Acer Laptop piept, Netzteil defekt?

Hallo.

Ich habe folgendes Problem: Mein Acer Aspire Laptop piept ab und an, wenn ich z.B. das Display bewege oder am Netzstecker wackel. Aber auch nicht immer, nur in bestimmten Situationen. Das Piepen kommt von der Soundkarte und ist so, als ob ich von Netzversorgung auf Akuubetrieb umstellen würde oder anders herum, allerdings dunkelt sich der Bildschirm nicht ab und auch die Akkuanzeige erscheint nicht.
Einmal hab ich wärend des Betriebes den Netzstecker gezogen und er ist sofort aus gegangen, obwohl ich einen vollen (!) Akku drin hatte. Irgendwie scheint er ihn nicht erkannt zu haben.
Weiterhin bin ich der Meinung, das die Tastatur oder Maus dann irgendwie auch spinnt, jedenfalls ist beim browsen immer die doppelte oder keine Eingabe geschehen (z.B. bei schließene eines Taps haben sich immer gleich zwei geschlossen)…

Jetzt meine Frage: Liegt der Fehler am Netzteil, am Akku oder am Netzstecker im Gehäuse? Möchte erstmal Antworten, bevor ich den auseinander bauen muss… :smile:

Danke an alle Antworten!

Hallo Christoph,

Ich habe folgendes Problem: Mein Acer Aspire Laptop piept ab
und an, wenn ich z.B. das Display bewege oder am Netzstecker
wackel. Aber auch nicht immer, nur in bestimmten Situationen.
Das Piepen kommt von der Soundkarte und ist so, als ob ich von
Netzversorgung auf Akuubetrieb umstellen würde oder anders
herum, allerdings dunkelt sich der Bildschirm nicht ab und
auch die Akkuanzeige erscheint nicht.

beim Acer-Notebook meiner Tochter ist es der Netzstecker im Gehäuse. Da ist die Plastikhalterung des inneren Stiftes (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt) gebrochen und deshalb gibt es Unterbrechungen, und dann piept es jedes Mal.

Einmal hab ich wärend des Betriebes den Netzstecker gezogen
und er ist sofort aus gegangen, obwohl ich einen vollen (!)
Akku drin hatte. Irgendwie scheint er ihn nicht erkannt zu
haben.

Passiert das jedes Mal? Vielleicht ist der Akku hinüber?

Weiterhin bin ich der Meinung, das die Tastatur oder Maus dann
irgendwie auch spinnt, jedenfalls ist beim browsen immer die
doppelte oder keine Eingabe geschehen (z.B. bei schließene
eines Taps haben sich immer gleich zwei geschlossen)…

Das klingt nach einem größeren Problem

Cheers, Felix

Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort

beim Acer-Notebook meiner Tochter ist es der Netzstecker im
Gehäuse. Da ist die Plastikhalterung des inneren Stiftes
(keine Ahnung wie das Ding richtig heißt) gebrochen und
deshalb gibt es Unterbrechungen, und dann piept es jedes Mal.

Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Kiste aufzuschrauben… Was hast du dann mit dem Plasteding gemacht? Gibts da nen Ersatzteil oder kann man das so reparieren???

Weiterhin bin ich der Meinung, das die Tastatur oder Maus dann
irgendwie auch spinnt, jedenfalls ist beim browsen immer die
doppelte oder keine Eingabe geschehen (z.B. bei schließene
eines Taps haben sich immer gleich zwei geschlossen)…

Das klingt nach einem größeren Problem

Also das kann auch ein kleiner temporärer Bug in der Software gewesen sein, denn es trat bisher nur einmal auf. Allerdings genau zu der Zeit, als mein Rechner wegen der Piepser rumgesponnen hat - das hat mich ein wenig stutzig gemacht. Muss das mal weiter beobachten.

Hallo Christoph,

Was hast
du dann mit dem Plasteding gemacht? Gibts da nen Ersatzteil
oder kann man das so reparieren???

