‚Fahr dännè, dù bìsch mèr ìm Wääg!‘
Guten Tag, Michl
Im Berndeutschen (Schweiz) wird ‚von dannen‘ so angewandt:
„Gang dännè!“ (Geh auf die Seite! Mach Platz!)
„Göht dännè!“ (Geht auf die Seite! Gehen Sie auf die Seite!)
„Fahr dännè, dù bìsch mèr ìm Wääg!“ (Fahr beiseite, du versperrst mir
den Weg!)
„Fahryt dännè, dìr syt ìm Wääg!“ (Fahren Sie beiseite, Sie versperren
den Weg!)
„Sì cha éyfach nüüt dännèghéye (oder dännghéye).“ (Sie kann einfach
nichts wegwerfen.)
Nicht zu verwechseln:
„dännè“ = von dannen
„dänè“ = drüben
„Änè, dänè, dìssè, d Chatz het gschìsse“ ist ein alter Abzählvers,
vertont von den Berner Troubadours.
Freundlich grüsst
Rolfus