Hallo,
in meiner Wohnung gibt es keine Tapeten, nur recht feinen Putz den man farbig gestalten darf. Um eine weiß gestrichene Wand aufzupeppten, wollte ich 2 farbig Streifen aufmalen. Ich habe das Maler-Klebeband mit Acryl versiegelt um eine grade Linie zu erhalten. Nach dem auftragen des Acryls bin ich gestört und für ca. eine Stunde abgelenkt worden. Als ich weiter streichen wollte, fiel mir auf dass das Acryl schon richtig trocken und hart war. Es ließ sich nicht mehr richtig von der Wand entfernen. Ich versuchte es mit Schmirgelpapier abzutragen, so gut es ging. Das optische Ergebnis war an sich gut (weißes Acryl auf einer weißen Wand fällt halt kaum auf), also habe ich die Wandfarbe aufgetragen. Beim abziehen des Klebe-Bandes ist an einigen Stellen der Putz von der Wand gefallen (wahrscheinlich wurde keine Grundierung auf die Wand aufgetragen bevor verputzt wurde).Ich hab deshalb die Wand an den betroffenen Stellen neu verspachtelt. Um zu kaschieren, habe ich aus den verunglückten 2 Streifen, einen großen gemacht und nachgestrichen. Ergebnis ist ganz ok, jedoch sieht man unter der neuen Farbe (einem Grauton) jetzt die alten Acrylreste dunkler durchschimmern wenn die Sonne drauf scheint. Auch ein weiterer Anstrich hat nichts genutzt.
Hat jemand ggf. einen Tipp für mich, wie ich nachbessern kann? Kann bzw. sollte man die betroffenen Stellen nachschleifen und neu überstreichen? Womit schleißt man Putz? Mit Schmirgelpapier oder gubts da etwas besseres?
Bitte helft mir