Acrylmalerei-Oberflächenversiegelung?

Vielleicht finde ich ja hier einen Hobbykünstler, der mir weiter helfen kann?

Ich male seit einiger Zeit mit Acrylfarben. Ohne Kurs und so, ich pinsele einfach drauflos. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich fertige Bilder (Leinwand auf Spannrahmen) irgendwie versiegeln muss oder sollte? Ich habe mal den Tip mit Haarspray gelesen, geht das? Oder lieber lassen wie es ist?

Danke schonmal
Gruß
Jeanny

hallo jeanny,

grundsätzlich wäre zu sagen, dass die farben mittlerweile von so guter qualität sind, dass sie nicht unbedingt versiegelt werden müssen. vor allem wenn du mit acryl-farben der studio-qualität malst, zahlt es sich auch kaum aus.
allerdings kenne ich maler die v.a. bei höherwertigen (höherpreisigen) material gerne zum fixativ greifen, das auch nicht gerade billig ist. ist mittlerweile wohl eher zu einer glaubensfrage ohne „tatsächlichen“ notwendigkeit geworden.
haarspray würde ich nur bei kreide/bleistift verwenden, da macht allerdings das fixieren sinn.

liebe grüsse aus wien
gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HAllo Jenny!

Zum Haarspray würd ich beim Acrylbild auf keinen Fall greifen.
Aber wenn du sehr fein malst ist ein Schlußfixativ schon nötig.
Gibts beim Boesener Fachhandel…

Grüße Ingrid

Hallo Jeanny,

normalerweise ist es nicht nötig, Acrylfarben zu „fixieren“, da sie beim Trocknen einen wasserunlöslichen Film bilden. Wenn man sie sehr stark verdünnt, also aquarellartig verwendet, ist aber ein Schutz vor mechanischen Beschädigungen und evtl. ein UV-Schutz angebracht. Wenn man mit Farben arbeitet, die einen jeweils unterschiedlichen Glanzgrad haben, möchte man das vielleicht vereinheitlichen; auch dann empfiehlt sich ein Überzug mit Glanz- oder Mattschutzlack, je nach Geschmack. Durch einen Glanzüberzug kann man auch die Intensität dunkler Farbtöne erhöhen.
Das nach meinen Erfahrungen beste Mittel dafür ist der Acryl-Transparentlack Glanz oder Matt, jeweils mit oder ohne UV-Schutz der Firma Lascaux. Ist sehr teuer (ca. 50 DM für einen Liter), aber auch sehr ergiebig und verdünnbar.
Schönen Gruß, Rüdiger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]