Adressen aus Thunderbird Adressbuch löschen

Hallo,

ich benutze Thunderbird und habe dort „persönliches Adressbuch“ und „gesammelte Adressen“.

Leider kann ich keine Adressen löschen, und sie lassen sich auch nicht von gesammelt zu persönlich verschieben. Sobald ich Thunderbird neu starte, ist alles wieder beim alten.

Ich habe dann über die Suchfunktion die Adressen mal gesucht, aber ich finde viele gar nicht. Einige habe ich unter Benutzer/Kontakte gefunden. Dortiges löschen bringt auch nichts, zumal die meisten dort gar nicht aufgelistet waren.

Neu eingegebene Adressen lässen sich nicht speichern. Beim nächsten start sind sie wieder weg.

Die Internetsuche brigt mich leider auch nicht weiter,

Ich habe keine Ahnung von Computern, bräuchte also eine „Idiotenanleitung“.

Kann wer helfen?

LG IA

Hallo IrisAntonia,

Leider kann ich keine Adressen löschen, und sie lassen sich auch nicht von gesammelt zu persönlich verschieben. Sobald ich Thunderbird neu starte, ist alles wieder beim alten.

was ist dein Problem? Weißt du nicht wie das Löschen normalerweise funktioniert? Oder weißt du zwar wie es normalerweise funktionieren sollte, aber bei dir funktioniert das nicht so wie normal?

Gruß
N.N

hi,

ich lösche sie und beim nächsten Start sind sie wieder da.

LG IA

Hallo IrisAntonia,

ich lösche sie und beim nächsten Start sind sie wieder da

OK, dann hat es ja keinen Sinn dir zu erklären wie man die Einträge normalerweise löscht. Das weißt du ja schon.

Nun müsste man herausfinden wie man das wieder so hinbekommt dass das wieder so funktioniert wie es normal ist.

Ich habe keine Ahnung von Computern, bräuchte also eine „Idiotenanleitung“.

OK, dann kann es unter Umständen etwas länger dauern weil dann viel hin und her geschrieben werden muss. Also die ersten Fragen wären dann folgende.

1 Möchtest du die Adressen löschen, oder die ganzen Adressbücher?

2 Möchtest du einzelne Adressen aus den Adressbüchern löschen, oder die gesamten Adressen in den Adressbüchern?

3 Wenn du nur einzelne Adressen löschen möchtest, wäre es sehr schlimm wenn trotzdem alle Adressen gelöscht würden?

4 Mit welchem Betriebssystem arbeitet dein Computer

5 Hast du nur ein Benutzerkonto am Computer, oder kannst du dich auf mehreren Benutzerkonten anmelden?

6 Hat das Benutzerkonto bei dem das Problem Auftritt Admin Rechte, oder eingeschränkte Rechte?

7 Wärst du bereit dir von jemandem notfalls per Telefon und Fernzugriff auf deinen Rechner (mit dem Programm TeamViewer) helfen zu lassen? Hier kannst du dich über das (kostenlose) Programm „TeamViewer“ informieren.

http://www.teamviewer.com/de/

Gruß
N.N

Hallo .N.N,

1 Möchtest du die Adressen löschen, oder die ganzen
Adressbücher?

Nur einzelne Adressen

2 Möchtest du einzelne Adressen aus den Adressbüchern löschen,
oder die gesamten Adressen in den Adressbüchern?

S.o.

3 Wenn du nur einzelne Adressen löschen möchtest, wäre es sehr
schlimm wenn trotzdem alle Adressen gelöscht würden?

Ja, schon, sonst müsste ich ja alle Adressen aufschreiben und neu anlegen.

4 Mit welchem Betriebssystem arbeitet dein Computer

Windows 7

5 Hast du nur ein Benutzerkonto am Computer, oder kannst du
dich auf mehreren Benutzerkonten anmelden?

nur ich

6 Hat das Benutzerkonto bei dem das Problem Auftritt Admin
Rechte, oder eingeschränkte Rechte?

??? Ist mein Computer nicht das Teil, an dem ich gerade sitze?Ja? Echt? Cool, ich habs gewusst!

7 Wärst du bereit dir von jemandem notfalls per Telefon und
Fernzugriff auf deinen Rechner (mit dem Programm TeamViewer)
helfen zu lassen? Hier kannst du dich über das (kostenlose)
Programm „TeamViewer“ informieren.

Ehrlich gesagt: Nein.
Fernzugriff? Was sagt denn die NSA dazu?

