Änderung des Dachfenster - Trittrost gefordert

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken das einfache Dachfenster (so ein kleines Blechteil mit einfachen Glas) durch ein richtiges Dachfenster auszutauschen.

Also habe ich mit dem Schornsteinfeger telefoniert, um abzuklären welche Anforderungen er stellt, da dies sein Ausstieg zum Kamin ist.

Er meinte, das alles eh nicht optimal wäre und wenn ich das Fenster ändern würde, dann müßte ich auf jeden Fall Trittstufen und einen Ausstiegsrost installieren.

Das Dach ist mit Frankfurter Pfannen gedeckt, ca 30° Dachneigung.
Kann mir jemand eine Hausnummer nennen was 6 von den Spezialpfannen und 2 Meter Laufrost kosten ?

Oder wie ist das mit den Systemen wo die Laufroste mit Haltern in das vorhandene Dach eingehängt werden, kann man die überall verwenden ?

Grüße

Chris

Hallo Chris,
soweit mir bekannt ist, hat der Einbau eines Dachfensters nichts mit den Tritten und Laufrosten auf dem Dach zu tun.
Es wundert mich eher, dass der Kaminkehrer nicht schon vorher etwas zu den fehlenden Tritten und Laufrosten gesagt hat.
Muss der Kaminkehrer denn wirklich auf Euer Dach oder kann er seine Arbeit auch von Innen machen? (Kommt auf die Heizung drauf an!)

An sonsten kann man sagen:
bei Eurem Dach wären beide Systeme möglich. Die speziellen Ziegel sehen zwar besser aus aber sind relativ teuer (Preis bei Baustoffhändler nachfragen) und die Titte uns Laufstege kommen noch dazu. Das Einhängesystem ist nicht so Formschön dafür aber kostengünstiger, da Ihr nur die Stege und Tritte kaufen müsst.

Es liegt an Euch wie viel Geld Ihr für die Maßnahme ausgeben wollt.

Gruß Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernhard,

soweit mir bekannt ist, hat der Einbau eines Dachfensters
nichts mit den Tritten und Laufrosten auf dem Dach zu tun.
Es wundert mich eher, dass der Kaminkehrer nicht schon vorher
etwas zu den fehlenden Tritten und Laufrosten gesagt hat.
Muss der Kaminkehrer denn wirklich auf Euer Dach oder kann er
seine Arbeit auch von Innen machen? (Kommt auf die Heizung
drauf an!)

Der Schornsteinfeger meinte, das der ursprüngliche Zustand nicht richtig wäre, er aber bisher nichts gesagt hätte. Ich kann es auch grundsätzlich verstehen, dass er bei Änderung des Fensters einen geänderten Zugang haben will
(wobei er eigentlich eh nicht auf´s Dach muß, da ich eine Gasheizung habe - aber das steht ja auf einem anderen Blatt)
Da das Fenster dann sehr viel weiter unten sein wird und er dadurch nicht mehr zum Laufrost kommt.

Mit dem Schornsteinfeger braucht man sich auch nicht rumzustreiten, wenn er auf´s Dach will, dann muß man halt folgen.

Wenn bei meinem Dach beide Systeme machbar sind, dann nehme ich auf jeden Fall die günstigere Alternative, Optik ist da eher Nebensache.

Danke dir für die Antwort !

Grüße

Chris

Tach,

kannst auch einfach 2 Haken unter den Pfannen einbauen lassen und ne dafür spezielle Leiter drauflegen…

CU
Lalle

http://www.bausep.de
http://www.dachziegel-shop-bst.de

u.s.w.