Hi Andrea
Papier als solches, so z.B. ein einfacher, dicker Malblock, eignet sich nicht wirklich für Acryl, da die Farbe recht dickflüssig ist und sich das Papier „verziehen“ wird.
Auch eine vorherige „Montage“ wird dies nicht wirklich verhindern. - es sei denn Du verwendest spezielles Öl und -Acrylmal"papier" aus dem Bastellbedarf - dieses *papier* fühlt sich an wie mit einer Kuststoffoberfläche überzogen und somit schlägt die Farbe nicht durch.
Sprühkleber ist Ok, aber nur ein spezieller Montagekleber, der für Papier geeignet ist und nicht durchschlägt (zumeist ohne Lösungsmittel).
Ne andere Idee - warum malst Du nicht direkt auf Holz?
Du kannst die Holzplatte mit normaler weißer Innenwandfarbe grundieren (etwas verdünnt, ca. 5 Durchgänge, jede Schicht trocknen lassen)
- da kann man wunderbar darauf malen und ggf. auch vorzeichnen.
Wenn Du eine Leinwandstruktur haben möchtest, empfehle ich Dir 'ne einfache, billige Holzplatte aus dem Baumarkt (mit fällt gerade der Name nicht ein) - die Art, wie man Sie auch bei billigen Schränken als Rückwand findet, so schäbiges Braun, eine Seite glatt, die andere Seite ganz rauh) - wenn du diese Platte auf der rauhen Seite mit der Wandfarbe (etwas verdünnt, 5-8 mal) grundierst, dann sieht dies aus, wie eine Leinwand. Bei Größeren Platten (ab A2) solltest Du aber auch bei Holzplatten mit zusätzlichen Holzleisten, auf die Rückwand geleimt oder genagelt, stabilisieren - denn auch Holz nimmt viel Feuchtigkeit auf neigt nach dem Trocknen dazu, nicht mehr ganz Plan aufzuliegen.
Viel Spaß