LG Iris

Hallo Iris,

Wenn du nur einzelne Adressen löschen möchtest, wäre es sehr schlimm wenn trotzdem alle Adressen gelöscht würden?

Ja, schon, sonst müsste ich ja alle Adressen aufschreiben und neu anlegen

Da du ja (wie es sich anhört) weißt wie man normalerweise Adressen aus dem Adressbuch löscht, müsste man durch Versuche herausbekommen warum das bei dir nicht wie normal funktioniert. Dazu könnte man verschiedene Sachen testen. Aber man kann dann nie 100% ausschließen dass bei diesen Tests etwas schief läuft und dabei die gesamten Adressen verloren gingen, dieser Gefahr müsstest du dir klar sein.

6 Hat das Benutzerkonto bei dem das Problem Auftritt Admin Rechte, oder eingeschränkte Rechte?

??? Ist mein Computer nicht das Teil, an dem ich gerade sitze?Ja? Echt? Cool, ich habs gewusst!

Ok, da du mit Windows 7 arbeitest ist es für mich nicht ganz einfach das zu beschreiben. Ich habe noch Windows XP am laufen. Deswegen kenne ich mich mit Windows 7 nicht so gut aus. Allerdings weiß ich dass bei Windows 7 der Nutzer mit dem normalen Benutzerkonto nicht alle Änderungsmöglichkeiten in der Systemsteuerung hat, sondern dafür ein Benutzerkonto benötigt das über extra Rechte verfügt.

Mein Gedanke bei der Frage war der folgende:

Man könnte den kompletten Ordner „Thunderbird“ mit den Profielen, Emails, Adressbüchern usw. zur Sicherheit kopieren um ihn notfalls zurückspielen zu können. Um zu diesem Ordner zu kommen, benötigt man aber (glaube ich) ein Benutzerkonto mit Adminrechten. Die Einschränkung „glaube ich“ mache ich deshalb weil ich mit Windows 7 zu wenig Erfahrungen habe.

Wenn man den richtigen Ordner zur Sicherheit kopiert hat, könnte man im Originalordner gefahrlos einige Versuche unternehmen um dein Problem in den Griff zu bekommen. Ohne den gesicherten Ordner besteht unter Umständen die Gefahr dass man später mehr Schaden als Nutzen hat. Man könnte für die Sicherungen auch ein extra Programm (MozBackup) benutzen, aber ich habe immer lieber mit einer Kopie vom Originalordner, da bin ich mir sicher dass das mit dem zurückspielen auch funktioniert. Mit MozBackup habe ich für diese Sicherheit zu wenig Erfahrung.

Wärst du bereit dir von jemandem notfalls per Telefon und Fernzugriff auf deinen Rechner (mit dem Programm TeamViewer) helfen zu lassen? Hier kannst du dich über das (kostenlose) Programm „TeamViewer“ informieren.

Ehrlich gesagt: Nein.

Unter diesen Umständen kann ich dir dann nicht weiter helfen. Da du den normalen Weg für das Löschen der Adressen kennst, hat es keinen Sinn dir das noch mal zu beschreiben. Für die Suche nach einem Unbekannten Fehler ist es aber immer leichter wenn man entweder direkt selber am Rechner sitzt, oder per Fernzugriff mit dem Rechner arbeiten kann. Da du das aber nicht möchtest, sehe ich keine Chance wie ich dir helfen könnte. Dann wünsche ich dir viel Glück bei der Suche nach jemandem der genau dieses Problem und die passende Lösung dafür kennt.

Fernzugriff? Was sagt denn die NSA dazu?

Da wage ich mal eine ganz kühne Vermutung zu äußern. Wenn die NSA sich wirklich dafür interessiert was auf deinem Rechner los ist, dann wird sie kaum darauf angewiesen sein dass jemand anderes per „TeamViewer“ Fernzugriff auf deinen Rechner hat. Und wenn die NSA (oder andere Dienste) sich nicht für deinen Rechner interessiert, dann ist die Benutzung von „TeamViewer“ meiner Meinung nach auch sicher genug um damit zu arbeiten.

Viel Glück bei der Problemlösung und ein schönes Wochenende.

Gruß
N.N

Hallo LG IA,

Dein Problem habe ich zwar noch nie gehabt, aber du könntest versuchen, deinen Thunderbird neu zu installieren.

Dein Problem könnte auch sein, dass dein Thunderbird nicht mehr aktuell ist…
Dann müsstest du ihn Aktualisieren.

Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte.

Astro