I would like to know if the following sentences are written correctly:
„Peter darf sich ein neues T-shirt kaufen Welche Frabe soll er wählen, Schwarz oder Blau?“
„Er steckt zwei T-shirts in seiner Tasche, ein Grünes mit hellroten Streifen und ein Braunes.“
I have found in Internet the following information as well:
Adjektive, die sich auf ein vorhergehendes oder nachstehendes Substantiv beziehen wird klein geschriebn.
Now I am not sure if this rule applies for the above two sentences.
Weitere schwarze Beispiele http://www.duden.de/rechtschreibung/schwarz
(wobei es Klugscheißer in meiner Grundschule(!) gab, die darauf bestanden, dass Schwarz keine Farbe sei.
I would like to know if the following sentences are written
correctly:
„Peter darf sich ein neues T-shirt kaufen Welche Frabe soll
er wählen, Schwarz oder Blau?“
Die Farbe Blau oder die Farbe Schwarz: Das sind jeweils Substantive im Sinne von „Das Blau“ oder „Das Schwarz“.
„Er steckt zwei T-shirts in seiner Tasche, ein Grünes mit
hellroten Streifen und ein Braunes.“
Ein grünes (T-Shirt) und ein braunes (T-Shirt).
Hier werden die Farben klein geschrieben, weil sie als Adjektiv zu „T-Shirt“ benutzt werden, „T-Shirt“ aber weggelassen wird, damit man nicht dreimal „T-Shirt“ sagt.
I have found in Internet the following information as well:
Adjektive, die sich auf ein vorhergehendes oder nachstehendes
Substantiv beziehen wird klein geschriebn.
Now I am not sure if this rule applies for the above two
sentences.
For the second sentence only, because the first sentence speak about the Colours as a term, that has it’s own meaning, it is the „blue“ or the „black“, not just a charakter of a certain object.
The first sentence uses „green“ and „brown“ to describe the quality of the T-Shirt, without repeating „T-Shirt“ twice.
Thank you very much for your answer. The teacher of my daughter means the second sentence should be written with capitals! But now I know what is correct. Thank you again.
die Frage nach den Farben ist ja schon beantwortet.
Zwei kleine Sachen noch:
T-Shirt mit großem S
„Er steckt zwei T-Shirts in seine (nicht: seiner) Tasche.“ (Richtung mit Akkusativ: Wohin steckt er sie?).
Aber: „Er hat zwei T-Shirts in seiner Tasche.“ (Ort mit Dativ: Wo sind sie?).
die Großschreibung des oberen Satzes ist korrekt. Die Farben des zweiten Satz würde ich klein schreiben, da sie sich auf das Substantiv T-Shirts beziehen.
Aber grundsätzlich sind in den beiden Sätzen noch andere Fehler. Ich korrigiere mal:
„Peter darf sich ein neues T-s#Shirt kaufen. Welche Farbe soll er wählen, Schwarz oder Blau?“
„Er steckt zwei T-Shirts in seine Tasche, ein grünes mit hellroten Streifen und ein braunes.“