Guten Tag,
2009 hatte ich Lochfraß durch Schädlinge an meinen Ackerbohnen. In den Ackerbohnen waren kreisrunde Löcher.
Was kann ich tun, um dies zukünftig zu vermeiden?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Herzliche Grüße
Helmut Betsch
Guten Tag,
2009 hatte ich Lochfraß durch Schädlinge an meinen Ackerbohnen. In den Ackerbohnen waren kreisrunde Löcher.
Was kann ich tun, um dies zukünftig zu vermeiden?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Herzliche Grüße
Helmut Betsch
Hallo,
waren die Ackerbohnen frisch vom Feld oder schon einige Zeit gelagert?
Bei gelagerten Bohnen gibt es verschiedene Bohnenkäfer, z.B. den Speisebohnenkäfer (Acanthoscelides obtectus). Hier kann man vor allem Vorbeugen und die Bohnen geschützter lagern, damit sie nicht befallen werden können.
Bei frisch reingeholten Bohnen ist der Ackerbohnenkäfer (Bruchus rufimanus) am häufigsten.
Hier legt der Käfer schon auf dem Feld oder im Garten die Eier in die Schoten. Dann schlüpfen die Käfer meist später im gelagerten Zustand. Hier ist auch Vorbeugung ratsam indem man nur befallsfreies Saatgut verwendet…
SG
Thomas K.
Hallo Thomas,
schon beim ernten im Garten stellte ich den häufigen Lochfraß fest. Ich verwende nur frisches Saatgut aus der verpackten Tüte.
Was soll ich gegen den Schädlich unternehmen?
Herzliche Grüße
helmutfranz
Hallo,
waren die Ackerbohnen frisch vom Feld oder schon einige Zeit gelagert?
Bei frisch reingeholten Bohnen ist der Ackerbohnenkäfer am häufigsten.
Hier legt der Käfer schon auf dem Feld oder im Garten die Eier in die Schoten. Dann schlüpfen die Käfer meist später im gelagerten Zustand.
Hallo,
also laut Fachliteratur kann man das nur verhindern, wenn eine einjährige Anbauphase gewählt wird. Also nicht jedes Jahr auf die gleiche Stelle Bohnen anbauen. Ausgefallene befallene Samen sind zu vernichten oder tief unterzuflügen. Eine chemische Bekämpfung ist nicht zu empfehlen im Garten.
Mehr kann ich leider dazu auch nicht sagen…
SG
Thomas K.
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Antworten!
Jedes Jahr habe ich eine andere Fläche im Garten benützt. Da ist natürlich von der einen Fläche zur anderen kein großer Abstand dazwischen. Vielleicht liegt darin das Problem. Doch kann ich meinen Garten ja nicht größer machen!
Was machen denn die Landwirte bei solchen Schäden?
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo,
also laut Fachliteratur kann man das nur verhindern, wenn eine einjährige Anbauphase gewählt wird. Also nicht jedes Jahr auf die gleiche Stelle Bohnen anbauen.
Zuerst muß die Ursache festgestellt werden. Dazu braucht es einige Übeltäter in flagranti ertappt, in Alkohol eingelegt unters Mikroskop. Mein Schwerpunkt sind eher die Schädlinge im menschlichen Nahbereich. Die Pflanzenschutzdienste der Länder haben eigene Experten für Schädlinge an Gemüse. Vielleicht gibt es auch einen Gemüseschädlingsexperten hier in diesem Forum.
Mit freundlichem Gruß
Ameise1
Hallo Ameise1,
danke für die Antwort!
Mit dem Schädling kann ich leider nicht dienen!
Herzliche Grüße
helmutfranz
Zuerst muß die Ursache festgestellt werden. Dazu braucht es einige Übeltäter in flagranti ertappt, in Alkohol eingelegt unters Mikroskop.
Na, das wirst du dir sicher denken können - da wird natürlich die chemische Keule rausgeholt! Im Bio-Anbau kann ich dir das aber leider nicht sagen. Die werden sich sicherlich an die Fruchtfolge halten…
SG
Thomas K.
Hallo, Ihre Beschreibung ist ziemlich mager, weder eventuell gefundene Käfer noch die befallenen Bohnenmenge sind angegeben. Meiner Meinung nach handelt es sich höchtswahrscheinlich um eine Samenkäferart z.B. dem Speisebohnenkäfer Acanthoscelis obsoletus.
Deren Larven leben in Bohnen, kurz vor der Verpuppung fressen sie sich bis kurz unter die Schale einen Gang. Der nach der Verpuppung schlüpfende Käfer besitzt nur schwache Freßwerkzeuge und kann diesen Deckel leicht absprengen. Samenkäfer hinterlassen bei ihrem Schlupf kreisrunde Löcher. Die Samenkäfer sind oft wärmebedürftig und können bei uns nur selten im Freien überwintern. Eine sinnvolle Bekämpfung ist nur in einem frühen Wachstumsstadium der Bohnenpflanze möglich. Durch eine Behandlung der Bohnen z.B. mit Hitze und/oder Mikrowelle kann man aber die Larven abtöten, so daß es nicht mehr zum Schlupf von adulten Käfer kommt. Die Bohnen können dann eventuell noch als Viehfutter verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Pönitz
Hallo Gerd,
danke für die Hinweise. Ich habe keinen Käfer gesehen. Beim ernten stellte ich fest, daß ca. 1/4 bis 1/3 der Ernte befallen war.
Da eine sinnvolle Bekämpfung nur in einem frühen Wachstumsstadium der Bohnenpflanze möglich, so interessiert mich natürlich, was ich tun soll, um zukünftig einen Befall zu verhindern.
Ich bin schon gespannt auf Deinen Ratschlag.
Herzliche Grüße
helmutfranz
Samenkäfer hinterlassen bei ihrem Schlupf kreisrunde Löcher. Die Samenkäfer sind oft wärmebedürftig und können bei uns nur selten im Freien überwintern. Eine sinnvolle Bekämpfung ist nur in einem frühen Wachstumsstadium der Bohnenpflanze
möglich.
Hallo !
Habe leider im Moment keine Ahnung,weil Vorratsschutz nicht mein Spezialgebiet ist.Suche mal unter Vorratsschutz im Internet.
Gruß Ratman