Acrylreste von Kunststofffensterrahmen entfernen

Hallo!

In unserer neuen Wohnung haben die Vorgänger es nicht für nötig gehalten, die Fensterrahmen abzukleben.
Die Fenster sind braune Kunststofffenster die Holzimmitat darstellen sollen. Heisst es sind diese Riefen von einer Holzstruktur da. Und genau darin hat sich jetzt Farbe und Acrylreste festgesetzt.

Den groben Schmutz konnte ich abkratzen, aber genau diese Riefen bekomme ich nicht sauber. Habe mit Wasser und Allzweckreiniger geschrubbt und auch schon Isopropanol probiert. Nix hat geholfen.

Habe auch schon gelesen, das Nagellackentferner helfen soll Acrylreste zu entfernen, aber das Aceton darin greift auch die Kunststofffenster an.

Wie bekomme ich das Zeug ab, ohne die Rahmen zu beschädigen?

Hoffentlich hat jemand eine Idee.

VG Kerstin

Hallo Blümchen
Zuerst sollte die Frage geklärt werden, ob es sich wirklich um ACRYL farbe handelt; die sollte nämlich mit Wasser entfernbar sein und erst recht mit Isopropanol.
Bei ähnlichen Problemen habe ich gr0ße Erfolge mit einem Produkt namens Table-fit gehabt. Außerdem gibt es für Acrylfarben kaseinhaltige Lösungsmittel.
Wenn es sich aber um z.B. Latexfarbe handelt, sieht das ganz anders aus. Allerdings sollte sich hier auch ein gewisser Erfolg mit den entsprechenden Lösungsmitteln einstellen.
Wichtig ist die reichliche Anwendung, um Lösungseffekte zu erzielen und das bearbeiten mit harten Bürsten.
Gruss
Rochus

Und das Reinigungsmittel erst mal an einer wenig sichtbaren Stelle auftragen und dabei die Kaschierte Oberfläche genau beobachten. Die Kaschierte Folie löst sich bei ungeeignetem Reinigungsmittel ruck zuck vom Profil.

Guten Tag,

Hallo Rochus!

War wohl schlecht formuliert…
Es handelt sich um Fensterrahmen die mit Acryl abgedichtet wurden, das dann überstrichen wurde. Und da das ganze anscheinend ganz ohne Ahnung gemacht wurde ist sowohl Acryl als auch normale Wandfarbe über den Rahmen verteilt.

VG Kerstin

Hallo Blümchen
Das ist eine ganz schlechte Sache, die Acryldichtung eerfährt eine Art Vulkanisation, mit Lösemitteln ist da wwenic zu machen.
Hier müsste mit rein physikalischen Mitteln aufgeräumt werden, d.h. was möglich ist die Acrilstreifen abschälen, die Reste trocken mit einer harten Kunststoff Rotationsbürste entfernen und die Wandfarbe mit Wasser und/oder Farblösern ablösen.
Aber wie schon darauf hingewiesen wurde, es kann auch eine Kaschierung vorliegen, dann hast Du unter den geschilderten Umständen verloren.
Dann könntest u Dich für das obige Verfahren entscheiden und anschließend nachkaschieren, sprich lackieren, oder Du schleifst die schlimmsten Dinger glatt und lackierst gleich.
Gruß
Rochus