AEG Kühlschrank kühlt nicht richtig

Hallo liebe Spezialisten.

Bei unseren AEG Santo Kühlschrank Model Z9 1200 4i haben wir folgendes Problem: Er muß ca. alle 2 Wochen manuell abgetaut werden,
damit die Kühlung normal funktioniert.
Die Temperatur beträgt im normalfall 7 Grad im Külschrank und im unteren Frischhaltefach ca. -1 Grad. Nach 2 bist 3 Wochen geht die Temperatur auf 14 Grad hoch. wird dann der Stromstecker über Nacht gezogen läuft der Kühlschrank am Morgen wieder normal.
Da das ständige abtauen auf Dauer doch belastend ist, wäre ich über Hinweise die zur Reparatur des Santos führen sehr dankbar.

Liebe Grüße.
Dirk

Hallo Dirk,

sind deine Angaben auch wiklich alle richtig? Denn die -1°C im Frischhaltefach machen mich stutzig. Diese Temperatur ist in einem „normalen“ Kühlschrank im Frischhaltefach einfach nicht zu erreichen.
Oder meintest du das Kühlfach?

Und wenn dann der Kühlschrank innerhalb von 14 Tagen sich auf + 14°C im Inneren erwärmt, scheint mir nicht das Problem am Kühlschrank zu suchen sein, sondern an deiner Frage bzw. Beschreibung.

So kann ich dir leider nicht helfen. Und vermutlich niemand.

Viele Grüße, Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dirk,

Bei unseren AEG Santo Kühlschrank Model Z9 1200 4i haben wir
folgendes Problem: Er muß ca. alle 2 Wochen manuell abgetaut
werden,
damit die Kühlung normal funktioniert.

Wenn er so schnell vereist, gibt es eigentlich nur eine Ursache:
Es gelangt zu viel frische und feuchte Luft in den Kühlschrank.

Dafür gibt es zwei Ursachen:

  1. Bedienungsfehler
    Manche Leute öffnen den Kühlschrank und denken dann 10 Minuten nach, was sie entnehmen wollen. Wenn man das den ganzen Tag über so macht …
    Oder man lässt die Tür längere Zeit offen stehen

  2. Undichter Kühlschrank
    Entweder schliesst die Tür nicht richtig. Kommt oft bei fehlerhaftem Einbau in die Küchenkombination vor.
    Oder die Türdichtung ist defekt.

Mit etwas suchen im Archiv hier, wirst du mehr finden. Diese Frage taucht hier alle paar Wochen auf.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
danke für die Antworten. Die Temperaturangaben sind richtig, allerdings steigt die Temperatur nicht langsam auf ca. 14 Grad an sondern innerhalb eines Tages. Ein Gefrierfach hat der Kühlschrank nicht, nur zwei Frischhaltefächer in den das untere Fach eine Temperatur um den Gefrierpunkt hat. Ein Bedienungsfehler ist auszuschließen und die Türdichtung habe ich auch schon überprüft.
Könnte es an der automatischen Abtaufunktion oder der Elektronikplatiene liegen ? Im oberen Teil des Kühlschrank befindet sich ein Lüfter den ich noch nie habe laufen sehen. Funktion?
Es ist auch festzustellen das die Interwalle des manuellen Abtauen in immer kürzeren abständen auftreten. Bitte um weitere Hinweise.
Vielen Dank. Dirk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry Dirk,

aber unter AEG Santos Z91200-5i finde ich etwas ganz anderes:

Auszug:
Kategorie Einbau-Kühlgeräte
Nutzinhalt gesamt 224 Liter
Höhe x Breite x Tiefe (mm) 1231 x 556 x 549
Integrierbares Kühlgerät
Glas-Ablage kippbar, als Flaschenablage nutzbar
Eine geteilte Glas-Ablage

Das Gerät war ja echt teuer!

Meinst du vielleicht das integrierbare Kühlgerät? Dann schreibe uns mal dessen Typenbezeichnung bitte. Das würde auch den Ventilator erklären.

Viele Grüße
Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry Dirk,

aber unter AEG Santos Z91200-5i finde ich etwas ganz anderes:

Auszug:
Kategorie Einbau-Kühlgeräte
Nutzinhalt gesamt 224 Liter
Höhe x Breite x Tiefe (mm) 1231 x 556 x 549
Integrierbares Kühlgerät
Glas-Ablage kippbar, als Flaschenablage nutzbar
Eine geteilte Glas-Ablage

Das Gerät war ja echt teuer!

