AEG Santo Einbau-Kühl-Gefrier-Kombi kühlt nicht

Lieber Experte,

Wir besitzen einen Kühlschrank AEG SANTO Z 9 18 40 - 4i. Das Gerät ist 7 Jahre alt.

Seit einiger Zeit besteht das Problem, dass der Kühlbereich die eingestellte Temperatur nicht hält. Schaltet man den Kühlbereich aus und wieder an, zeigt er die tatsächliche Temperatur (bis zu 13° C) an und kühlt dann wieder runter auf die eingestellten 4°. Der Gefrierbereich arbeitet einwandfrei.

Vor drei Jahren bestand das Problem in ähnlicher Weise. Dort fiel die Kühlung im Kühlschrank auch aus. Damals hat das Gerät zuvor aber das Kühlgut eingefroren. Dies hat er dieses Mal nicht gemacht. Was das damalige Problem war, weiß ich leider nicht mehr so genau. Der AEG-Techniker musste jedenfalls zweimal kommen, weil die erste Reparatur das Problem nicht behoben hat (soweit ich mich erinnere, hat er einmal das Thermostat und einmal den Temperaturfühler ausgetauscht). Auf jeden Fall funktionierte der Kühlschrank dann wieder.

Wenn das Gerät funktioniert, sind wir eigentlich zufrieden. Wir wollen aber auch nicht alle drei Jahre 300 Euro für eine Reparatur zahlen. Dann können wir uns am Ende auch einen neuen Kühlschrank kaufen. Das Problem besteht seit ca. 3 Monaten. Wir schalten den Kühlschrank täglich mindestens einmal aus und dann geht es auch so leidlich mit der Kühlung. Aber das ist ja keine Dauerlösung. AEG war und ist extrem unkulant. Uns stellt sich nun die Frage, ob wir einen neuen Kühlschrank brauchen, oder ob eine Reparatur noch Sinn macht bzw. was eine Reparatur ggf. kosten würde und ob es im Raum Wiesbaden jemand gibt, der uns da evtl. helfen kann? Können wir das Gerät vielleicht sogar selbst reparieren? Basiskenntnise wären vorhanden.

Hallo aus Trier,

das Problem ist zu 99% der Thermostat, oder evtl.
ein Elektronikproblem mit Thermofühler.
Leider kann ich ohne die PNC-Nummer das Gerät nicht
finden. Aber wie gesagt, ich würde den Thermostaten tauschen. Kosten etwa 40 bis 50€.

Da ich dieses Gerät nicht genau kenne kann und will ich keine Aussage dazu machen die im Nachhinein villeicht nicht stimmt

Mit freundlichen Grüßen
Rainer

Hallo!

Es dürfte sich Erfahrungsgemäss um einen defekten Temperaturfühler handeln (NTC-Fühler, mit zwei Kabeln-kein mechanisches Thermostat), von AEG gibt es eine elendslange Liste wo welcher Fühler wie zu tauschen ist, ich würde aber die Finger davon lassen, teilweise sind die Fühler fix eingeschäumt dann musst du ein Loch ins Gehäuse bohren usw,…
vielleicht zeigt sich AEG ja nochmal kulant,…
vG
erich

wenn es ein No Frost, also Umluftgerät ist, dann
verbrauchen Sie das Gefriergut und lassen dann das
Gerät bei offenen Türen ca. 1 Woche abtauen.
Gut möglich, dass der Verdampfer oder Luftkanäle
vereist sind.
Sollte das Gerät dann wieder funktionieren und das
Problem tritt einige Wochen später erneut auf,
könnte die Abtauheizung am Verdampfer defekt sein.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo heinz-georg,

herzlichen Dank für die Antwort. Ein anderer WWW Experte hat uns geraten, das Gerät (d.h. den Gefrierschrank) einmal abzutauen, da die Kühlschlitze vereist sein könnten. Das haben wir auch getan - leider ohne Erfolgt.

Das heisst aber, dass Du offensichtlich mit dem Fühler Recht hast. Insofern müssen wir dann wohl doch noch einmal den Kundendienst bemühen. Mich ärgert es nur, dass die Dinger augenscheinlich auf eine dreijährige Laufzeit ausgelegt sind. Das ist mein erster Kühlschrank, der alle drei Jahre eine Reparatur brauchte!

Ein schönes Wochenende

Simona