Hallo,
Habe einen Adapter zur Stromumwandlung von 110 auf 12 Gleichstrom.
Welches Kabel ist Plus und welches Minus
Eins ist ganz schwarz und das andere ist schwarz mit abwechselnd einer gestrichelten und einer durchgehenden Linie.
Christian
Hallo,
Habe einen Adapter zur Stromumwandlung von 110 auf 12 Gleichstrom.
Welches Kabel ist Plus und welches Minus
Eins ist ganz schwarz und das andere ist schwarz mit abwechselnd einer gestrichelten und einer durchgehenden Linie.
Christian
Hallo,
Habe einen Adapter zur Stromumwandlung von 110 auf 12
Gleichstrom.
Von 110V Gleichstrom auf 12 V Gleichstrom?
Oder 110V Wechselstrom auf 12V Gleichstrom? Wir haben in Deutschland 230V Wechselstrom.
Welches Kabel ist Plus und welches Minus
Eins ist ganz schwarz und das andere ist schwarz mit
abwechselnd einer gestrichelten und einer durchgehenden Linie.
Das gestrichelte an der 12V Seite könnte Plus sein (Wenn der Hersteller es „schön gemacht hat“. Besser ist es, wenn Du es nach misst.
Gruß
Holger
Danke!
Natuerlich 110 Wechsel auf 12 Volt Gleichstrom.
Ich habe es auch so vermutet. Habe aber leider kein Messgeraet und wollte deshalb noch eine zweite Meinung hoeren.
Die gestrichelte Linie sieht eben auch so aus wie lauter Minuszeichen… Das hat mich ein wenig verunsichert.
Ist wohl ein ziemlich bekannter Hersteller und so nehme ich an, dass er es richtig gemacht hat,
Christian
Die gestrichelte Linie sieht eben auch so aus wie lauter
Minuszeichen… Das hat mich ein wenig verunsichert.
Daher messe nach!
Gruß
Holger
Hallo,
Wenn kein Meßgerät verfügbar ist mit 2 roten oder grünen LED einen Tester bauen!
- Die Diode leuchtet immer, wenn mindestens 3 V Gleichstrom
polrichtig angeschlossen sind, die andere, wenn polverkehrt.
Beide leuchten bei Wechselstrom.
Besten Gruß
von Julius
ACHTUNG: DIES GILT NUR FÜR 12V-ANLAGEN!!!
Entschuldige, dass ich hier so rumbrülle Julius, aber spätestens wenn der erste Laie deinen Tester in die (230V~-)Steckdose steckt, gibt es einen Rumms und jemand hat sich ziemlich weh getan (wenn er noch Glück hat)!!!
Außerdem sagte Chris etwas davon, dass es sich um einen Adapter/Spannungswandler von 110V~ auf 12V= handelt, er kann ihn also hier in Deutschland nicht mal so nebenbei zum Testen in die Steckdose stecken, denn selbst wenn sein Adapter das kurz aushält (immerhin doppelte Nennspannung!), wird es deine LEDs wohl auf jeden Fall erlegen, da diese (je nach internem Aufbau des Adapters) dann nämlich ca. 24V über den 680-Ohm-Widerstand abkriegen…
Ich vermute aber eher, dass der Adapter bei Anschaltung an die 230V~ ziemlich umgehend „die Hufe hochreißt“, die Frage ist dabei nur, wie laut er zerplatzt oder wie leise er sich in Rauch auflöst… ;o) Und dann sich der Polaritätstest sowieso erübrigt!
Also Chris, das bitte nur probieren, wenn du mit Schutzkleidung auf einer Gummimatte stehst (ich weiß ja nicht, wie es um den Berührungsschutz des amerikanischen (?) Adapters bestellt ist) und die Steckdose mindestens über eine RCD (Fehlerstromschutzschalter) verfügt!!!
MfG, Olli
[MOD Tremonia] Vollzitat gelöscht
ACHTUNG: DIES GILT NUR FÜR 12V-ANLAGEN!!!
Entschuldige, dass ich hier so rumbrülle Julius, aber
…
bestellt ist) und die Steckdose mindestens über eine RCD
(Fehlerstromschutzschalter) verfügt!!!MfG, Olli
Hallo Olli,
Natürlich kann man nicht genug vor Experimenten mit Netzspannung warnen, aber nachdem der ganze Thread immer von Kontrolle der Niederspannungsseite sprach, habe ich auf diese Warnung nicht mehr geachtet. also:
DAS VON MIR VORGESCHLAGENE TESTERDING IST NUR FÜR NIEDERSPANNUNG GEEIGNET - BATTERIEN, NIEDERVOLT - STROMVERSORGUNGEN ODER ÄHNLICH11 ! NIEMALS MIT NETZSPANNUNG IN VERBINDUNG BRINGEN !
Gruß
von Julius