Hi Caboss!
Wenn ich jedoch die Konzentration der Edukte verändere, so
bekomme ich doch einen anderen Kc-Wert heraus, oder?
Ja, aber eben nicht im Gleichgewichtszustand. Was du jetzt meinst ist nicht die Gleichgewichtskonstante, sondern der Reaktionskoeffizient. Und wenn der nicht gleich Kc ist, dann verändern sich die Konzentrationen so lange bis Qc = Kc ist.
Dementsprechend ist doch die Gleichgewichtskonstante verändert
worden. Dass diese Gleichgewichtskonstante für das nun
neu-eingestellte Gleichgewicht konstant ist, ist schon klar.
Die Gleichgewichtskonstante zwischen dem vorherigen
Gleichgewicht und dem Gleichgewicht nach Erhöhung der
Konzentration der Edukte müsste also unterschiedlich sein.
Äh, es gibt nur ein Gleichgewicht, und das liegt vor, wenn das Verhältnis von Produkten zu Edukten eben Kc ist. Klar, dass man die Konzentrationen in Abhängigkeit voneinander verändern kann, aber Kc bleibt dennoch konstant. Kc gilt aber eben auch nur für den Gleichgewichtszustand. Willkürlich zusammengemischte Systeme müssen aber noch lange nicht im Gleichgewichtszustand sein.
Stimmt das?? (Meine Assistentin im Labor meinte jedenfalls
auch, dass diese Gleichgewichtskonstante sich wie gesagt
verändert bei Erhöhung der Konzentration der Edukte…)
Warum heißt die Gleichgewichtskonstante denn dann Gleichgewichts_KONSTANTE_ und nicht etwa Gleichgewichtsvariable?
Gruß
Stefan