Hallo liebe Forumnutzer,
ich habe hier von meinem Opa eine AEG-Bohrmaschine liegen, weil ich ihm angeboten habe diese mal zu reparieren. Er klagte über einen gewaltigen Funkenschlag bei der Benutzung der Maschine. Er sagte er wisse schon, das es sich um die Kohlebürsten handele. Ich habe jedoch die Maschine aufgeschraubt und die Kohlebürsten angeschaut und mit den Informationen, die ich im Internet finden konnte verglichen. Nun habe ich gelesen, das die Kohlebürsten noch lang genug sind und dachte mir daran kann es nicht liegen. Ich laß noch, dass es am Kommutator liegen könnte , jedoch kann ich daran nichts feststellen.
Ich habe hier mal ein paar Bilder hochgeladen, auf denen die Kohlebürsten und der Kommutator zu sehen sind. Könnt ihr da denn was defektes dran feststellen? Ich mache gerne noch ein paar Bilder und gebe euch mehrere Informationen.
Kommutator 1: http://www.pic-upload.de/view-13470511/IMG_0322.jpg…
Kommutator 2: http://www.pic-upload.de/view-13470542/IMG_0323.jpg…
Kohlebürste 1: http://www.pic-upload.de/view-13470555/IMG_0324.jpg…
Kohlebürste 2: http://www.pic-upload.de/view-13470569/IMG_0325.jpg…
Kohlebürste 3: http://www.pic-upload.de/view-13470577/IMG_0326.jpg…
Ich muss dazu sagen, dass ich ihm nur angeboten habe diese Maschine zu reparieren, weil es mich interessiert. Ich weiß theoretisch wie ein Strommotor funktioniert, weil ich Maschinenbau studiere. Mein Wissen hört aber dort auf. Ich sage nur gefährliches Halbwissen. Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
Grüße
Dennis