Advantix-Unverträglichkeit?

Hallo Foris,

nun möcht ich mich gerne mal ein bißchen umhören…

Unsere Hündin (Bulldoggenmix, kniehoch) bekommt Advantix.
(Wir leben in einer „Zeckenhochburg“ und fahren im Urlaub noch südlicher auf einen Bauernhof.)

Beim letzten Mal -die aller erste Anwendung des Gifts- hat sie sich schon etwas komisch verhalten.

Sie mag das draufmachen aus der Pipette schon nicht, mit Leckerlie aber machbar. :smile:
Nach einer Weile wurde sie dann unruhig, lief viel durch die Gegend.
Haben es ihr abends kurz vor dem Schlafen gegeben, damit am nächsten Morgen das Meiste schon drin wäre.
(Haben eine 3jährige Tochter -deshalb Advantix statt Scaliborband)

Nun habe ich sie gestern wieder damit behandelt und diese Nacht wars noch schlimmer…
Sie war nur unruhig. Ständig rumgetrabt (getrabt! nicht normal gelaufen) versucht sich hinten zu lecken -kommt aber logischerweise nicht ran ist oberhalb der Schwanzwurzel… Leckt dann eben an den Beinausenseiten.

Zwischendurch sitzt sie etwas „apathisch“ in ihrem Korb und starrt die Kellertreppe hinunter…

Und ihr Gesicht… Sie sieht echt „leidend“ aus. (Ohren nach hinten gezogen z.B.)…
Und dann kommt wieder die Unruhe.

Nun habe ich natürlich den Beipackzettel gelesen… Siehe da, passt unter Nebenwirkungen ! 8-o
Leider gibt es kein Antidot für Advantix…
Sprich abwarten, wird irgendwann von alleine besser.

Mein armer Hund, habt ihr denn Tips was ich für sie tun könnte?
Abwaschen wird nix mehr bringen nehme ich an, das Zeug ist jetzt ja schon unter der Haut -oder?
Für die Zeit des Urlaubs -andere Hunde, viele viele Bauernhoftiere, südliche Gefilde (Mücke + Zecken)- auf Scalibor umsteigen und das Kind fernhalten?

Hat jemand ähnliche (schlechte) Erfahrungen mit Advantix gemacht?

Liebe Grüße
Trashi

Hallo Trashi,

Hat jemand ähnliche (schlechte) Erfahrungen mit Advantix
gemacht?

Advantix und auch andere permethrinhaltige Spot-on-Präparate können bei dem einen oder anderen Hund Juckreiz an der Auftragungsstelle verursachen, welcher bei den meisten Patienten nach 2-3 Tagen wieder verschwindet.
„Sensibelchen“ sind dadurch schon mal etwas durch den Wind.
Falls es immer wieder auftritt, evtl. mal ein anderes Präparat versuchen - könnte sein, dass eine andere Galenik besser vertragen wird.

Gruß

Johnny

Nun habe ich sie gestern wieder damit behandelt und diese
Nacht wars noch schlimmer…
Sie war nur unruhig. Ständig rumgetrabt (getrabt! nicht normal
gelaufen)
Und ihr Gesicht… Sie sieht echt „leidend“ aus. (Ohren nach
hinten gezogen z.B.)…
Und dann kommt wieder die Unruhe.
Nun habe ich natürlich den Beipackzettel gelesen… Siehe da,
passt unter Nebenwirkungen ! 8-o

Wir Menschen nehmen doch nichts ein wenn wir die Nebenwirkungen nicht vertragen?
Warum geben wir das Zeug dann unseren Tieren wenn sie es nicht vertragen?

Manchmal nehmen wir Menschen was ein weil wir es müssen -obwohl wir Nebenwirkungen haben…

Beim ersten Mal war es minimal, nun ist es aber schlimm.
Selbstverständlich werde ich es nichtmehr anwenden.

Hast du sonst noch was sinnvolles zu sagen -ausser vorwurfsvollen Fragen?

