Hallo zusammen,
vor Kurzem wurde ich geschieden. Nun wollte ich meinen Ex-Ehemann aus der ADAC-Partnermitgliedschaft herausnehmen lassen. Der ADAC erklärt mir allerdings, dass mein EX-Ehemann gesondert zu kündigen hätte oder er würde automatisch auf eine kostenpflichtige Einzelmitgliedschaft umgestellt. Nun ist es aber so, dass er selbst ja nie einen Vertrag mit dem ADAC geschlossen hat. Vielmehr habe ich irgendwann mal meine Mitgliedschaft erweitert und ihn als Partner angegeben weil es sinnvoll erschien für nur ein paar Euro mehr. Unterschreiben musste er dazu nicht. Die Frage: Ist das rechtens, dass der ADAC ihn als eigenständiges Mitglied sieht und nicht als Teil meiner Mitgliedschaft, obwohl er keinen Willen erklärt hat? Oder reicht es in diesem Fall, dass wir ja eine zweite Mitgliedskarte geschickt bekommen haben, der wir ja nicht widersprochen haben. Kann er dadurch eventuell stillschweigend die Mitgliedschaft angenommen haben, so dass der ADAC tatsächlich eine Basis für diese Aussage hat? Mir kommt das Verhalten gerade sehr unseriös vor. Ich meine damit nicht, dass ich nicht gewillt wäre den Beitrag innerhalb der Kündigungsfrist zu tragen. Darum gehts nicht. Es geht vielmehr um das Prinzip, dass er nun was kündigen soll, was er nie unterschrieben hat und dann noch mit einer Frist. Kann das wirklich sein?
Vielen Dank für eure Antworten.
Chris
wer weiß ?
Warum liest Du nicht die Vertragsunterlagen(Kopien) der Antragsstellung und Änderung durch ?
Da muss genau das drinstehen, entweder so wie Du es annimmst oder wie der ADAC es sagt.
Es kann nur einer Recht haben.
Wo ist eigentlich das Problem mit dem EX ? Sprachlosigkeit ?
Danke für deine Antwort. Ich habe nicht geschrieben, dass ich ein Problem mit meinem Ex habe. Ich habe ein Problem mit der Vorgehensweise des ADAC. Es geht hier ums Prinzip.
Man kann seinen Partner online eintragen. Dazu erhält man keine Unterlagen außer ein freundliches Schreiben mit der Partner-Karte. Also habe ich blöderweise auch nichts, was ich mir durchlesen kann vom Zeitpunkt der Änderung. Sonst bräuchte ich ja hier nicht meine Fragen stellen. In den aktuellen Vertragsbedingungen wird auf das Thema was bei einer Änderung geschieht übrigens nicht eingegangen.
Es wird im Übrigens auch nicht darauf eingegangen, wie die Partnermitgliedschaft tatsächlich entsteht.
Aus den [AGB][1]:
Seite 1: "5. Die ADAC Plus-Mitgliedschaft endet mit Kündigung oder Umstellung in eine ADAC Mitgliedschaft ohne ADAC Plus-Leistungen.
Seite 7: „§ 6 (2): Die für das Haupt-Mitglied der ADAC Plus-Mitgliedschaft betreffenden Bestimmungen gelten sinngemäß auch für andere Versicherte.“
Sonst steht da wirklich nicht drin dass eine mitversicherte Person eigenständig kündigen muss. Somit ist diese Regelung m.E. nicht zustande gekommen und du musst sie auch nicht befolgen. Frage den ADAC also auf welcher Grundlage sie verlangen dass dein Ex gesondert kündigen muss. Mit Angabe der Stelle in den AGB wo dies verlangt wird.
[1]: https://www.adac.de/_mmm/pdf/Bestimmungen_zur_ADAC_Plus-Mitgliedschaft_3013.pdf
Das kann durchaus sein, geht aber weder Dich noch uns was wenn es denn so wäre. ramses90