datenbanken zu lesen, gebe
ich doch kein Geld aus.

Interessante, wenn auch recht merkwürdige Sichtweise.

Gruß
O.Varon

Hi,

Na irgendwie muß ich ja die Befehle in der Runtime ansprechen.

da gibt es keine Befehle, wozu denn auch. Dopelklick auf die .mdb oder .mde und die Datenbank ist auf dem Schirm.

Finde es nicht ganz logisch, Warum wurden dann für MS - Word
inzwischen drei oder sogar 4 geschrieben.

Weil die OpenSourcer MS die Stirn bieten - kein Unternehmen könnte es sich leisten, eine Schnittstelle anzubieten, die vielleicht irgendwann nicht mehr funktioniert. Und es geht überhaupt nur, weil Word keine Datenbank ist.

Gruß Ralf

Hallo Ralf

da gibt es keine Befehle, wozu denn auch. Dopelklick auf die
.mdb oder .mde und die Datenbank ist auf dem Schirm.

das ist doch genau das, was gemacht werden muß, wenn Accsess installiert ist.

Denke mal wir sprechen von 2 verschiedenen Dingen ohne es zu merken. nicht weiter schlimm.

Finde es nicht ganz logisch, Warum wurden dann für MS - Word
inzwischen drei oder sogar 4 geschrieben.

Weil die OpenSourcer MS die Stirn bieten - kein Unternehmen
könnte es sich leisten, eine Schnittstelle anzubieten, die
vielleicht irgendwann nicht mehr funktioniert. Und es geht
überhaupt nur, weil Word keine Datenbank ist.

Ist ok. Da gibt es nichts gegen zu sagen. Aber die Texte müssen auch irgendwie in der Datenbank stehen.

Gruß
Christian

Butter bei die Fische!

Denke mal wir sprechen von 2 verschiedenen Dingen ohne es zu
merken. nicht weiter schlimm.

dann lass mich mal Tacheles reden: Spiel nicht länger Häuptling Feige Sau, sondern hol Dir die Runtime und probier sie aus. Dann haben wir was, worünber wir palavern können.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

was heißt hier …

Keine Ahnung ab wann es sie gab. Jedenfalls 2004 oder so noch nicht.
Mal sehen was die 2010 Version sagt. Wenn ich sie habe.

Gruß
Christian

Hallo Ralf,

die 2007 Version scheint wenigstens richtig zu arbeiten.
Wie üblich erkennt es das die Datenbank konvertiert werden muß weil sie ja älter als 2007 ist. Macht er auch. Das er dabei Fehler findet die er nicht richtig Konvertieren kenne ich schon von Früher. Nicht weiter schlimm, ich will ja an sich nur die Datenbanken sehen.

Was ich aber nicht weiß ob ich es lösen kann, wird sein das ich damals nach was heute mir unbekanntem über Makros gefragt habe, was er jetzt natürlich nicht findet. Dann kann ich alle Makros stoppen und bin wieder raus.

Könnte sein das ich das damals so gemacht hatte, weil ich verhindern wollte das wer irgendwas verändern kann ohne mich vorher zu kontaktieren. Habe natürlich diese Alten Unterlagen nicht mehr und habe seit Ewigkeiten nichts mehr mit Access gemacht. Mit Dongle habe ich nicht gearbeitet, das weiss ich. Könnte aber sein das er nach einer Datei auf eine Diskette fragt und dann wird es schwierig. A: oder B: gibt es nicht mehr.

Gruß
Christian

Hallo zusammen,
außer euch die Dinge um die Köpfe zu schreiben, habt ihr nichts zu tun. Ich dachte es wäre ein Forum für Fragen zum Ergebnis!!!

Gruß - Wolfgang

Hallo,

Das gibt es auch. doch wenn keine Antworten kommen, bringt doch auch so was winwn weiter.

Gruß
Christian

Oh da habe ich nicht azfgepasst. sollte „einen“ heißen.

Moin,

Ich dachte es wäre ein Forum für Fragen zum Ergebnis!!!

falsch gedacht. In diesem Forum wird versucht, Fragen zu verstehen (keineswegs immer einfach) und sie dann zu beantworten. Wer zu beidem nicht fähig ist, motzt blöd rum.

Gruß Ralf

Hallo,
du bist aber eine netter Kollege, habe ich Dich Beleidigt, ich meine nicht! Schönes WE.

Gruß - Wolfgang