Hallo Ihr Lieben,
ich habe keine Frage, so genommen gehört es eher ins Plauderbrett, aber ich möchte es gern hier platzieren.
Meine Oma (89 Jahre) ist letztes Jahr nach dem Tod ihres Lebensgefährten zu meiner Mutter, die bei mir nebenan wohnt, gezogen. Meine Oma ist zwar noch relativ fit (kocht noch selbst, geht mit meiner Mutter einmal in der Woche schwimmen und in die Sauna, löst noch Kreuzworträtsel, liest etc.), aber in den letzten Wochen kam so häufig „Ich weiß das nicht mehr!“, „Ist mir egal!“ und durch ihre Schwerhörigkeit (ein Hörgerät verweigert sie) hat sie kaum an Gesprächen teilgenommen. Auch gab es vermehrt Situationen, in denen sie „schusselig“ wirkte.
Seit einer guten Woche sind meine Nichte und mein Neffe zu Besuch - sprich ihre Urenkel. Die Kids (15 und 17 Jahre) wollten unbedingt ein Gesellschaftsspiel mit uns spielen. Meine Mutter und ich schlugen das Kartenspiel Rommé vor, da wir das, als ich Kind war, sehr häufig auch mit meiner Oma gespielt haben. Meine Mutter und ich mussten erst einmal in unserem Gedächtnis kramen, wie die Spielregeln lauten, um es den Kids beizubringen. Meine Oma wollte nicht mitspielen mit der Begründung „Nein, lasst mal - das kann ich nicht mehr!“. Sie saß aber mit uns am Tisch und nach einigen Spielrunden, wo sie meiner Nichte über die Schulter geschaut hat, kamen solche Bemerkungen wie „Da hättest Du doch anlegen können“, „Diese Karte hätte ich jetzt aber nicht abgeworfen!“.
Am Samstag habe ich es dann endlich geschafft, meine Oma dazu zu überreden, eine Runde mitzuspielen. Lach, die ersten Runden hat sie gewonnen und es kamen bei anderen Runden solche Sprüche wie „Was habt ihr mir denn für ein Scheiß-Blatt gegeben!“ - seitdem haben wir jetzt jeden Abend gespielt und werden es auch weitermachen, wenn die Kids weg sind.
Meine Mutter und ich haben die ganzen Monate überlegt, was für Anreize wir der alten Dame noch bieten können.
Jetzt haben wir einen gefunden - und meine Oma lebt total auf. Und wir wissen jetzt: Sie ist in keiner Weise senil!
Das wollte ich nur mal los werden!
Viele Grüße
Kathleen