Ich habe hier ein Phänomen, welches ich weder erklären noch beheben kann, sonst würde ich mich ja auch nicht an euch wenden.
Ich habe ein Programm, welches nun auch auf Vista-Rechnern laufen soll, wenn ich jedoch eine ganz bestimmten Funktion starte, knallt das Programm und zwar bei folgendem Befehlsaufruf:
Set rs = New ADODB.Recordset
Ich habe schon sehr viel gegoogelt und auch sehr viel ausprobiert bzgl. MDAC & Co, hat mir aber alles nicht weitergeholfen.
Wie kann es sein, dass ein so GRUNDLEGENDER Befehl nicht mehr funktioniert… :\
Ich habe ein Programm, welches nun auch auf Vista-Rechnern
laufen soll, wenn ich jedoch eine ganz bestimmten Funktion
starte, knallt das Programm und zwar bei folgendem
Befehlsaufruf:
Set rs = New ADODB.Recordset
das klingt, als würden Verweise fehlen.
Leg mal ein ADODC-Steuerelement auf die Form und verbinde das mit einem Recordset. Dadurch sollten die Verweise automatisch gesetzt werden. Wenn’s läuft, kannst Du das Steuerelement wieder entfernen, die Verweise bleiben erhalten.
wie verbinde ich das Steuerelement mit einem Recordset?
Rechtsklick auf das Steuerelement, Eigenschaften und die Eigenschaften ausfüllen, die Datenbank auf der Platte suchen … Es darf auch gern eine andere Datenbank sein.
Ich möchte dazusagen, dass ich mein ADOD_B_-Recordset nicht
mit Daten aus einer Datenbank fülle oder irgendwie Online auf
etwas zugreife.
Das verstehe ich nicht. Du weißt, was ein Recordset ist? Erzeugst Du mit dem Code eine Datenbank?
schrieb er nicht das er es auf mehreren Rechner getestet hatte?
Ich dachte er hat es dort Compiliert ausgefuehrt und sah den Absturz und nach eigenen Recherchen kam er dann auf die Zeile.
schrieb er nicht das er es auf mehreren Rechner getestet
hatte?
Ich dachte er hat es dort Compiliert ausgefuehrt und sah den
Absturz und nach eigenen Recherchen kam er dann auf die Zeile.
Ich habe verstanden, daß das Projekt ursprünglich auf XP entwicket wurde und daß nun auf Vista weiter daran gearbeitet werden soll.
Ich arbeite auch schon mal an einem Projekt auf verschiedenen Rechnern, mal XP-Home mal XP-Pro.
( der so langsam .Net liebt *zwinker*)
Ich habe in .Net auch schon etwas gefunden, das mich begeistert.
Verzeichnisse überwachen. Ich brauche das öfter. So wie mit .Net war das in VB6 nicht möglich. Ich werde ein paar Programme neu schreiben.
Naja schauen wir einmal. Aber wenn es andem ist kann es vielleicht sein das die Verweise net mehr stimmen oder die DLL da Probs bereiten, genauso sollte er sich wegen der Rechte dann mal im klaren sein, denn das kann auch zu Problemen führen!
schrieb er nicht das er es auf mehreren Rechner getestet
hatte?
Ich dachte er hat es dort Compiliert ausgefuehrt und sah den
Absturz und nach eigenen Recherchen kam er dann auf die Zeile.
Ich habe verstanden, daß das Projekt ursprünglich auf XP
entwicket wurde und daß nun auf Vista weiter daran gearbeitet
werden soll.
Ich arbeite auch schon mal an einem Projekt auf verschiedenen
Rechnern, mal XP-Home mal XP-Pro.
Sowas mache ich Grundsaetzlich nie. Ich habe meinen Rechner fürs programmieren und den anderen zum testen.
( der so langsam .Net liebt *zwinker*)
Ich habe in .Net auch schon etwas gefunden, das mich
begeistert.
Verzeichnisse überwachen. Ich brauche das öfter. So wie mit
.Net war das in VB6 nicht möglich. Ich werde ein paar
Programme neu schreiben.
Naja möglich war das schon. Es war nur die Frage der Stabiliitaet und des Aufwandes gewesen. Ich sage nur Thread erstellen etc.
Richtig ist das es in NET einfacher ist
Aber ich prügel mich derzeit da mit Data Adaptern, Dataset , datagridview etc. rum. Ist schon heftig was da nun alles möglich ist :s
Nur sollte man da das VB6 schnell vergessen *zwinker*
MfG Alex
PS: Hast du dir da mal den Error Provider angeschaut. Das find ich ja mal voll Genial das Teil
Wir entwickeln auch alle neuen Anwendungen in .NET, im Moment ist jedoch keine Zeit, um das VB6-Tool auf .NET zu portieren, deswegen muss es erst einmal so unter Vista laufen.
Ich habe die VB6 IDE auf dem Vista-Rechner installiert, um das Programm eben zu debuggen, um zu schauen in welcher Zeile genau der Fehler auftritt, das ist nämlich aus der Fehlermeldung heraus nicht ersichtlich.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]