Meinst du vielleicht das integrierbare Kühlgerät? Dann
schreibe uns mal dessen Typenbezeichnung bitte. Das würde auch
den Ventilator erklären.

Viele Grüße
Dieter

Hallo Dirk,

sind deine Angaben auch wiklich alle richtig? Denn die -1°C im
Frischhaltefach machen mich stutzig. Diese Temperatur ist in
einem „normalen“ Kühlschrank im Frischhaltefach einfach nicht
zu erreichen.
Oder meintest du das Kühlfach?

Und wenn dann der Kühlschrank innerhalb von 14 Tagen sich auf

  • 14°C im Inneren erwärmt, scheint mir nicht das Problem am
    Kühlschrank zu suchen sein, sondern an deiner Frage bzw.
    Beschreibung.

So kann ich dir leider nicht helfen. Und vermutlich niemand.

Viele Grüße, Dieter

Hallo liebe Spezialisten.

Bei unseren AEG Santo Kühlschrank Model Z9 1200 4i haben wir
folgendes Problem: Er muß ca. alle 2 Wochen manuell abgetaut
werden,
damit die Kühlung normal funktioniert.
Die Temperatur beträgt im normalfall 7 Grad im Külschrank und
im unteren Frischhaltefach ca. -1 Grad. Nach 2 bist 3 Wochen
geht die Temperatur auf 14 Grad hoch. wird dann der
Stromstecker über Nacht gezogen läuft der Kühlschrank am
Morgen wieder normal.
Da das ständige abtauen auf Dauer doch belastend ist, wäre ich
über Hinweise die zur Reparatur des Santos führen sehr
dankbar.

Liebe Grüße.
Dirk

Hallo,
danke für die Antworten. Die Temperaturangaben sind richtig,
allerdings steigt die Temperatur nicht langsam auf ca. 14 Grad
an sondern innerhalb eines Tages. Ein Gefrierfach hat der
Kühlschrank nicht, nur zwei Frischhaltefächer in den das
untere Fach eine Temperatur um den Gefrierpunkt hat. Ein
Bedienungsfehler ist auszuschließen und die Türdichtung habe
ich auch schon überprüft.
Könnte es an der automatischen Abtaufunktion oder der
Elektronikplatiene liegen ? Im oberen Teil des Kühlschrank
befindet sich ein Lüfter den ich noch nie habe laufen sehen.
Funktion?
Es ist auch festzustellen das die Interwalle des manuellen
Abtauen in immer kürzeren abständen auftreten. Bitte um
weitere Hinweise.
Vielen Dank. Dirk

Hallo Dieter,

Model 4i. Ein Integrierbares Kühlgerät habe ich bei unseren Modell noch nicht gefunden. Aber der Longfresh 0 Grad kaltraum (Fach) ist vorhanden. Also scheinen die tiefen Temperaturen im unteren Fach normal zu sein. Der Kühlschrank war recht Teuer und ist gerade aus der Garantiezeit.
Der Kühlschrank funktioniert soweit normal, nur das er alle 2-3 Wochen abgetaut werden muß.

Danke. Dirk

die Spezis sind jetzt gefragt
Hallo Dirk,

weiter kann ich leider nicht helfen. Aber durch die neue Überschrift werden vielleicht die echten Kühlschrankprofis aus ihrem Sommerschlaf gerissen.

Ich wünsche dir noch viel Glück,
Dieter

Hi Dirk

Frage: Schaltet sich der Kompressor öfter ein als früher.
Ist die Eisbildung immer an einer bestimmten Stelle?
Ich habe mir zwar den Typ jetzt nicht rausgesucht aber ein Kühlmittelverlust könnte auch die Erklärung sein,
denn sobald die kleine Stelle (die mittlerweile kleiner ist) den ganzen Innenraum gekühlt hat vereist kann dann auch von dort nicht wirklich ein Temparaturaustausch stattfinden, wegen dem Eis! Das hat ja nur Null Grad und der Verdampfer und die Rückwand gehen weit in die Minusgrade!
Einen Eischäumungsfehler können wir ausschließen dann wäre alles schon von Anfang an…

Aber versuch es doch mal mit einem Kolanzantrag bei der Fa. AEG!!!

MfG

Silvio

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Der Service-Techniker von AEG war da und hat festgestellt, das die Zuluft zum Kühlschrank mit Lebensmittelbehälter zugestellt war. Wir hoffen das es jetzt wieder funktioniert. Trotzdem vielen Dank für Eure Bemühungen. Grüße. Dirk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]