Ackerwinde

Hallo Leute,

ich habe da mal wieder eine Frage. Ich hoffe, dass sie mir
jemand beantworten kann.

Wir haben auf unserem Grundstück eine kleine Anbaufläche für Gemüse. Auf den Beeten entwickelt sich alles sehr gut, aber zum Leid des Gärtners auch die Ackerwinde sehr gut.

Wie bekomme ich die Ackerwinde von den Beeten?

Bin für alle Tricks und Kniffe dankbar.

MfG

Björn

Hallo Leute,

ich habe da mal wieder eine Frage. Ich hoffe, dass sie mir
jemand beantworten kann.

Hallo Björn -

da hilft wahrscheinlich nur ausrupfen. Und zwar so oft, als ein Stück Pflanze so groß ist dass man es fassen kann. Möglichst bei feuchtem Boden, damit soviel als Möglich von der Wurzel mit geht.
Gruß Fritz

Wie bekomme ich die Ackerwinde von den Beeten?

2 Möglichkeiten:

  1. Es gibt speziell für diese Pflanzen einen Schaum zum Auftragen auf die Blätter. Wirkt wurzeltief in ca. 1-2 Wochen.
  2. Jede Pflanze ausgraben, und zwar bis auf den letzten Wurzelrest. Ausreissen nützt nichts, da die Wurzeln tief reichen (ca. 10 cm) und auch der letzte Zentimeter wieder zu einer neuen Pflanze nachwächst.

Wie bekomme ich die Ackerwinde von den Beeten?

2 Möglichkeiten:

  1. Es gibt speziell für diese Pflanzen einen Schaum zum
    Auftragen auf die Blätter. Wirkt wurzeltief in ca. 1-2 Wochen.

Das interessiert mich brennend (könntest Du verstehen, wenn Du
mich im Garten schuften sehen könntest). Wie heißt, das wo gibt
es das, wie wirkt es?

  1. Jede Pflanze ausgraben, und zwar bis auf den letzten
    Wurzelrest. Ausreissen nützt nichts, da die Wurzeln tief
    reichen (ca. 10 cm) und auch der letzte Zentimeter wieder zu
    einer neuen Pflanze nachwächst.

Wenn 10 cm reichten, hätte ich längst keine Winden mehr! Die
untersten Teile der Wurzelstöcke liegen bei ca. 30 Zentimetern!!

Gruß R.B.

Hallo Bjoern,

wir hatten dasselbe Problem bei ca 60 qm Anbauflaeche. Wir haben es mit RoundUp versucht, was angeblich auch die Wurzeln vernichtet. Hat aber nichts geholfen. Die Winden sind bald wieder gekommen.
Geschafft haben wir es dann, indem wir jeden emporkommenden Trieb sofort mit einer Handschaufel moeglichst tief ausgerissen haben. nach einer Weile kommen immer duerftigere Triebe, weil die Wurzel „verhungert“ (keine Photosynthese).
Es hat genau eine Saison gedauert. jetzt ist der Garten windenfrei.

Gruss, Niels

Wie bekomme ich die Ackerwinde von den Beeten?

2 Möglichkeiten:

  1. Es gibt speziell für diese Pflanzen einen Schaum zum
    Auftragen auf die Blätter. Wirkt wurzeltief in ca. 1-2 Wochen.

Das interessiert mich brennend (könntest Du verstehen, wenn Du
mich im Garten schuften sehen könntest). Wie heißt, das wo
gibt es das, wie wirkt es?

Der Name ist mir nicht mehr in Erinnerung. Ich schau mich mal in den Fachgeschäften um und gib dir dann Antwort. Dieser Schaum ist im Prinzip dasselbe Unkrautgift, wie man es in flüssiger Form für ALLE breitblättrigen Pflanzen in der Rasenpflege anwendet.
Vorläufige erste Hilfe: Alle Blüten entfernen, damit auf keinen Fall Samen gebildet werden, sonst hast du dir diese Pflanzen für die nächsten Jahre gesichert (siehe auch unten).

  1. Jede Pflanze ausgraben, und zwar bis auf den letzten
    Wurzelrest. Ausreissen nützt nichts, da die Wurzeln tief
    reichen (ca. 10 cm) und auch der letzte Zentimeter wieder zu
    einer neuen Pflanze nachwächst.

Wenn 10 cm reichten, hätte ich längst keine Winden mehr! Die
untersten Teile der Wurzelstöcke liegen bei ca. 30
Zentimetern!!

