Acryllack streichen auf Vliestapete?

Hallo Ihr Lieben,

so jetzt habe ich ein paar von Euch einfach mal angeklickt und hoffe einer von Euch kann mir weiter helfen. Aber ich denke, ich bin bei Euch richtig :0)

Ich möchte gern meine alte Küche ein wenig schöner machen. Die Vormieterin hat den ollen Fliesenspiegel verputz und weiß gestrichen. Ich möchte nun gern darauf eine Foto-Vliestapete kleben, quasi als Nischenverkleidung und diese dann mit Acryllack oder ähnliches streichen, damit die Tapete abwischbar wird. Nun hat sowas schon einer von Euch gemacht? Wie verarbeite ich den Lack, rollen, mit dem Pinsel? Läßt der Lack das Foto nicht etwas gelblich erscheinen? Muß ich sonst noch was beachten? Hinter den Herd soll dann eine Glasplatte zum zusätzlichen Schutz, wegen der Hitze.

Ich Danke Euch schon mal ganz dicke im Voraus und sende sonnige Grüße

Biene81

Hallo, Biene.

Also grundsätzlich eine gute Idee, wobei ich bei überputzten Fliesen immer etwas Bauchschmerzen habe.
Folgende Lösung würde ich vorschglagen besser gesagt auch selber so machen: Fläche grundieren (falls notwenig, kann ich auf die Ferne nicht beurteilen). Dann ggf. Tapete kleben (Ovalit nicht vergessen), aber im Bereich Herd auf eine entsprechend etwas hitzbeständigere Tapete achten, gibts aber in der Regel nur im Fachmarkt, kóstet leider auch etwas mehr.
Mein Vorschlag wäre folgender: Fläche mit einer Wishctechnik oder öhnlichem versehen, und dann „Elefantenhaut“ drüber, (ist eine farblose Beschichtung, abwaschbar). Es ist halt immer etwas schwierig, so auf gut Glück Tips zu geben, wenn man die Gegebenheiten vor Ort nicht kennt. Die definitiv beste Lösung wäre allerdings Fliesen verlegen. Hoffe, das hilft etwas, mal sehen, was meine Kollegen so an Lösungenb parat haben

Gruß Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harald,

vielen lieben Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten…und gleich noch ein
paar hinterher:0) Was ist den Ovalit??Noch nie gehört. Und denkst Du nicht, dass ich die Tapete mit einer hitzebeständigen Glasplatte hinter dem Herd ausreichend schützen kann? Und Elefantenhaut ist abwaschbar? dachte sowas soll dauerhaft die Tapete schützen. Muß ich die Elefantenhaut dann immer nachstreichen, wenn ich mal drüber gewischt habe? Ach mensch Harald, dass waren mal wieder Fragen über Fragen. Ich kenn mich halt echt nicht aus- sorry.

Genieß den Tag und schöne Grüße

Biene

Biene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ich hoff mal das mine Antwort nicht zu spät kommt!!
Grundsätzlich ist deine Idee nicht schlecht aber Lack lässt in der Regel den Untergrund wirklich gelblich scheinen.
Daher würde ich für die Tapete eine "Elefantenhaut"streichen oder besser gesagt rollen. Dieses kennt jeder guuute Fachmarkt, dieses Material wirkt beim streichen erst milchig aber ist im nachhinein wirklich klar!!

Viel Erfolg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Also, Ovalit ist ein Kleberzusatz, der in den KLeister eingerührt wird, und Elefantenhaut nennt man eine farblose, abwaschbare Schutzbeschichtung. Gibts halt von verschiedenen Hertellern unter den unterschiedlichsten Namen, müsste baer jeder im Bau-/Fachmarkt was mit anfangen können. Zu der Idee mit der Glasplatte kann ich leider nichts sagen, habe das werder schon gemacht noch irgendwo gesehen.

Gruß Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nö Du schreibst nicht zu spät! das ganze ist quasi erst mal eine Idee die noch in den Kinderschuhen steckt. Wollte erst mal ein paar Meinungen von Euch einholen, weil ich echt keine Anhnung von sowas habe.
Also Du meinst Acryllack erscheint gelblich- mmhh das ist nicht so gut :0( Und „elefantenhaut“ macht das nicht? Ich hoffe die anderen melden sich vielleicht auch noch, aber ich denke ihr habt schon Recht mit der Elefantenhaut. Will mir die Fototapete auch auf gar keinen Fall versauen. Ich Danke Euch Beiden erst mal ganz herzlich, für Eure schnellen Antworten und Meinungen- wirklich supi von Euch!

…sonnige Grüße sendet Euch Biene81

Hallo Biene,
es gibt speziellen Tapetenschutzlack zu kaufen. Dieser wird mit einer Schaumstoffwalze dünn aufgetragen.

Gruß
Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]