[Access/VBA] Problem: Diagramm-Achsen beschriften

Hallo,
ich hab auf meinem Formular ein Diagramm platziert.
Die Daten werden per RowSource auch problemlos visualisiert.
Da es aber nicht immer die selbe Art von Daten sind, die visualisiert werden, möchte ich doch die Achsenbeschriftungen und -skalierungen anpassen.
Leider erhalte ich dabei den Laufzeitfehler 1004: Die Caption-Eigenschaft des AxisTitle-Objektes kann nicht festgelegt werden.

So weit mein (problemrelevanter) Code:

Dim objChart As Graph.Chart
Set objChart = Me.Diagramm.Object
With objChart.Axes(xlCategory)
 .HasTitle = True
 .AxisTitle.Caption = Me!txtEinheit 'z.B. mA
End With

Im Internet hab ich bereits ebenfalls ein Codebeispiel gefunden, das genauso aussieht.
Und auch in der VBA-Hilfe ist das Beispiel identisch mit meiner Kreation:

With myChart.Axes(xlValue)
 .HasTitle = True
 With .AxisTitle
 .Caption = "Revenue (millions)"
 .Font.Name = "bookman"
 .Font.Size = 10
 End With
End With

Allerdings wird in einem anderen Beispiel statt der Caption-Eigenschaft auch die Text-Eigenschaft verwendet. Bei mir funktioniert beides nicht.

With myChart.Axes(xlCategory)
 .HasTitle = True
 .AxisTitle.Text = "Month"
End With

Das Textfeld Me!txtEinheit ist jedenfalls richtig benannt.
Der Verweis auf die Microsoft Graph 11.0 Object Library ist ebenfalls gesetzt.
Ist dann die Klasse „MSGraph.Chart. 8“ laut Diagramm-Eigenschaften eigentlich korrekt?

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß, Andreas

ich hab auf meinem Formular ein Diagramm platziert.
Die Daten werden per RowSource auch problemlos visualisiert.
Da es aber nicht immer die selbe Art von Daten sind, die
visualisiert werden, möchte ich doch die Achsenbeschriftungen
und -skalierungen anpassen.
Leider erhalte ich dabei den Laufzeitfehler 1004: Die
Caption-Eigenschaft des AxisTitle-Objektes kann nicht
festgelegt werden.

Hi Andreas,
kenne kein Access. Macht mir aber nix :smile:, gibt ja Access-Profis hier.
Vielleicht wäre es gut, du lädst eine kleine Beispieldatei hoch, wo dieser Fehler auftritt, bei www.badango.com o.ä., dann müssen diese das Ganze nicht nachstellen.

Diagramme sind auch in Excel sehr sensibel, gelegentlich brauchen sie ein Activate oder Select, damit man darauf zugreifen kann.

Weiterhin, rufst du den Code über einen CommandButton auf? Dann setze mal dessen TakeFokusOnClick auf False oder Falsch.

Grundsätzlich ist es für Helfer schon gut wenn du nur den relevanten Code zeigst, wenn ich da einfach so nur die 100 Codezeilen vorgestzt bekomme, mache ich den Thread meist gleich wieder zu, aber, was gut ist, im eigentlichen Posting nur den relevanten Teil zu zeigen, und im Anhang dann den Gesamtcode.
Oftmals sieht man im relevanten Teil eine Variable oder irgendwas, die evtl. den Fehler ausgelöst hat und kann dann im Gesmtcode prüfen welchen Wert o.ä. sie denn haben könnte usw.

Gruß
Reinhard

Update: Beispiel-Datenbank verfügbar!
Wie von Reinhard vorgeschlagen (guter Tipp, danke!), hab ich eine kleine Beispiel-Datenbank erstellt. Ihr könnt sie hier runterladen:
http://www.mytempdir.com/2010450
(650 KB)

In dem Formular muss man eigentlich nur noch auf den Button klicken. Das soll bewirken, dass die Achsenbeschriftungen im Diagramm gemäß den Textfeldern angepasst werden.
Vielleicht findet ihr ja heraus, wo der Fehler liegt…

mdb nicht öffnungsfähig

Wie von Reinhard vorgeschlagen (guter Tipp, danke!), hab ich
eine kleine Beispiel-Datenbank erstellt. Ihr könnt sie hier
runterladen:
http://www.mytempdir.com/2010450
(650 KB)

Hi Andreas,
ich habe die mdb heruntergeladen nach C:, dann Access gestartet und versucht sie zu öffnen, klappt nicht, kommt eine Fehlermeldung dass Access die Datei nicht öffnen will, weil die Datei nicht vertrauenswürdig ist und was mich stärker sehr irritiert, steht da daß diese Datei sich auf einem Intranet oder Netzwerk befindet und ich soll sie lokal speichern.
Kapier ich nicht, lokaler als C:\ gehts doch nicht *grübel*
Unter Extras fand ich nix wo ich die Sicherheitsstufe verändern konnte.
Gruß
Reinhard

Das hört sich ja recht mysteriös an.
Vielleicht hast du Access 2000? Die DB ist nämlich im 2002/2003-Format.

