AEG Trockner 56840L heizt nicht mehr

Hallo *,
mein AEG Wäschetrockner 56849L heizt nicht mehr. In keinem der Programme. Hab schon die Heizung selbst mit Multimeter durchgemessen, ist OK.
In einem Forum hab ich gelesen, dass man nach verschiedenen Tastenkombinationen den Fehlercode auslesen kann. Weiß nicht ob ich es bei mir richtig gemacht habe, aber nachdem ich die Start-Taste und die Taste links davon 5 Sec. gedrückt habe kam die Anzeige E00. Heißt dass, kein Fehler?
Wer weiß Rat!?

Klaus

Hallo Klaus,

bei AEG Heizungen gibt es so kleine Sicherheitswiderstände, diese sitzen im Heizregister innen drinnen an der Aussenwand. >Diese müssen Durchgang haben. Gruß Michael

Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort, sehe ich mir gleich morgen an und melde mich dann wieder.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Michael,
wenn die beiden „Wiederstände“ eher wie eine große Knopfzelle aussehen hab ich sie gefunden. Haben beide durchgang!
Hat der Trockner eigendlich keine eigenen Sicherungen vor den großen Stromfressern? Das Teil ist noch keine 2 Jahre alt und läuft einmal die Woche. Materialermüdung sollte es also nicht sein.

Gruß Klaus

Hallo,

kann leider nicht helfen.
Fehlercode E00 sollte wirklich kein Fehler heissen, was bei vorhandenem Fehler ja leider auch nicht weiterhilft.

MfG

Hallo,
Wenn er in keinem Programm heizen tut, dann ist wohl doch die Heizung defekt, oder es ist ein Wäremsensor kaputt, der misst die Temperatur und wenn sie erreicht ist, dann schaltet er den Strom zur Heizung ab, schaue mal ob du in der Nähe der Heizung oder im Luftkanal wo die Warme Luft vor oder nach der Heizung lang geht,so ein Bauteil ist. Entweder auch durchmessen oder einfach mal die beiden Kabel zusammen stecken ohne dem Bauteil zwischen und probieren ob die Heizung geht.

mfg Kleini012

Hallo Klaus,

die Heizung selbst hattest du gemessen ?
die Thermostate und ggf Sicherheitswiederstände scheinen auch ok zu sein .
Man müßte jetzt mal messen , bei offener Rückwand, messen ob Spannung am Heizregister ankommt.Oder den Deckel lösen und schauen , an welchen Stecker von der Elektronik , die Spannung zur Heizung geleitet wird.
Bitte sei vorsichtig ! Unter Spannung messen sollte man nur, wenn man sich wirklich sicher ist , was man tut ! Strom ist und bleibt lebensgefährlich. Vielleicht ist ein das Heizungsrelais auf der Elektronik defekt, bzw nur der Lötpunkt vom Relais auf der Platine. ( Ein häufiger Fehler )
Gruß Michael

Hallo Michael,

hab die Heizung heute mal ausgebaut und kurz an 220V gehängt. Funktioniert! Bleibt wohl tatsächlich noch die Platine/Relais und ev. die Lötpunkte. Das Teil auszubauen ist aber echt schwierig. Wenn ich da nichts finde, wars das wohl.
Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Hilfe
Klaus

Hallo kleini012,

hab die Heizung heute mal ausgebaut und kurz an 220V gehängt. Funktioniert! Im Luftkanal hab ich leider nichts weiter gefunden. Am Gehäuse des Motors hängt so ein Teil, aber das scheint zu gehen. Denn wenn ich da den Stecker ziehe und kurzschließe kommt nach kurzem Anlaufen des Trockners die Fehlermeldung E70. Der wird also überwacht und ist wohl nicht für die Fehlfunktion verantwortlich. Werd mich jetzt mal dran machen und die Platine ausbauen. Vielleicht finde ich eine kalte Lötstelle etc.
Wenn ich da nichts finde, wars das wohl.
Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Hilfe
Klaus

Hallo Klaus ,

ein Versuch die Lötstellen nach zulöten lohnt sich vielleicht , kaputt machen kannst du ja eh nix mehr !?

Man kann auch ein defektes Relais auslöten und im Fachhandel ein neues Relais für echt wenuig Geld kaufen und wieder einlöten…
( Wenn man löten kann …, ich repariere zwar Geräte täglich , würde aber nie bei einem Kunden löten )

Gruß Michael