Access Datensätze verschieben mit Drag Drop

Hallo,

Ich habe eine Access-2002 Datenbank zur Verwaltung von MP3-Songs erstellt (,die auch mit MediaMonkey 2.x. zusammenarbeitet).
Darin habe ich die Songs in verschiedenen Playlisten organisiert, in der die Songs eine eigene Ordnungsnummer besitzen, über die die Reihenfolge der Songs bestimmt wird.
In einem solchen Playlist-Endlosformular möchte ich einzelne Datensätze nach oben oder unten verschieben.
Das habe ich auch schon mit den Pfeiltasten z.B. mit Ereignisprozeduren Steuerelement_Keydown über vbKeyUp usw. realisiert. Doch das Hüpfen von Datensatz zu Datensatz geht mir auf den Keks und ich möchte wie in jedem vernünftigen DJ-Programm den Song per Drag and Drop an die Stelle ziehen, wo ich ihn haben will.
Im Netz bieten weder Microsoft selbst noch die Datenbank
von freeaccess.de eine Lösung.
Es scheint ein kniffliges Problem zu sein, vielleicht kann mir doch jemand helfen.
Danke für die Mühe
Grüße Wolfgang

Lieber Wolfgang, es tut mir leid, aber mit MP3 und ACCESS habe ich keine Erfahrung!

Gruß
Eckart

Hallo,

tut mir echt leid, da kann ich nicht weiterhelfen!

Vielleicht reicht das als Anregung:

http://www.access-im-unternehmen.de/index.php?id=300…

Die Beispieldatenbank ist hier (nur kurze Zeit!):
http://dl.dropbox.com/u/16335616/DatensatzschiebenPe…

Selber gemacht habe ich es aber noch nicht…

Ingo

Lieber Eckart, Danke für die prompte Antwort, aber dass MP3s verwaltet werden, ist nebensächlich, es geht prinzipiell ums Verschieben von Datensätzen mit Drag and Drop.
Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Drag and Drop mit Access? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu realisieren ist. Mir fällt dazu jedenfalls nichts ein. Tut mir leid.

Gruß
Uli

Hallo Herr Edel,
mit Drag and Drop habe ich wenig Erfahrung. Tut mir leid.
mfG
GvP

Hallo Wolfgang,

Das was du möchtest kann so gar nicht funktionieren.
In einem Endlosformular werden die Datensätze ja nach einem gewissen Kriterium sortiert und evtl. noch gefilter. Eine Sortierung erfolgt bspw. auf die Nummer des Datensatzes z.B. das Autowert Feld.

Folglich hast du bei jedem erneuten Öffnen wieder die Ursprungssortierung.

Das einzige „Workaround“ das mir auf die schnelle einfällt wäre die Datensätze mit einer Tracknummer zu versehen, die dann nach Belieben ändern und nach dieser zu sortieren und anschliessend das Formular zu aktualisieren.

Gruß
Marco Bergbold

Hallo,

sorry, kann dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen.

schönen Gruß
Stefan

hallo,

da kann ich leider nicht weiterhelfen, so etwas habe ich noch nicht versucht - mir fällt spontan auch kein lösungsansatz ein…
sorry, ich hoffe, dir kann jemand helfen.
gruß,
lars

Hallo Ingo,

recht herzlichen Dank für Deine „Anregung“ und die Downloadadresse für die Beispieldatenbank.
Sie bietet genau das, was ich verwirklichen wollte und mit einiger Mühe habe ich die Routinen für meine Datenbank angepasst und das Drag & Drop Verschieben der Songs in den Playlisten funktioniert jetzt wunderbar.
Wem es interessiert kann ich gerne weitergeben, auf was man beim Einbau in eine andere Datenbank beachten muss.

Grüße
Wolfgang

sorry kann ich nicht helfen

gruß uwe

Hallo Wolfgang,

ich kann Dir leider bei dem Problem nicht helfen.
Könnte mir vorstellen, dass das gar nicht geht.

Gruß Peter

Hallo,

leider kann ich Dir hier nur den Tip geben, dass Du evtl. mittels der MouseMove- und MouseUp- und MousseDown-Ereignisse im Prinzip das Verschieben mittels der Cursor-Tasten nachahmen kannst um somit das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Gruß
Andreas