Festkleben!
Hallo Martin,
im Prinzip empfehle ich Dir das Gleiche wie Cleo, nur dass ich meistens Papierklebeband benutze und das Papier überall rundrum festklebe (also nicht die Rückseiten, sondern auf der Oberfläche am Rand).
Das heißt, ich trenne das Blatt aus dem Block heraus und klebe es auf eine glatte stabile Unterlage. Gut geeignet sind die Rückseiten von alten rahmenlosen Bildhaltern. Die kannst du ja in fast jeder Größe bekommen.
Man kann das Papier erst anfeuchten (mit Haushaltsschwamm) und dann das Papierklebeband, das man ja auch nass machen muss, rundum am Rand festkleben. Du kannst aber auch trocken kleben, die meisten Leute verwenden Paketklebeband, was man ja nicht mehr nass machen muss. Ich mag das andere lieber, weil es in feuchtem Zustand noch ein bisschen elastisch ist.
Wichtig ist, dass Du das Blatt glatt auf den Untergrund klebst und dass keine Ecke am Rand frei bleibt, weil da verzieht es sich dann. Man kann das Papier übrigens auch trockenfönen.
Probier es doch mal mit - gutem - Tesafilm und einem schlichten A4-Papier aus. Packpapier kann man auch gut nehmen.
Viel Erfolg
Trilli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]