Acrylfugen - muss man sie breiter machen?

Hallo!

Ich möchte Dich bitten, dies ganz genau zu lesen, damit die Antwort wirklich passend ist. Ich bin ein wenig übervorsichtig und wäre glücklich, wenn ich eine Antwort kriegen würde :smile:

Ich hatte Minirisse in den Ecken zwischen Decke und Wand. Diese Risse waren in der Dispersionsfarbe, die ICH gestrichen hatte.

Davor waren KEINE Risse zu sehen - ich nehme daher an, dass in den Ecken Acryl war, welches nicht überstrichen wurde.

Die Risse sind so schmal, wie ein Bleistrichstrich.

Ich habe Acryl in die Ecken geschmiert und mit dem Finger eingedrückt (also Acryl in den Übergang Wand/Decke und dann mit dem Finger glatt gemacht - hab ich da die Dreiflankenwirkung verletzt?).

Optisch sieht das okay aus, inzwischen gab es bereits 1 Woche Trockenzeit.

Nachdem ich erst in 3 Wochen die Wände streichen möchte, habe ich nun vor, noch eine dünne Schicht Acryl aufzutragen (und es 3 Wochen trocknen zu lassen). Es gibt zwar keine Risse derzeit, aber ich denke, mit zusätzlichem Acryl gehe ich auf Nummer Sicher, zumal das ja noch 3 Wochen trocknen kann (zur Erklärung: ich will das ganz dünn auftragen, komme mit 2 Kartuschen für rund 80m aus).

Nun habe ich gelesen, dass eine Fuge eine Mindestbreite von 4mm haben muss. Aber: es macht doch NULL Sinn, die dünnen Risse, die vielleicht nicht mal 1mm breit sind (wie ein Bleistiftstrich) um 400% breiter zu machen, damit das Acryl befriedigt ist?

Ich denke, dass nach einer zweiten Schicht Acryl und 3 Wochen Trockenzeit dann die Farbe in den Ecken generell nicht mehr Risse bilden wird?

Liebe Grüße, Karsten

Hallo,
ja du kannst es so machen. Und du brauchst die Fugen nicht tiefer oder breiter machen als sie sind. Bei normaler Belastung ist das auch vollkommen ausreichend, und du wirst auch keinen Ärger mehr bekommen.
Es ist etwas anderes, wenn die Fugen sehr beansprucht werden, und sich öfter bewegen, wie z.B. „festes Material gegen weiches Material“.
Natürlich hast du Pech, wenns bei euch öfter Erdbeben gibt :wink:Zwinker!!!

Gruß Lothar

das Problem ist, das Acryl glatt und nicht saugfähig ist,
wenn du Decke und Wände gestrichen hast trocknet die Farbe gleichmäßig ab, auf Acryl dauert es länger und die Oberflächenspannung der Farbe ist unterschiedlich
daher ( reist ) nein rutscht die Farbe in den Ecken unter dem du Acryl gechmiert hast.

also: du brauchst den Acrylstreifen nicht breiter zumachen, streich einfach nach dem troknen der Farbe im Bereich der Ecke wo die Risse sind mit einem kleinen Pinsel nach…

Guß Willi

Grüß dich Karsten

So wie du es beschrieben hast waren diese Risse ja nur in der Dispersionsfarbe und nicht im acryl darunter selber.

Ich denke eher das du diese Risse immer wieder bekommen wirst, weil das Acryl Dehnungen am Haus aufnimmt bis zu 15 %, die Dispersion die du dann darüber streichen will hat nur eine Elastizität von 5 %. Wenn die Dehnungen des Hauses also zu stark für die Dispersion ist werden diese Risse immer wieder kommen.

3 Wochen Trocknungszeit ist mehr als genug, die Trocknungszeit beträgt 1mm pro 24 Stunden und da du es sehr dünn aufträgst passt das.

Es gibt zwar eine Richtlinie an der breite der Acrylfugen aber daran wird es nicht liegen, bei haarrissen auf der wand mache ich es nicht anders.

Zum Verbrauch bei einer Fugenbreite von 5 mm und 3 mm Fugentiefe würde dir eine Kartusche für 20 lfm reichen, und da du es dünner aufträgst sollte es langen.

Mfg Richard Lüdiger

hallo Karsten,
die zweite schicht Acryl würde ich nicht aufbringen da die erste bereits ausgetrocknet ist und sich die zweite nicht zu100% verbinden wird.Daher belass es bei einer Acrylschicht, das dreiwöchige trocknen ist zwar nett aber nicht wirklich nötig, nach ein bis zwei tagen ist Acryl trocken und kann überstrichen werden.
der grund der risse wird wohl das nicht trocknen des Acryls sein.

Hallo Jürgen,

vielen Dank :smile:

Du schreibst, dass Acryl nach 1-2 Tagen trocken ist. Aber zugleich steht in vielen Datenblättern, dass Acryl maximal 1mm pro Tag trocknet.

Meinen die die Fugen? Also wenn eine Fuge 7mm breit ist, muss man 7 Tage trocknen lassen?

Oder meinen die auch Acryl, welches man „einfach so“ in die Ecken schmiert, als Vorsichtsmaßnahme, damit die Ecken geschlossen sind???

Und ein Widerspruch: du schreibst einerseits, dass Acryl nach 1-2 Tagen trocken ist, schreibst aber am Ende, dass es „am nicht trocknen des Acryls“ gelegen hat, dass Risse kamen.

Ich denke aber, dass das Acryl von den Malern etwa 3-4 Wochen vor dem Streichen aufgetragen wurde (die Wohnung wurde zu einem Erstbezug renoviert, war eine Baustelle). Demnach hätte das Acryl 3-4 Wochen Zeit gehabt, zu trocknen. Dennoch kamen Risse, als ich die Wände gestrichen hatte.

ich denke, es lag vielleicht daran, dass ich die Ecken zu dick gestrichen hatte, also die Dispersionsfarbe zu dick war…

Liebe Grüße, Karsten