auch gut. Nun habe ich aber das Problem, dass wenn ich den
Datensatz wechsle (also z.B. den zweiten Eintrag der Tabelle
nehme) wir der Datensatz, den ich zuvor geöffnet hatte,
automatisch gespeichert. Ist es irgendwie möglich die
automaitsche Speicherung zu unterdrücken??
Hallo.
Ich setze mal voraus, daß Du in einem Form und nicht direkt in einer Tabelle arbeitest. Es gibt dann grundsätzlich drei Möglichkeiten :
-
Form nicht an die Originaltabelle, sondern an einen Recordsetclone binden. Beim Schließen des Formulars Abfrage bezüglich der Rückspeicherung … ist dann so eine Art Replizierung für Arme.
2.
Datensatzspeicherung explizit auf Schaltfläche legen. Zum Navigieren nicht die normalen Schaltflächen, sondern selbstgestrickte benutzen. In den Navigationsschaltflächen Sicherheitsabfrage „Sind Sie unsicher, ob Sie den Datensatz nicht speichern wollen oder doch oder Peng [Ja] [Nein] [Ääh]“ oder so
vorsehen mit entsprechender Verzweigung.
3.
Beim Anzeigen des Formulars „BeginTrans“. Eigenschaft IsDirty im Auge behalten. Bei Datensatzwechsel Abfrage, und je nachdem „CommitTrans“ oder „Rollback“. Wenn sauber programmiert, sogar noch zusätzlicher Sicherheitseffekt.
Es ist leider nicht ganz trivial, vor allem, wenn es sauber und reproduzierbar sein soll. Falls Du weitere Unterstützung benötigst, setz Dich mal mit [email protected] in Verbindung und habe etwas Geduld.
Gruß kw