Acrylfarbe aus dem Bastelmarkt versus Baumarkt?

Hallo,

die Acrylfarbe aus dem Bastelmarkt ist ja doch erschreckend teuer. Wenn man nicht gerade hochwertige Kunstwerke produziert, tut es dann die aus dem Baumarkt evt. auch oder gibt es da gravierende Unterschiede?
Ist Acrylfarbe das gleiche wie Acryllack?
Danke fuer Eure Hilfe
(PS. Kann leider nicht einfach ausprobieren. Lebe in der dritten Welt, wo es weder Baumaerkte noch Bastelmaerkte gibt. Wenn ich mal in D bin, kaufe ich alles auf einen Schlag, was ich brauche)

Hi,
ich bin auch kein Experte für Acrylfarbe, daher habe ich mal gegoogelt:

http://www.kunstnet.de/thema/18906-abtnfarben-aus-de…
/t/grosses-wandbild-selbst-machen-sperrholz-leinwand…
http://www.acrylbilder-acrylmalerei.de/index.php/Acr…
http://www.comicforum.de/showthread.php?t=70261

Vielleicht hilft dir das schon mal weiter.

LG Anna

Liebe Anna,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Einige dieser Links kannte ich schon, hab naemlich auch schon gegoogelt :smile: Leider sind die aber immer noch recht widerspruechlich, mancher meint, Bastelmarkt oder Baumarkt, der Unterschied ist lediglich der Preis, andere meinen, grosse Unterschiede zu sehen. Mir ist es wichtig zu wissen, wie gross die Unterschiede tatsaechlich sind: sieht die nur ein Profi, dann isses mir schnuppe. Trotzdem vielen Dank fuer die Muehe, die Du Dir gemacht hast.
LG
Anne

Hallo,
die Begriffe Acrylfarbe und Acryllack bezeichnen beide den gleichen Materialtyp. Nach meinen praktischen Erfahrungen aus dem Modellbau eignen sich für normale Bastelarbeiten auch die Farben aus dem Baumarkt. Der Einkauf im Baumarkt hat meistens den Nachteil, dass man recht große Mengen abnehmen muss, da kleine Gebinde nur sehr selten vorhanden sind. Erfahrungsgemäß trocknen die angebrochenen Acrylfarben sehr schnell ein. Als Alternative bleiben dann nur die kleinen Dosen aus dem Bastelladen.

Hallo,

vielen Dank fuer die hilfreiche Antwort. Koennte es denn helfen, die grossen Dosen aus dem Baumarkt in kleiner umzufuellen, damit die Farbe nicht so schnell eintrocknet? Schoene Pfingsten!

Hallo,

ich habe das noch nicht probiert, aber es könnte funktionieren, wenn man dicht schließende Gefäße hat. Beim Umfüllen müsste man vermutlich peinlich genau darauf achten, dass der Rand des Gefäßes sauber bleibt, um einen dichten Abschluss zu gewährleisten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, man kann gut die Farben aus dem Baumarkt nehmen. Die haben auch schon eine gute Qualität. Später, wenn man dann Erfahrungen gemacht hat, kann man ja auch auf die teureren Künstlerfarben umsteigen. Die Firma Boesner bietet einigermaßen preiswerte Künstlerfarben an. Acryllack und Acrylfarbe haben unterschiedliche Bindemittel. Sie trocknen auch anders auf. Der Lack ist meist glänzend und viel teurer als die normale Acrylfarbe.Viel Spass und Erfolg beim Malen. Doris Schildkamp
,

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, hat leider etwas länger gedauert,habe mein Passwort vergessen. Zu deiner Frage:smiley:ie Acrylfarbe aus dem Baumarkt ist die gleiche wie aus dem Bastelgeschäft, kannst du ruhig nehmen.Die Frage ist eher brauchst du Acrylfarbe? Was willst du anmalen? Holz,Stein,Metall? Willst du es nur bunt haben oder auch schützen (Witterungseinflüsse)?Schreib mal, oder lass dich in einem Farbengeschäft beraten.Ist vielleicht etwas teurer, bist dann aber auf der sicheren Seite.Frag mal deine Fluggesellschaft ob die überhaupt Farbe transpotieren. Grüße Matthias

Hallo,

ich habe ehrlich gesagt keine grosse Peilung, was ich machen will. Habe gerade fuer meinen Sohn eine Schatzkiste aus Holz bauen lassen und angemalt - das allerdings mit Autolack, da es hier nur weisse Acrylfarbe und das auch nur in 30kg Abmessungen gibt. Mich stoert allerdings, dass dieser Autolack staendig die Pinsel versaut, so richtig raus kriegt man den ja nie.

Aber irgendwas gibt es ja immer zu basteln und die Inspiration dazu kommt meist eher spontan und muss dann schlagartig umgesetzt werden :smile: Gibt es denn Materialien, fuer die Acryl ein totaler Fehler waer?

Fluggesellschaft ist nicht das Problem, wir verschicken von Zeit zu Zeit einen vollgepackten Bus.

Danke auf jeden Fall fuer die Antwort, da weiss ich jetzt, was in den naechsten Bus unbedingt rein muss :smile:

Hallo,Acryl ist immer schlecht wenn Holz vor Wasser geschützt werden soll(Gartenmöbel). Die geschlossene Oberfläche reißt ein, Wasser dringt ein , kann aber nicht mehr raus.Das Holz gammelt, der Acryllack platzt ab. Da muß immer eine Lasur genommen werden. Die läßt Wasser rein und raus.
Wenn du es für Innenräume benötigst kannst du auch die Abtönfarbe für die Wand nehmen, ist nicht ganz so teuer, aber nur feucht abwischen, ist nicht wirklich Wasserfest.Deshalb werden die Pinsel auch wieder sauber.
Wenn du Massivholz im Innenraum schützen willst nimm einfach Speiseöl.Da kann man ab und zu die Fingerabdrücke abschleifen und nachölen. Bringt auch die Maserung schön raus.
Viel Spass beim basteln. M

Super Antwort, vielen Dank. Und last not not least, was nehm ich denn, wenn ich Holz fuer draussen anmalen will und die Farben richtig leuchten sollen? Lasur ist doch eher was wie Beize mit Lack oder bring ich da was durcheinander? Schoenes WE!

Hallo,draussen und leuchten ist schwierig. Die Lasuren gibt es zwar bunt aber nicht in leuchtenden Farben. Das hängt auch damit zusammen das die UV-Strahlen der Sonne das Material relativ schnell blas werden lassen. Da geht nur Lack,der Anstrich ist dann aber spätesten nach ein bis zwei Jahren, je nach Witterung, hin.
Lack und Lasuren bleiben auf der Oberfläche des Holzes. Beize dringt ins Holz ein und färbt es, muss aber nochmal versiegelt werden. Wenn auf gebeizte Oberflächen Wasser kommt gibt es sonst Flecken.
Schöne Grüße M

Sehr hilfreiche Antworten, vielen Dank!