Das Plastik ist irgendwie Teil des Gehäuses. Ersatzteil wäre da ein großer Akt gewesen. Ich habe ein Stück Holz dahintergeklebt ( :wink: ), damit ging es etwa ein Jahr, aber jetzt fängt es wieder an.

Cheers, Felix

Das Plastik ist irgendwie Teil des Gehäuses. Ersatzteil wäre
da ein großer Akt gewesen. Ich habe ein Stück Holz
dahintergeklebt ( :wink: ), damit ging es etwa ein Jahr, aber
jetzt fängt es wieder an.

Ok, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, wie den am WE mal auseinander zu nehmen. Muss dann nur noch mal ein Service Manual finden, denn er scheint nicht so einfach auseinanderzubauen zu sein… (wat ein doofes Deutsch)!

Ich hab aber glaub ich noch ein halbes Jahr Garantie, zählt mein Problem dazu und lohnt es den da irgendwie hinzuschicken? Immerhin bin ich dann tagelang ohne Rechner *kopfschüttel*

Ok, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, wie den am WE
mal auseinander zu nehmen. Muss dann nur noch mal ein Service
Manual finden, denn er scheint nicht so einfach
auseinanderzubauen zu sein… (wat ein doofes Deutsch)!

Für mich hat mal hier einer ein Manual https://www.synapsenow.com/synapse/data/7117/documen… gefunden. Vielleicht hilfts ja.

Ich hab aber glaub ich noch ein halbes Jahr Garantie, zählt
mein Problem dazu und lohnt es den da irgendwie hinzuschicken?
Immerhin bin ich dann tagelang ohne Rechner *kopfschüttel*

Ich denke schon dass sich das lohnt. „Kabel einstecken“ zählt ja nicht als mutwillige Zerstörung, und wenn du das Teil erst mal selbst zerlegt hast, ist die Garantie weg.

Aber: Hast du dir den Stecker mal angesehen? Ist da was locker?

Cheers, Felix

Aber: Hast du dir den Stecker mal angesehen? Ist da was
locker?

Hab gestern Abend genauer hingeschaut und rein äußerlich nichts feststellen können, hab gerüttelt und es passierte nichts bösartiges. Auch mein Akku lief gestern wie gewohnt…

Schätze mal, dass das wirklich intern irgendein Kontaktproblem ist. Werd das mal weiter beobachten und mich am WE mal bei Acer direkt erkundigen.

Danke für die Hilfe, der Link war gut, mal sehen ob er sich auf meinen anwenden läßt…

Beste Grüße

Hi,

Das Piepen kommt von der Soundkarte und ist so, als ob ich von
Netzversorgung auf Akuubetrieb umstellen würde oder anders
herum, allerdings dunkelt sich der Bildschirm nicht ab und
auch die Akkuanzeige erscheint nicht.

Das Piepen ertönt auch, wenn der Akku herausgenommen wird, während das Netzteil angeschlossen ist. Die Stromversorgung besteht aber weiter über das Netzteil, weshalb auch der Bildschirm nicht dunkel wird. Wenn du jetzt das Netzteil abziehst:

Einmal hab ich wärend des Betriebes den Netzstecker gezogen
und er ist sofort aus gegangen, obwohl ich einen vollen (!)
Akku drin hatte. Irgendwie scheint er ihn nicht erkannt zu
haben.

Logische Schlussfolgerung: Schau dir zuerst mal die Akku-Kontakte an!

Gruß Jack

Das Piepen ertönt auch, wenn der Akku herausgenommen wird,
während das Netzteil angeschlossen ist. Die Stromversorgung
besteht aber weiter über das Netzteil, weshalb auch der
Bildschirm nicht dunkel wird.
Logische Schlussfolgerung: Schau dir zuerst mal die
Akku-Kontakte an!

Tja, so hab ich noch gar nicht gedacht. Allerdings erscheint mir das sogar wahrscheinlich, denn äußerlich kann ich keine defakte am Netzstecker entdecken… Hab den Akku raus und wieder eingebaut, jetzt tritt das Phänomen nicht mehr auf (vorerst…?!)

Danke