Hallo Johnny,

dann scheidet meines Wissens z.B. Scalibor aus, weil da auch das Permeirgendwas drin ist.

Das will ich nichtmehr anwenden.

Ich habe ein bißchen geforscht und in einem Forum die Empfehlung zu Frontline gelesen (ich glaub unser vor Jahren verstorbener alter Hund hat das bekommen und wir hatten keine Probleme damit).

LG
Trashi

1 Like

Hallo Trashi,

dann scheidet meines Wissens z.B. Scalibor aus, weil da auch
das Permeirgendwas drin ist.

das Scalibor-Band würde ich wegen der hohen Deltamethrin-Konzentrationen im „Kraulbereich“ nicht anwenden, schon gar nicht, wenn Kinder im Haus sind.

Ich habe ein bißchen geforscht und in einem Forum die
Empfehlung zu Frontline gelesen (ich glaub unser vor Jahren
verstorbener alter Hund hat das bekommen und wir hatten keine
Probleme damit).

Frontline (Fipronil)ist zwar sehr gut verträglich, inzwischen aber durch Resistenzen weitgehend wirkungslos.

Es kann durchaus sein, dass ein anderes Permethrin-Präparat besser vertragen wird als Advantix, da nicht nur der Wirkstoff, sondern auch die Aufbereitung des Medikaments eine Rolle spielt. Die Wirkstoffkombination im Advantix Imidacloprid + Permethrin ist eh etwas unglücklich gewählt.

Gruß

Johnny

Danke für deine Antwort Johnny!

Also das heißt die eventuellen Flöhe sind schon resistent gegen das Frontline? Das wäre natürlich nicht so geschickt…

Ja, Scalibor scheidet eigentlich komplett aus wegen unserer Tochter -ich war am überlegen ob ich es wirklich nur im Urlaub verwende. Aber nun ist ja das Advantix drin, Hund also erstmal geschützt.

Hast du denn gerade ein anderes Permethrinpräparat grad im Kopf?

LG
Trashi

P.S: es geht ihr glücklicherweise wieder besser. Sie ist jetzt entspannt, hat Quark geschlabbert und liegt jetzt wieder friedlich rum. :smile:

Hallo,

Hast du denn gerade ein anderes Permethrinpräparat grad im
Kopf?

z.B. Preventic und Exspot

P.S: es geht ihr glücklicherweise wieder besser. Sie ist jetzt
entspannt, hat Quark geschlabbert und liegt jetzt wieder
friedlich rum. :smile:

Na, dann ist doch alles OK.

Gruß

Johnny

Moin,

Für die Zeit des Urlaubs -andere Hunde, viele viele
Bauernhoftiere, südliche Gefilde (Mücke + Zecken)- auf
Scalibor umsteigen und das Kind fernhalten?

Ich benutzte für meinen IW,
das gleiche wie schon beim Vorgänger.
exspot® ad us. vet., Lösung -> Waschzettel (Spot-On)
Hab damit bisher nur gute Erfahrung gemacht.

Liebe Grüße
Trashi

mfg
W.

Hallo Trashi,

es ist durchaus möglich, dass dein Hund auf diese Art auf Advantix reagiert. Es kann gut sein, dass er bei anderern Repellents (Exspot, Fletic) keine Probleme hat - oder ähnliche. Und es kann passieren, dass er im nächsten Jahr überhaupt nicht negativ auf Advantix reagiert.

Ich habe bei meinen fünf Hunden das Problem, dass sie durchaus unterschiedlich auf die einzelnen Präparate reagieren. In aller Regel ist das Missbefinden aber nach spätestens einer Woche vorbei (mit Ausnahme von Scalibor, auf das ICH zwei Wochen lang mit gereizten Augen reagiere).

Man muss halt abwägen, ob einem der Zeckenschutz wichtiger ist als die (in aller Regel schnell abklingenden) potentiellen Nebenwirkungen.

Schöne Grüße,
Jule