Änderung der Stimme?

Hallo,

ich weiss nicht ob ich hier richtig bin aber ich versuche es mal.
Also gibt es eine möglichkeit die Klangheit der stimme zu ändern.
z.B.: aus einer quiek Stimme eine ruhige Stimme hinzukriegen. Okay das Beispiel ist übertrieben es sollte auch nur zu deutlichen Darstellung dienen.
Ich will aber nicht irgendwelche Sitzungen oder so besuche sonder irgenwelche Übungen die man zuhause übene kann.
Danke fürs Interesse.
Gruß Sedat

Logopädie
Hallo Sedat,

Also gibt es eine möglichkeit die Klangheit der stimme zu
ändern. z.B.: aus einer quiek Stimme eine ruhige Stimme :hinzukriegen. Okay das Beispiel ist übertrieben es sollte auch :nur zu deutlichen Darstellung dienen.

weißt Du denn schon, was die „quiekige“ Stimme für eine Ursache hat? Das kann nämlich an verschieden Dingen liegen. Beispielsweise sind Leute mit hoher, gepreßter Stimme häufig körperlich angespannt. Da könntest Du alleine schon was tun. Es kann aber auch ganz andere Ursachen haben. Dafür müßte Dich jemand untersuchen, der sich damit auskennt. Schlag also in den Gelben Seiten bei den Ärzten unter „Pädaudiologe“ nach. Das sind meistens HNO-Ärzte mit einer Zusatzausbildung. Wenn es in Deiner Nähe keinen gibt, kannst Du auch zu einem normalen HNO-Arzt gehen.

Ich will aber nicht irgendwelche Sitzungen oder so besuche
sonder irgenwelche Übungen die man zuhause übene kann.

Ich kann Dich verstehen, wenn Du keine Lust auf eine Therapie hast. Das Problem an der Sache ist, daß Du am besten Übungen machen solltest, die auch helfen. Und solange Du nicht die Ursache kennst, weißt Du auch nicht, welche Übungen die richtigen sind. Da kommt wieder der Pädaudiologe oder HNO-Arzt ins Spiel. Wenn er Dir nichts anderes sagt, sprich ihn auf ein logopädisches Gutachten oder eine logopädische Behandlung an. Damit kannst Du dann zu einem Logopäden gehen und bist beim Fachmann angelangt.
Wenn der Arzt es nicht schon geschafft hat, wird der Logopäde schnell herausbekommen, was sich hinter der Quiek-Stimme verbirgt und kann Dich beraten und auch therapieren. Und wenn Du keine Lust hast auf eine Therapie, so bist Du schließlich nicht dazu verpflichtet.

Viele Grüße
Oskar van de Kaalstraat

P.S.: Wenn Du erstmal was über Logopäden und Logopädie erfahren möchtest, versuch’s mal beim Bundesverband der Logopäden: http://www.dbl-ev.de/ , dort gibt es auch folgende kleine Broschüre (16KB): http://www.dblev.de/pdf/logstellensichvor.pdf

Hallo mr. unwissend,

Also gibt es eine möglichkeit die Klangheit der stimme zu
ändern.

Ja, zum Beispiel mit Stimmbildung. Fachleute dafuer findest Du unter Ausbildner von Schauspielern, Saenger und Rhetoriktrainer.

Ich will aber nicht irgendwelche Sitzungen oder so besuche
sonder irgenwelche Übungen die man zuhause übene kann.

Ganz ohne wird es nicht gehen. Um Deine Stimme zu ueben, wist Du unter Anleitung Atem- und Sprechuebungen machen, die Du dann ohnehin taeglich zu Hause fleissig ueben sollst.

salut

gernot

Hallo Sedat,
gebe zu bedenken, das man mit einer Quickstimme Erfolg haben kann. Siehe Verona…auf das Aussehen kommt es an.
Gruß Kobold

Hi Mr. Unwissend,

der kleine Haye ist das Spracherziehungsbuch der Schauspieler. Im Moment aber vergriffen soweit ich weiß.

Gandalf

Hallo Gandalf,

der kleine Haye ist das Spracherziehungsbuch der Schauspieler.
Im Moment aber vergriffen soweit ich weiß.

Mit dem kleinen Haye übst Du sprechen. Mundmotorik. Komische Sätze, die schwierig zu sprechen sind. Da lernst Du, deutlich zu sprechen, so daß Dich die Leute in der 126. Reihe auch noch verstehen. Das ist gut, wenn Du nuschelst, mit der Stimme hat das aber, soweit ich weiß, nichts zu tun.

Gruß Oskar

Also gibt es eine möglichkeit die Klangheit der stimme zu
ändern.

Hallo, Mr.Unwissend,
vor dem gleichen Problem stand vor einigen Jahrhunderten ein gewisser Herr Demosthenes. Er sprach zu leise und zu nuschelig. Das ärgerte ihn, denn er wollte doch zum Volke (dem von Athen) sprechen. Also entwarf er sich ein „Selbsthilfe-Training“. Er schritt an den Strand (der, wie man weiß, in Griechenland nirgends weiter als 40 km entfernt ist), nahm ein kleines Steinchen in den Mund (wegen der Nuschelei) und brüllte gegen die Brandung des Mittelmeeres an (um seine Stimme zu kräftigen).
Wie uns die Geschichtsschreibung glaubhaft versichert, wurde er zu einem der bedeutendsten Rednern der alten Griechen (vielleicht aber auch wegen dessen, was er sagte, nicht wie er es über die Rampe der Agora brachte).

Ein Kassettenrekorder ist ein hilfreiches Instrument. Eine Zeitung (sie darf auch älter sein) enthält genügend Text für eine Übungsaufnahme, die bei späterem Abhören Auskunft über Verbesserungswürdiges gibt (Wenn man selbstkritisch genug ist). Versuch’s mal damit.

Gruß
Eckard

Hallo!

Ich besuche an der Uni gerade an der Uni ein Seminar zu dem Thema. Ein Buch, das dich vielleicht schonmal etwas weiter bringen könnte H. Gundermann: Heiserkeit und Stimmschwäche. Ein Leitfaden zur Selbsthilfe. Gustav Fischer Verlag. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und beinhaltet Stimmübungen u.- Training. Kostet 29,80DM Vielleicht bring dich das ja ein wenig weiter.

Schöne Grüße
Anne