Halllo
wie muss der vba Befehl aussehen damit es mir aus einer Zelle mit Vor- und Nachname (Max Muster) den Nachnamen als Variable ausgibt?
ich möchte den als Teil des Dateinamens verwenden
Moin,
split
Gruß
Ralf
Vorab: Wenn Du dich mit der Programmierung beschäftigst, solltest Du die Problemstellungen besser auseinanderhalten. Dein Problem hat rein gar nichts mit der SaveAs-Funktion zu tun. Es geht um das „auseinanderdröseln“ eines Textes.
@drambeldier Hinweis auf die Split-Funktion ist da korrekt. Allerdings liegt die eigentliche Problematik in dem Aufbau des Textes.
Wenn es kein explizites Trennzeichen zwischen Vor- und Nachnamen gibt, ist dein Vorhaben zum Scheitern verurteilt, weil es sowohl beim Vor- wie auch beim Nachnamen Doppelnamen ohne Bindestrich gibt. Ich kenne da nur „Nachname, Vorname“ als bekanntes, aber immer seltener verwendetes Format. Bei der üblichen Formatierung lassen sich die einzelnen Elemente nicht alle zuordnen. Oder nach welcher technischen Regel soll „Anne Ruth vom Berge Maier“ korrekt in Vor- und Nachname zerlegt werden?
Wie man es auch dreht und wendet … ich würde immer Vor- und Nachname in separaten Felder führen.
Ich stimme @Ifm001 absolut zu. D.h. wenn das sauber funktionieren soll, musst Du vorab die Daten vermutlich händisch bearbeiten und in eine einheitliche Form bringen, die eine saubere Aufteilung ermöglicht. Oder Du wirst hinterher nacharbeiten müssen.
Zwei Ideen zur Trennung:
Bei einem Feldinhalt „Nachname, Vorname“ hast Du leichtes und sicheres Spiel, weil Du nach dem Vorkommen von ", " suchen und den Teil davor und den Teil danach dann trennen kannst.
Bei „Vorname Nachname“ würde ich nach dem letzten (erstes von rechts) Vorkommen eines " " suchen, weil das Vorkommen von Leerzeichen in Nachnamen seltener als das Vorkommen von Leerzeichen zwischen mehreren Vornamen sein dürfte.
Und ich würde in einer Anwendung tatsächlich dann auch zwischen dem initialen Import von Daten über eine solche Lösung und der künftigen Nutzung dahingehend unterscheiden, dass künftig nur noch sauber getrennte Daten verwendet werden.
BTW: Das Thema ist mit Vor- und Nachname alleine noch nicht erschlagen. Denke an akademische Titel und den Adel mit „von, von der, von dem, …“ sowie ausländische Namen mit anderen Namensbildungen wie z.B. das Spanische mit dem " y " bei Doppelnamen als Nachname. Aber auch da hilft grundsätzlich die Suche nach dem letzten Leerzeichen besser als die Suche nach dem ersten.
Moin,
auch mich juckt es manchmal in den Fingern. Allerdings hat der @gong1 eine rein technische Frage gestellt, die auch noch so klingt, als hätte er die gewünschte Konstellation immer vorliegen. Wenn ich den nun zuschwalle, riskiere ich ein „Unerwünschter Rat ist schlechter Rat!“, und da fällt mir dann der Spruch mit dem Perlenwerfen ein.
Gruß
Ralf
OffTopic
Ich habe zwar die Fragestellung etwas weniger technischer wahrgenommen, aber das war von mir nicht als Vorwurf gemeint. Es ist einfach nur eine Zustimmung, die ich um einen anderen Aspekt ergänzt habe. (So ein bisschen war es zugegebenerweise auch der Versuch, dass unsere ForumsRegularTrolline nicht wieder zuschlägt und ein belangloses Detail maßlos hervorhebt, um sich hervorzuheben und damit aber einfach alles ins Offtopic treibt und außer rumnerven nicht viel heiträgt)
@Wiz hat übrigens das Gleiche mit mir gemacht wie ich mit dir. Ich hatte bewusst den Aspekt der ausländischen Namen weggelassen, zumal das durch meine neutrale Bezeichnung „Elemente“ mit abgedeckt ist. Trotzdem ist da nichts „falsch“ dran.
Von „falsch“ war keine Rede.
Gruß
Ralf