Wahrscheinlich sind die Winden schon ziemlich alt. Wenn sie noch nicht hoch sind (max. 70 cm ?) ist Ausgraben noch möglich.
Generell gilt natürlich bei allen unerwünschten Wildpflanzen: möglichst frühzeitig entfernen. Wenn sie mal Samen gebildet haben sind sie schnell um den Faktor 100 vertreten und zwar über lange Zeit, da speziell die Wildkräuter/Unkräuter-Samen zwecks Ueberleben eine sehr lange Lebenszeit haben.
Beim Abräumen der Ackerwinden aufpassen: Auf keinen Fall kompostieren. Bereits 1 cm Stiel gibt wieder eine neue Pflanze.

Bis bald
Giacomo

Gruß R.B.

Wie bekomme ich die Ackerwinde von den Beeten?

  1. Es gibt speziell für diese Pflanzen einen Schaum zum
    Auftragen auf die Blätter. Wirkt wurzeltief in ca. 1-2 Wochen.

Das interessiert mich brennend (könntest Du verstehen, wenn Du
mich im Garten schuften sehen könntest). Wie heißt, das wo
gibt es das, wie wirkt es?

Der Name ist mir nicht mehr in Erinnerung. Ich schau mich mal
in den Fachgeschäften um und gib dir dann Antwort.

Ein Telefon hat gereicht. Die Firma MAAG (in der Schweiz ein Spezialist im Pflanzenschutz) verkauft das Mittel VOLPAN (200 ml zu CHF 9.90). Es wird auf die Blätter aufgetragen und zeigt erste Wirkungen bereits nach 1 Woche. Nach dem Auftragen darf es aber mindestens 10 Stunden nicht regnen. Je nach Grösse der Pflanze werden mehr oder weniger Blätter beschäumt, bepinselt oder wie auch die Anwendung beschrieben wird.
LEIDER wird dieses Mittel von MAAG in Deutschland nicht verkauft. Ich erhielt aber die Auskunft, dass der Wirkstoff in diesem Mittel NCPB heisst. NCPB killt die breitblättrigen Un-/Kräuter. Schau dich mal in einem Gartenbaugeschäft um und achte auf die Produktedeklaration.
Viel Erfolg.
mfg Giacomo

Ich erhielt aber die Auskunft, dass der Wirkstoff in

diesem Mittel NCPB heisst. NCPB killt die breitblättrigen
Un-/Kräuter. Schau dich mal in einem Gartenbaugeschäft um und
achte auf die Produktedeklaration.

Vielen Dank für die exakte Auskunft! Ich werde mal nach
NCPB-Mitteln suchen gehen. Die Crux ist nämlich: Mein Garten war
vor ca. 35 Jahren ein Acker, ist sogar zwischendurch mal
aufgeschüttet worden. Daher habe ich a) die Ackerunkräuter (auch
Giersch und vieles andere Unangenehme) und b) liegen sie sehr
tief.
Was mich vor allem interessiert hat, ist die Anwendung über die
Blätter, so dass man nicht den ganzen Boden so versaut.
Danke nochmal!
R.B.

Ich erhielt aber die Auskunft, dass der Wirkstoff in

diesem Mittel NCPB heisst. NCPB killt die breitblättrigen
Un-/Kräuter. Schau dich mal in einem Gartenbaugeschäft um und
achte auf die Produktedeklaration.

Produkte der Fa. MAAG sind in Deutschland nicht erhältlich, wohl aber solche der NOVARTIS Agro (bei der MAAG integriert ist). DIVOPAN heisst das Novartisprodukt mit dem Wirkstoff NCPB. Divopan gibts nicht als Schaum, sondern nur als Flüssigkonzentrat und kann mit dem Handzerstäuber gezielt auf die Blätter gebracht werden.
Eine Internetsuche mit „Divopan“ hat mir u.a. folgende interssante Site gebracht:
http://www.naturnah.com/Seite39.htm .
http://www.naturnah.com/ etc. ist generell sehr informativ.
Viel Erfolg
Giacomo

Die Crux ist nämlich: Mein Garten war
vor ca. 35 Jahren ein Acker, ist sogar zwischendurch mal
aufgeschüttet worden. Daher habe ich a) die Ackerunkräuter
(auch
Giersch und vieles andere Unangenehme) und b) liegen sie sehr
tief.

Die Site http://www.naturnah.com/Seite25.htm bringt sehr gute Ratschläge zur allgemeinen Unkrautbekämpfung (und Vorbeugung).
Viel Erfolg
Giacomo

Hallo Björn,
die Ackerwinde ist wirklich eine zähe Pflanze. Wir hatten das selbe Problem auch mit Disteln. Wir haben einfach Essigezzent genommen. Ein Tropfen auf die Pflanze bzw. an den unteren trieb
und warten. Der Essig dringt bis tief in die Wurzel und vernichtet diese. Essig ist zudem nicht giftig und schadet den Beeten ectr. nicht. Wir haben es gut in den Griff bekommen.
Bis dann. Birgit.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]