Änderung des IRQ unter Win2k

Hallo,

wie kann ich die IRQ-Einstellungen von Windows 2000
ändern?
Habe Probleme mit Promise und SoundBlaster.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Robert

Geh in die Systemsteuerung -> „System“ -> Register „Hardware“ -> Geräte-Manager -> Wähle das Gerät aus, bei dem Du den IRQ änder willst -> drück mit der rechten Maustaste drauf und dann auf „Eigenschaften“ -> Geh in das Register „Ressourcen“ -> dort kannst Du den IRQ ändern. (Wenn wirklich ein IRQ-Konflikt vorliegt…)

Sollte eines der Geräte kein Plug’n’Play sein, musst Du den IRQ für dieses Gerät im CMOS deines Computers reservieren, damit der nicht automatisch vergeben werden kann!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie kann ich die IRQ-Einstellungen von Windows 2000
ändern?
Habe Probleme mit Promise und SoundBlaster.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Robert

Geh in die Systemsteuerung -> „System“ -> Register
„Hardware“ -> Geräte-Manager -> Wähle das Gerät aus, bei
dem Du den IRQ änder willst -> drück mit der rechten
Maustaste drauf und dann auf „Eigenschaften“ -> Geh in das
Register „Ressourcen“ -> dort kannst Du den IRQ ändern.
(Wenn wirklich ein IRQ-Konflikt vorliegt…)

Sollte eines der Geräte kein Plug’n’Play sein, musst Du den
IRQ für dieses Gerät im CMOS deines Computers reservieren,
damit der nicht automatisch vergeben werden kann!

Vielen Dank für den Tip, aber das Problem bei mir ist, dass alle PCI-Karten auf IRQ 9 laufen, und der Systemmanager zeigt keine Probleme an. Nun höre ich über die SoundBlaster immer ein komisches Piepsen, wenn von der Platte gelesen werden mus (was ja häufig vorkommen kann…).

Das mit dem reservieren der IRQs im Bios stört mein Windows nicht im geringsten (so habe ich jedenfalls den Eindruck).

Werde mal weiterforschen/weiterfroschen

Vielen Dank für den Tip, aber das Problem bei mir ist, dass
alle PCI-Karten auf IRQ 9 laufen, und der Systemmanager zeigt
keine Probleme an. Nun höre ich über die SoundBlaster immer
ein komisches Piepsen, wenn von der Platte gelesen werden mus
(was ja häufig vorkommen kann…).

Das mit dem reservieren der IRQs im Bios stört mein Windows
nicht im geringsten (so habe ich jedenfalls den Eindruck).

Das mit den PCI-Karten auf IRQ 9 ist kein Problem, hat mich am Anfang auch verwirrt. Du hast es hier aber nicht mit Win98 oder ME zu tun, sondern mit NT-basiertem Win2000, so daß es hier zu keinem tatsächlichen Konflikt kommt, da es den Hardwarezugriff durch Treiber und Software nicht direkt zuläßt sondern aktiv eingreift. Das mit dem CMOS hilf nur, wenn man eine nicht-PnP-Karte hat, was heute ja schon ziemlich unüblich ist.

Das Piepsen hat sicher nichts mit dem IRQ zu tun! Viel wahrscheinlicher ist hier irgendein Defekt oder eine fehlende Abschirmung zwischen Festplatte, Soundkarte, Lautsprechern und den beteiligten Kabeln!

Hallo, mir geht es da genauso. Ein fürchterliches zwitschern und summen. Bei 98 SE funktionierte es einwandfrei.
Die IRQ sind in meinem System leider NICHT änderbar.
Das Häkchen bei AUTOMATISCH KONFIGURIEREN ist grau.
Bei mir im Rechner (Ein BigTower) ist alles einwandfrei (hoffe ich) verlegt. Ich weiß mir auch keinen Rat mehr.

Gruß

Boe

Hängen die Festplatte und das CD-ROM-Laufwerk / DVD-ROM-Laufwerk am gleichen Flachbandkabel? Wenn ja, zieht testweise mal das Audiokabel zwischen dem DVD/CD und der Soundkarte (kleines, meist grau ummanteltes Kabel, 3-4 Adern) und schaut mal, ob das Problem noch immer auftritt. Wenn nein, sollte man das CD/DVD-Laufwerk an einen anderen IDE-Bus als die HDD hängen. Ist allerdings nur eine vage Idee!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also: IDE 0: Festplatte eins und zwei (identische Samsung 40 GB)
IDE 1: CD-Rom und ein Wechselrahmen (CD-Rom ist Master)

Besonders arg wird es, wenn ich MP3s oder Waves abspiele, und dann ein Festplattenzugriff passiert. FÜRCHTERLICH!!!

Je mehr ich drüber nachdenke, kann es kein IRQ-Problem sein.
Liegt es vielleicht daran, daß unter Win 2000 es bei mir möglich ist mehrere GLEICHE Quellen gleichzeitig zu hören? Bei 98 klappte das nie!

Boe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe meinen „Fehler“ gefunden:
Der VIA 4in1 Treiber verträgt sich nicht mit meiner Hardware.

Habe mein PC komplett neu installiert (und gesichert), nach der Installation des VIA Treibers 4.37v(a) kommt das piepsen aus der SB-Karte. …Dann lass ich das halt…

Fröhliche Weihnachten

Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So, der VIA-treiber war es also. hmhmhm
und wenn ich mich jetzt als blödestes Geschöpf unter Gottes Sonne oute.
Was ist ein VIA-Treiber, und was bewirkt er?

Boe

Für mein ASUS-Mainboard gibt es für irgendwelche Chipsätze spezielle Treiber. Chipsätze und Treiber sind von der Firma VIA ( www.via.com.tw ) und stellen irgendwas mit AGP und so ein, keine Ahnung, jedenfalls habe ich seit meiner Neuinstallation keine Probleme mehr, außer ich installiere diesen Treiber.

Grüße

Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Für mein ASUS-Mainboard gibt es für irgendwelche Chipsätze
spezielle Treiber. Chipsätze und Treiber sind von der Firma
VIA ( www.via.com.tw ) und stellen irgendwas mit AGP und so
ein, keine Ahnung, jedenfalls habe ich seit meiner
Neuinstallation keine Probleme mehr, außer ich installiere
diesen Treiber.

Grüße

Robert

Hallo Robert

erst mal vorweg, FROHE WEIHNACHTEN!

Nun, dann scheint ja dieser Treiber bei mir wohl installiert zu sein. Ist wohl auf der CD von Windows mit drauf. Ich habe ein Asus P2B mit BX Chipsatz (440 glaube ich)
Als Proz den guten alten PII 350. *ggg*

Feier noch schön,

Thomas