Ich habe seit gut 3 Jahren einen AEG Kondenstrockner. Davor hatte ich einen AEG Abluftrockner (seit 2000) und nie solche Probleme wie jetzt mit dem Kondenstrockner. Der Kondenstrockner wurde schon 2x repariert (1x während Garantie und 1x danach - Dank Garantieverlängerung jedoch kostenlos).
Der Trockner zeigt sporadisch an, dass die Wäsche fertig getrocknet ist, aber sie ist noch total feucht und kein einzige Fluse auf den beiden Flusensieben. Die Wäsche wird immer Schrank- oder Extratrocken getrocknet. Der Wärmetauscher wurde zuletzt vor etwa 10 Ladungen gereinigt, daran kann es nicht liegen. Etwa 1x jährlich (Singlehaushalt!) reinige ich den Wärmetauscher gründlich.
Wenn man in so einem Fall das Programm wieder von Beginn startet, so wird die Wäsche manchmal im zweiten, manchmal aber erst im 3. oder gar 4. Anlauf richtig trocken. Ist schon nervig, da Waschküche im Keller. Merkwürdig nur, dass es nicht immer auftritt sondern halt sporadisch aber mit steigender Häufigkeit - bis der Techniker da war und die Kontakte an der Trommel mit so einem feinen Schmirgelpapier bearbeitet hat. Es kann aber nicht sein, dass ich alle 6-12 Monate einen Techniker dafür rufen muss!
Bei der ersten Reparatur wurde die Kontaktfläche an der Trommel mit Schmirgelpapier bearbeitet und ein Softwareupdate durchgeführt. Bei der zweiten Reparatur wurde der Feuchtigkeitssensor ausgetauscht und ebenfalls die Kontaktfläche der Trommel wie beschrieben gereinigt.
Ist das ein bekanntes Problem bei den neueren AEG-Trocknern ?
Bei dem Trockner handelt es sich um das Model Lavatherm T56840.
Für alle Antworten im voraus vielen Dank !
Beim