Ich hab mein Problem noch in einem anderen Forum gepostet:
http://www.office-loesung.de/ftopic169593_0_0_asc.php

Da findest du meine DB als 2000er als auch 2002/2003er Version.

Lösung
Ein Kollege im ms-office-forum hats rausgekriegt:

With objChart.Axes(xlCategory)
.HasTitle = True
.AxisTitle.Caption = Me.txtEinheit 'z.B. mA
End With

Statt Me.txtEinheit verwende man ausnahmsweise Me.txtEinheit .Value
Damit funktionierts plötzlich.

Das hört sich ja recht mysteriös an.
Vielleicht hast du Access 2000? Die DB ist nämlich im
2002/2003-Format.

Hi Andreas,
das ist hier ein Inet-Cafe, mit Office 2002, von Access habe ich keine Ahnung, aber ansonsten, das Öffnene einer Datei kriege ich schon hin, wenn sie sich denn öffnen ließe. :smile:

In Excel wäre ich fitter wenn ich da nicht eine Datei öffnen könnte, naja oder auch nicht, die Fehlermeldung ist schon sehr sehr seltsam.

Also an der Version von Access liegt es nicht, wodran sonst k.A.
Irgendwelche Sicherheitseinstellungen hier im Inetcafe wären möglich, aber warum dann der Hinweis auf Intranet usw.?

Ich habe hier schon mehrfach Exceldateien runtergeladen und gespeichert, diese Fehlermeldung ist mir völlig neu und erstmal nicht begreifbar.

Die haben hier schon Software am Laufen, die zwar zuläßt daß ich Dateien runterladen kann auf C:\ o.ä., darf sie auch aufrufen, starten, aber am nächsten Tag sind die alle gelöscht.
Ist ja okay, die schützen sich.

Egal, Guts Nächtle
Gruß
Reinhard

Aber du hast ja eine Lösung gefunden, schön.

C: ist Intranet
Hallo Reinhard,

Die Meldung ihre Datenbank ist auf einem Internet Server ist gar nicht so misteriös, wie es sich zunächst erst einmal anhört!

Unser I-Cafe wird auch über einen Server gesteuert und der steht hier im Telezentrum. Das Internet-Cafe selber aber ist in der Cafeteria untergebracht.

So werden viele I-Cafe´s betrieben.

Die Daten, die man abspeichert sind am anderen Tage gelöscht

Auch das ist normal! Kann man einstellen am Betreibssystem und am Server. Anderenfalls wäre der cache irgendwann mal überlastet - in einem I-Cafe ginge daas sehr schnell.

mfg Albert

Hallo Albert,

Unser I-Cafe wird auch über einen Server gesteuert und der
steht hier im Telezentrum. Das Internet-Cafe selber aber ist
in der Cafeteria untergebracht.
So werden viele I-Cafe´s betrieben.
Die Daten, die man abspeichert sind am anderen Tage gelöscht

jain. Manche sind weg, manche nicht, blick da nicht durch, (am gleichen PC) manchmal kann/darf ich über Internetoptionen den Cache, den Verlauf und was Drittes, weiß grad nicht, löschen, nächsten Tag kommt, in Kurzform, nur der Admin darf das.
Ich habe heute hier OpenOffice runtergeladen und installiert, mal schauen was morgen ist, obs noch da ist :smile:

Auch das ist normal! Kann man einstellen am Betreibssystem und
am Server. Anderenfalls wäre der cache irgendwann mal
überlastet - in einem I-Cafe ginge daas sehr schnell.

Danke dir für deine Auskünfte, habe sie gelesen, aber was mich brennender interessiert, ich komm an den den Inet-PC , gleich beim Start hab ich da Skype und son Kram, okay, da langteinfach wegklicken aber der windowsmessenger ist weit lästiger, wie krieg ich denn den mal beendet.
Weil der kommt laufend.
Klar, Sytemsteuerung, aber hier sind sind Kids die den Kram brauchen, die wären trurig.
Ich will nur abstellen daß wenn ich surfe irggendwelche Fensterchen aufgehen wo irgeneiner wieder angemeldet ist oder gar was sagt.
Gruß
Reinhard