Logopädie
Hallo Sedat,
Also gibt es eine möglichkeit die Klangheit der stimme zu
ändern. z.B.: aus einer quiek Stimme eine ruhige Stimme :hinzukriegen. Okay das Beispiel ist übertrieben es sollte auch :nur zu deutlichen Darstellung dienen.
weißt Du denn schon, was die „quiekige“ Stimme für eine Ursache hat? Das kann nämlich an verschieden Dingen liegen. Beispielsweise sind Leute mit hoher, gepreßter Stimme häufig körperlich angespannt. Da könntest Du alleine schon was tun. Es kann aber auch ganz andere Ursachen haben. Dafür müßte Dich jemand untersuchen, der sich damit auskennt. Schlag also in den Gelben Seiten bei den Ärzten unter „Pädaudiologe“ nach. Das sind meistens HNO-Ärzte mit einer Zusatzausbildung. Wenn es in Deiner Nähe keinen gibt, kannst Du auch zu einem normalen HNO-Arzt gehen.
Ich will aber nicht irgendwelche Sitzungen oder so besuche
sonder irgenwelche Übungen die man zuhause übene kann.
Ich kann Dich verstehen, wenn Du keine Lust auf eine Therapie hast. Das Problem an der Sache ist, daß Du am besten Übungen machen solltest, die auch helfen. Und solange Du nicht die Ursache kennst, weißt Du auch nicht, welche Übungen die richtigen sind. Da kommt wieder der Pädaudiologe oder HNO-Arzt ins Spiel. Wenn er Dir nichts anderes sagt, sprich ihn auf ein logopädisches Gutachten oder eine logopädische Behandlung an. Damit kannst Du dann zu einem Logopäden gehen und bist beim Fachmann angelangt.
Wenn der Arzt es nicht schon geschafft hat, wird der Logopäde schnell herausbekommen, was sich hinter der Quiek-Stimme verbirgt und kann Dich beraten und auch therapieren. Und wenn Du keine Lust hast auf eine Therapie, so bist Du schließlich nicht dazu verpflichtet.
Viele Grüße
Oskar van de Kaalstraat
P.S.: Wenn Du erstmal was über Logopäden und Logopädie erfahren möchtest, versuch’s mal beim Bundesverband der Logopäden: http://www.dbl-ev.de/ , dort gibt es auch folgende kleine Broschüre (16KB): http://www.dblev.de/pdf/logstellensichvor.pdf